Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Danke an alle aufmerksamen Beobachter. Da ich ja unter Tags höchstens in der Mittagspause (und da waren beide noch triefnass) die Cam schauen kann, war ich anderweitig fleissig. U.a. hatte ich heute früh mit Richard Straub telefoniert und danach rief ein Herr vom Luftamt Südbayern an aufgrund meiner Intervention den Sportflieger von gestern betreffend. Zu letzterem: man wird sich drum kümmern, ich werde informiert.
Richard erzählte, der Fremdstorch sei ihm bereits aus Forstinning gemeldet worden, wo man evtl. auch bereit sei, ihm eine Nistgelegenheit zu geben. D.h. es handelt sich vermutlich nicht um den Fremden vom vergangenen Jahr. Ich persönlich habe mittlerweile einen anderen Verdacht. Richard erwähnte nämlich etwas, was auch Doris schon einmal stutzig machte: unser diesjähriges Paar ist größenmäßig und auch von der Schnabellänge kaum auseinander zu halten. Das vom Vorjahr war aber deutlich unterschiedlich groß und der Schnabel des Männchens deutlich länger. D.h. das diesjährige Paar ist entweder ganz oder teils neu auf dem Horst.
Und wenn Doris vermutet, es handle sich um Westzieher und unser vorjähriges evtl. um Ostzieher, dann könnte das bedeuten, dass das vorjährige noch kommt, oder dass evtl. das Männchen schon da ist und seinen alten Horst wieder in Besitz nehmen möchte. Viele Möglichkeiten sind denkbar, auch dass unser Weibchen das vom Vorjahr sein kann, das sich vielleicht einen jugendlichen Liebhaber angelacht hat oder was auch immer.
Ob wir dazu jemals mehr und genaueres wissen werden ist fraglich. Aber es bleibt spannend!
Richard erzählte, der Fremdstorch sei ihm bereits aus Forstinning gemeldet worden, wo man evtl. auch bereit sei, ihm eine Nistgelegenheit zu geben. D.h. es handelt sich vermutlich nicht um den Fremden vom vergangenen Jahr. Ich persönlich habe mittlerweile einen anderen Verdacht. Richard erwähnte nämlich etwas, was auch Doris schon einmal stutzig machte: unser diesjähriges Paar ist größenmäßig und auch von der Schnabellänge kaum auseinander zu halten. Das vom Vorjahr war aber deutlich unterschiedlich groß und der Schnabel des Männchens deutlich länger. D.h. das diesjährige Paar ist entweder ganz oder teils neu auf dem Horst.
Und wenn Doris vermutet, es handle sich um Westzieher und unser vorjähriges evtl. um Ostzieher, dann könnte das bedeuten, dass das vorjährige noch kommt, oder dass evtl. das Männchen schon da ist und seinen alten Horst wieder in Besitz nehmen möchte. Viele Möglichkeiten sind denkbar, auch dass unser Weibchen das vom Vorjahr sein kann, das sich vielleicht einen jugendlichen Liebhaber angelacht hat oder was auch immer.
Ob wir dazu jemals mehr und genaueres wissen werden ist fraglich. Aber es bleibt spannend!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Bie dem Männchen bin ich mir zu 100% sicher, dass es nicht das gleiche ist wie in den letzten Jahren.
Ich glaube, es geht schon wieder los.
Viel Geklapper und sie verlassen kurz das Nest.
Gerade war wieder einer kurz weg und kam zurück mit viel Geklapper.


21.35 Die nächste Nestrunde und viel Geklapper.




21.50 Uhr, wieder ist einer weg.
21.52 Uhr wieder zurück im Nest.
Ich glaube, es geht schon wieder los.
Viel Geklapper und sie verlassen kurz das Nest.
Gerade war wieder einer kurz weg und kam zurück mit viel Geklapper.


21.35 Die nächste Nestrunde und viel Geklapper.




21.50 Uhr, wieder ist einer weg.
21.52 Uhr wieder zurück im Nest.
Wir haben das, abgesehen von einer ca. 5-minütigen Camera-Unterbrechung gegen 21.35 Uhr, als sie erstmals unruhig wurden, auch beobachtet. Du hast recht, es muss wieder ein Storch in der Nähe sein. Bei dem Camera-Abbruch sah es sogar gerade so aus, als ob er direkt den Horst anflöge: sie schauten nach vorn unten, duckten sich und reckten dem Angreifer die Schnäbel entgegen.
Einmal waren beide kurzzeitig weg. Mittlerweile ist das Männchen mehrfach weggeflogen gewesen, steht auch immer mit gespannter Aufmerksamkeit da.
Vermutlich ist es im Ort hell genug, dass der Angreifer die beiden auf dem Horst gut genug ausmachen kann. Ob sie ihn auch so früh schon bemerken können ist fraglich.
Nachtruhe sieht jedenfalls anders aus.
Nachtrag: um 22.22 fliegt nach Geklapper und Unruhe wieder einer der beiden weg und vermutlich dem Angreifer entgegen und hinterher. Erst sechs Minuten später trifft er wieder auf dem Horst ein; weiterhin sichtbare Anspannung. 22.30 erneuter Abflug, Eintreffen zwei Min. später. Eine Minute später erneutes Geklapper.
Ruhe bis 22.46: erneutes Geklapper. Ruhe bis 22.57: erneuter Alarm.
Einmal waren beide kurzzeitig weg. Mittlerweile ist das Männchen mehrfach weggeflogen gewesen, steht auch immer mit gespannter Aufmerksamkeit da.
Vermutlich ist es im Ort hell genug, dass der Angreifer die beiden auf dem Horst gut genug ausmachen kann. Ob sie ihn auch so früh schon bemerken können ist fraglich.
Nachtruhe sieht jedenfalls anders aus.
Nachtrag: um 22.22 fliegt nach Geklapper und Unruhe wieder einer der beiden weg und vermutlich dem Angreifer entgegen und hinterher. Erst sechs Minuten später trifft er wieder auf dem Horst ein; weiterhin sichtbare Anspannung. 22.30 erneuter Abflug, Eintreffen zwei Min. später. Eine Minute später erneutes Geklapper.
Ruhe bis 22.46: erneutes Geklapper. Ruhe bis 22.57: erneuter Alarm.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin


Herr Storch ist auf den Kamin geflogen, um dort Ordnung ins Ausweichnest zu bringen. Sie hält auf dem Haupthorst Wache. Und um 6.40 geht es mit kurzem zeitlichem Abstand im Tiefflug ab zum Frühstück nach Westen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin