Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Hallo Ihr Lieben,
derzeit ist es etwas schwierig, hier alles zu lesen.
Bitte, während des Schreibens mal die "Zeilenschalt-Taste"
betätigen.

Danke :wink:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Sorry, liebe Ingrid,
habe versucht, es im letzten Beitrag entspr. zu ändern. Leider ist die Zeilenbreite nicht von mir sonst nicht zu beeinflussen. Vielleicht hilft es, wenn Du auf Strg. und gleichzeitig + drückst, dass vergrößert die Schrift, ohne dass die Zeilenbreite vergrößert wird.
Falls jemand weiß, wie man es anstellt, die Seite weniger breit zu erhalten, habe ich ganz offene Ohren und Augen.
:shock:
PS: jetzt hab ich'! Es liegt an der Bildbreite von Cepettas Bild. Das bestimmt die Breite der Seite.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Wieder etwas dazu gelernt, habe es gleich abgeändert :wink:
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

leonia# hat geschrieben: PS: jetzt hab ich'! Es liegt an der Bildbreite von Cepettas Bild.
Das bestimmt die Breite der Seite.
Stimmt Leonia,
deshalb bitte nicht schreiben bis der PC von selbst eine neue Zeile
beginnt, sondern selbst mal "zeilenschalten", dann ist es auch
gleichgültig, wie breit ein vorheriges Bild war. :wink:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Isarstörchin hat geschrieben:... Stimmt Leonia,
deshalb bitte nicht schreiben bis der PC von selbst eine neue Zeile beginnt, ...
Gut, dass es einmal "gesagt" wurde!
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Ingrid,
sei mir bitte nicht böse, aber die Sätze künstlich abzuknappsen, wiederstrebt einer Buchherstellerin doch sehr. Das erinnert mich dann zu sehr an die bisweilen haarsträubenden Word-Manuskripte, die ich von Autoren erhalte, und in denen hinten an jeder Zeile eine Absatzschaltung sitzt (die man natürlich nur dann entdeckt. wenn man die Sonderzeichen auf sichtbar stehen hat); wie früher bei der Schreibmaschine halt. :wink:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ein paar Bilder (wieder nur Handy-Cam-Fotos) von einem kleinen zweitägigen Ausflug an die Donau. Das Bild mit den zig Graugänsen entstand nördlich von Straubing, die Herbstzeitlosenwiese und den Pilz im Baumstamm entdeckten wir in den Isarauen kurz vor der Mündung der Isar in die Donau.

Bild

Bild

Bild

Mit den vielen (nicht fotografierten) Bildern im Kopf kann man es jetzt erst mal wieder ein paar Tage auf Arbeit aushalten. Und noch was wird mich einige Tage lang daran erinnern: die unzähligen Mückenstiche . . .
:wink:
Zuletzt geändert von leonia# am Sa 25. Sep 2010, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
die Wiese mit den Herbstzeitlosen ist wunderschön, danke liebe Leonia.
Auch die anderen Bilder gefallen mir gut. Das war bestimmt ein beeindruckender Kurzurlaub. :D
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Das ist wohl war, liebe Doris, dass muss jetzt erst mal einige Zeit vorhalten, wenn wir wieder unsere Tage in unseren Büros verbringen . . .

Kleiner Bilder-Nachtrag (wohlgemerkt keine fotografischen Glanzleistungen, ebenfalls nur Handy-Cam).

Aus dem urwaldartigen Auwald an der Westseite der Isarmündung in die Donau:

Eine alte Korbweide, innen hohl, in der Farne wachsen.

Bild

Die Isar "bergauf" gesehen, auch auf der anderen Seite Auwald. Der beidseitige Auwald ist der Rest einer Art Mündungsdelta.
Im Frühjahr werden diese Auwälder oft bis über die Randdeiche vom Hochwasser überschwemmt, und auch sonst sind sie Ausbreitungsareal, wenn der Wasserstand hoch ist. Etwas weiter landeinwärts gibt es dann noch einen höheren Deich, der das Hinterland schützt.
Am anderen Ufer fließt ein Nebenarm zu.

Bild

Dieser Nebenarm auf dem Bild unten gehört zum Revier eines Eisvogelpaares, dass uns im Vorbeiflug die Ehre gab, seine blitzenden Farben zu sehen (oben blau und grün, unten golden und rotgolden schillernd).
Es waren die ersten Eisvögel, die ich in freier Natur sehen konnte, oft habe ich sie schon gehört, aber dann bestenfalls einem Objekt hinterhergeschaut, dass ich gar nicht so schnell fixieren konnte, wie es vorbeisauste.

Bild
Zuletzt geändert von leonia# am Sa 25. Sep 2010, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Weide ist wunderbar, Leonia. Am Niederrhein gibt es auch viele solcher alten Weiden. Sie haben richtig Charakter. Ich mag sie sehr.
Herzlichen Glückwunsch zum Eisvogel. Kein Wunder, dass er sich dort wohl fühlt.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Noch ein paar Nachträge, nachdem ich die Bilder von der Kamera meines Freundes runtergeladen habe.

Unten auf dem Moosburger See (einem Staubecken des Isarrandkanals) ein Albino-Bläßhuhn.

Bild

Vom Ausflug an Donau und Isarmündung unten ein Bild eines Tagetes-Feldes, zwar eigentlich nur zur Bodenverbesserung ausgesät, aber ein sehr hübscher leuchtender Anblick.

Bild

Donaualtarm, ein Paradies für Wasser-, Wat- und Schreitvögel.

Bild

Und in einem dieser Altarme ein Trupp Kiebitze.

Bild

NB: ich habe alle Bilder etwas kleiner eingestellt, damit die Textzeilen nicht so breit werden.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Wir hatten am Samstag Glück im Unglück: weder sind weitere Personen zu Schaden gekommen, noch sind Schadstoffe in die Sempt ausgetreten bei diesem spektakulären Unfall
http://www.merkur-online.de/lokales/mar ... 54132.html
PS: der Mann war vermutlich unmittelbar nach seinem Besuch auf dem Friedhof, wo ihn mein Vater noch herumhantieren sah, bereits nach dem Anlassen seines Fahrzeuges nicht mehr bei Bewußtsein.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Das war ja für die Allgemeinheit nochmals Glück im Unglück.
Nicht auszudenken, wenn das Ganze auf der Straße passiert wäre.

Ich weiß von einem Fall in Thüringen, wo bei einem ähnlichen Fall eine junge Frau
ihren Mann, ihr Baby im Alter von wenigen Wochen und ihre Mutter verloren hat.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ja, Ingrid, ich wage auch nicht mir vorzustellen, mein Vater wäre ein wenig später des Wegs daher gekommen . . . Der kann mit seinen 88 nicht mehr wie ein Junger aus dem Weg hüpfen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Vom Turmhügel zwischen Purfing und Poing, das ist der Rand der Schotterebene des Isartales und der Anfang eines Endmoränenzuges, hatten wir auf unserem gestrigen Radelausflug leider nur noch kurze Zeit bei Sonnenschein einen wunderbaren Blick nach Westen auf München und nach Süden und Südwesten auf das Bergpanorama. Nur kurze Zeit nach unserer Ankunft zog eine Wolkenbank vor die Sonne und der Blick nach München wurde diesig. Aber nach Südwesten war noch die Zugspitze zu sehen (links der Purfinger Kirchturm):
Bild
Was es sonst noch zu sehen gab, habe ich gestern unter Wetter berichtet: zwei Hermeline, mehrere Abendsegler am Mittag, Silberreiher und Sperber.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Antworten