Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Er hat sich heute Früh vielleicht noch mal von Tina verabschiedet. ;)

Das war von Anfang an ein aufregendes Jahr in Markt Schwaben.

Ja, guten Flug wünsche ich beiden Störchen.
Und auf Wiedersehen im nächsten Jahr.
Passt gut auf euch auf.Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Guten Abend,

irgendwie traurig :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:, aber auch beruhigend - was will er bei diesem Wetter noch hier?! Ein Sommer, der keiner war.

Ich hoffe er schlägt sich gut durch und begrüßt uns im neuen Jahr wieder – drücke ihm jedenfalls beide Daumen.
Guten Flug und alles Gute :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von cepetta am So 29. Aug 2010, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr liebe Störche und guten Flug :wink:
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Bild

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Der beginnende Morgen raubt alle Illusionen: der Horst ist leer und der Kamin auch (auch wenn die Cam mal wieder seit 3.09 Uhr hängt). Aber angesichts von knapp 11 Grad, Regen und böigem Wind möchte man auch keinem Storch wünschen, hier bleiben zu müssen. Uns packt ja dann selbst die Zugunruhe: Man möchte dahin, wo es wärmer ist als hier! :evil:
In den vergangenen Tagen habe ich mich oft gefragt, ob unser Storch wohl das Verschwinden seines Rivalen (mit dem Ring) abgewartet hat, der ja den Horst häufig sehr zielsicher angesteuert hat und dann relativ niedrig darüber abgestrichen ist? Ob Störche zu derart zielgerichtetem Handeln überhaupt fähig sind, werden wir vermutlich nie erfahren, aber wenn der Ringstorch in den kommenden Tagen nicht auf dem Horst auftaucht, wäre dies zumindest ein Indiz für eine derartige Theorie.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Also dann ist es wohl auch hier soweit. Allzeit guten Flug :lol: . Eine gesunde Hin-und Rückreise wünscht Gabi a.Berlin
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Also, mir fehlt heut etwas :cry: :cry: :cry: ... habe mich jeden Morgen über Leonias Berichterstattung gefreut.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das ist der Storchenblues. :wink: 8) :roll:

http://www.youtube.com/watch?v=zYrVwGxlcFA

Im Titel von Hobo(r) Blues fehlt ein "r" ;-)
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Morgen,
das Lied vom Hobo passt genau, liebe Doris. Gerade ging mir durch den Kopf, was uns an Störchen so fasziniert an graukaltnassen Tagen wie diesen: dass sie mit leichtem Gepäck reisen, heute hier, morgen fort. Wie der Hobo nutzen sie die Gelegenheit, sich auf den nächsten Zug (Thermik) zu schwingen um der Unwirtlichkeit zu entfliehen, schauen nicht zurück, nur nach vorn.
Wenn ich heute unter tiefhängenden grauen Wolken, die seit gestern ihre Fracht gegen die Alpen schieben und abladen, einen triefnassen Storch sehen müßte, der bei 11 Grad und böigem Wind (gefühlte 5 Grad) in einer Pfütze auf dem Horst stünde, dann würde ich ihn sofort nach Süden verfrachten. :wink:

Auch wenn einen da jetzt nichts rauszieht, hier eine Empfehlung für Interessierte (eine auf einer Satellitenkarte basierende Radl-/Wanderkarte zu den Mühlen in der Semptniederung vor den Toren Markt Schwabens:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... pgDy_GVd0g
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
na da paßt das hier doch auch noch ganz gut dazu :D
Eine liebe Storchenfreundin schickte mir das zu.
Ein hübscher Kerl wie ich finde :D
Bild

Sie war auf Radtour-erwischte ihn im Straubinger Park auf einer Lateng-ich meinte Laterne :lol: :wink: Und in Richtung Egoldsbach auf dem Laabertal-Radweg hat sie noch 2 Störche beim Futtern erwischt.

Danke liebe Irene :D
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Gegen den Storchenblues beim Anblick leerer Horste und Kamine! :(
Ein letztes Bild von unserem Storch vom 29.8.10 gegen 9 Uhr vom Bildspeicher der Domcam (deren Qualität leider nicht mit der anderen mithalten kann, kann auch am Gehäuse liegen):
Bild
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ein klarer Morgen mit Nebelschwaden auf den Wiesen und der Alpensilhouette am Horizont, knapp 10 Grad gegen halb sieben Uhr in der Früh. Nach drei wetterbedingt ziemlich unangenehmen Tagen (kalt, bisweilen sehr nass und grau) scheint es sich zu bessern. Einige Schwalben waren in den letzten Tagen noch zu sehen. Vergangenen Donnerstag entdeckten wir im Ort sogar noch Mehlschwalbennester mit noch nicht flügger Brut: die müssen sich ein wenig sputen. Ob unsere Bachstelzenschlafkolonie in der benachbarten Linde noch da ist, muß bei sich besserndem Wetter beobachtet werden.
Im Gegensatz zum letzten Jahr und auch zum Frühjahr ist in diesem Herbst der Ringstorch außerhalb der Storchenbrutsaison nicht mehr aufgetaucht. Vielleicht hat der lange Verbleib des Altstorchs dafür gesorgt, dass der andere den Horst nicht mehr kapern konnte (bei mir heißt er der Piratenstorch).
Ich habe nochmal nachgelesen: wann Junior abgeflogen ist, ließ sich nicht mehr so genau feststellen, da die Störche, als sie noch zu dritt und Junior flügge waren, in der Dämmerung den Horst verließen und erst in der Dämmerung zurückkehrten (Schnabelfarbe nicht identifizierbar). Als es dann nur noch zwei waren, war zunächst unklar, wer da im Dunkeln noch mit im Horst stand, da Junior die Größe seines Vaters hatte (ich bin überzeugt, dass der Jungstorch nur ein Männchen gewesen sein kann).
Am 24.8. wurden zum letzten Mal zwei (Alt-) Störche auf dem Horst gesehen und am 29.8. zum letzten Mal der noch verbliebene Altstorch morgens kurz vor halb 10 Uhr.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
für Anfang September ist das einfach zu kalt und gruselig das Wetter :wink:
Von Irene soll ich einen lieben Gruß bestellen und nocmals ein paar Storchenbilder-wenigstens ein kleiner Trost :wink:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Danke liebe Irene :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
vielen Dank an Irene für die Bilder, an Tina fürs Einstellen und Danke an Leonia für die Recherche.
So wird es wohl gewesen sein, auf den Tag genau wird man nicht mehr bestimmen können, wann Junior abflog.
Hier gab es gestern Abend auch einen riesigen Schwarm Schwalben zu sehen.
Ich weiß aber nicht, ob es Vögel von hier waren oder Durchzügler.
Gegen 20.30 Uhr sammelten sie sich in der Luft, flogen noch eine Runde um ihr Jagdgebiet und flogen dann davon.

Die Cam läuft übrigens seit gestern Abend wieder. ;)
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Abend, seit heute kann man die Temperaturen wieder aushalten und es ist außerdem wieder trocken.
Heute nachmittag erzählten uns zwei ältere Markt Schwabener, heute seien gegen Mittag zwei am Himmel über dem Ort kreisende Störche gesehen worden.
Auch einige Schwalben haben wir noch gesehen (können auch Durchzügler sein).
Und die Bachstelzenkolonie im Schlafbaum, einer Linde neben unserem Haus, umfasst immer noch abends weit über hundert Bachstelzen (man muß sie beim Einfliegen zählen, denn wenn sie erst mal im Baum sind, sind sie vergleichsweise still).
Evtl. werden wir morgen oder übermorgen mal zum Ismaninger Speichersee radeln in der Hoffnung, Interessantes zu sehen. Daumendrück!!!
:wink:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten