Das ist wohl war, liebe Doris, dass muss jetzt erst mal einige Zeit vorhalten, wenn wir wieder unsere Tage in unseren Büros verbringen . . .
Kleiner Bilder-Nachtrag (wohlgemerkt keine fotografischen Glanzleistungen, ebenfalls nur Handy-Cam).
Aus dem urwaldartigen Auwald an der Westseite der Isarmündung in die Donau:
Eine alte Korbweide, innen hohl, in der Farne wachsen.
Die Isar "bergauf" gesehen, auch auf der anderen Seite Auwald. Der beidseitige Auwald ist der Rest einer Art Mündungsdelta.
Im Frühjahr werden diese Auwälder oft bis über die Randdeiche vom Hochwasser überschwemmt, und auch sonst sind sie Ausbreitungsareal, wenn der Wasserstand hoch ist. Etwas weiter landeinwärts gibt es dann noch einen höheren Deich, der das Hinterland schützt.
Am anderen Ufer fließt ein Nebenarm zu.
Dieser Nebenarm auf dem Bild unten gehört zum Revier eines Eisvogelpaares, dass uns im Vorbeiflug die Ehre gab, seine blitzenden Farben zu sehen (oben blau und grün, unten golden und rotgolden schillernd).
Es waren die ersten Eisvögel, die ich in freier Natur sehen konnte, oft habe ich sie schon gehört, aber dann bestenfalls einem Objekt hinterhergeschaut, dass ich gar nicht so schnell fixieren konnte, wie es vorbeisauste.
