Adler,Robben, Bären, Vögel, Cams in Estland, Lettland
Moderator: Storchenzentrum
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
Fällig war er ja schon lange; ich habe aber nie gesehen, wer sich daran zu schaffen macht. Oben war ja, wie es aussah, so ein Salzleckstein befestigt und der ist jetzt nicht mal bei allerschönstem Sonnenschein zu sehen! Haben sich die Rehe daran aufgestellt, um an diesen Stein zu kommen? Aber wer hat ihn gemopst?
Freundlichst
Schleiereule51
Schleiereule51
Hallo Schleiereule,Schleiereule51 hat geschrieben:Heute mal wieder eine Futtermalerei:
heute ist zwar keine Malerei aber eine Info in den Schnee geschrieben und zwar die Temperatur mit -24 Grad.
Weiß leider nicht wie ich das Bild hier reinzaubern kann aber du kannst ja mal hier kucken
mms://tv.eenet.ee/siga2
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
Fuchs mit kaputtem Schwanz!!!!

Er hat nur noch einen kleinen Puschel voll mit Fell bedeckt, macht aber einen vitalen Eindruck.
Dann kam nach einer Weile ein zweiter mit ebenfalls lädierter Lunte dazu. Der hatte noch einen Puschel am Ende.
Schnappschuß hier:

Ob die die Räude haben?
Der 2. einzeln:


Er hat nur noch einen kleinen Puschel voll mit Fell bedeckt, macht aber einen vitalen Eindruck.
Dann kam nach einer Weile ein zweiter mit ebenfalls lädierter Lunte dazu. Der hatte noch einen Puschel am Ende.
Schnappschuß hier:

Ob die die Räude haben?
Der 2. einzeln:

Freundlichst
Schleiereule51
Schleiereule51
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
Mit dem Futter, das habe ich nicht so genau verfolgt, aber letztens lag mal gar nichts dort, könnte schon sein.
Habe mal gegoogelt:
Am häufigsten kommt die Chorioptes-Räude (Ch. bovis) vor. Aufgrund ihrer üblichen Lokalisationen wird sie auch Steiß-, Schwanz- oder Fußräude genannt. Die Milben leben auf der Haut und ernähren sich von Hautabschilferungen ("Nagemilben"). Getrennt vom Wirt bis 10 Wochen überlebensfähig.
Also mit Sicherheit diese Räude. Ich wußte nicht, daß es davon verschiedene Formen gibt.
Habe mal gegoogelt:
Am häufigsten kommt die Chorioptes-Räude (Ch. bovis) vor. Aufgrund ihrer üblichen Lokalisationen wird sie auch Steiß-, Schwanz- oder Fußräude genannt. Die Milben leben auf der Haut und ernähren sich von Hautabschilferungen ("Nagemilben"). Getrennt vom Wirt bis 10 Wochen überlebensfähig.
Also mit Sicherheit diese Räude. Ich wußte nicht, daß es davon verschiedene Formen gibt.
Freundlichst
Schleiereule51
Schleiereule51
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
Fuchs und Adler
Ratet mal, wer gewonnen hat?
http://www.youtube.com/watch?v=24V8f5YeH6U





Was hat er da?
Einen Knochen?

Ratet mal, wer gewonnen hat?

http://www.youtube.com/watch?v=24V8f5YeH6U






Was hat er da?
Einen Knochen?
