Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

So alles aufgearbeitet :wink:
Danke dir liebe Doris :D
Schön das es allen Störchen,Eseln,Rindern und anderen Vögelchen
sooo gut geht :D
Tolle Bilder und Video wieder :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Tina. :D

Die ersten Neuntöter Jungen sind flügge.
Gestern sah ich sie schon auf ihrem Brombeerstrauch sitzen.
Heute unternahmen die Jungen unter Papas Aufsicht schon kleine Ausflüge in die Wiese und suchten schon mal selber nach Insekten und Würmchen.
Ausgangspunkt für die Jagd war immer der Stacheldrahtzaun.
6 oder 7 Jungtiere hat die Familie. Außer dem Männchen habe ich noch 7 Vögel gezählt. Eines könnte evtl. das Weibchen gewesen sein.
Nun bin ich gespannt auf den Nachwuchs aus den 2 anderen Nestern.
Vielleicht gibt es auch eine zweite Brut, bis ende August ist ja noch Zeit.

Er hatte alles im Blick

Bild

Der Nachwuchs

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

2 Goldammern wollten auch mit aufs Bild.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Abend in Hervest.
Die Graugänse fliegen ein und suchen ihrem Schlafplatz auf dem Teich an der Plattform auf.

Bild

Bild

Die Jungstörche und ein Altstorch spazierten gemeinsam auf der Wiese herum und suchten nach Futter.
Die Abendsonne machte in besonders schönes Licht.

http://www.youtube.com/watch?v=mbB3rYmNnWI

Bild

Bild

Bild

Sie kamen ganz nah an das Tor heran. :D

Bild

Gute Nacht

Bild

Die Jungen sind schon erfolgreich auf die Jagd nach Futter gegangen.
Da auf der Wiese viele wilde Blumen wie Odermennig, Kreuzkraut, Königskerze, Mädesüß, Rainfarn, Schafgarbe, Hahnenfuß, Disteln, Steinklee, Wiesen-Bärenklau, andere Doldenblütler etc wachsen, gibt es dort auch viele Insekten.
Solche Magerwiesen mit Wildblumen bieten vielfältiges Futter für die Störche und für viele andere Singvögel.
Kleinsäuger finden ebenfalls Futter und auch Deckung.
Wobei das Jakobskreuzkraut sich immer mehr ausbreitet und wegen seiner Giftigkeit für das Vieh gefährlich ist.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Doris Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

herrlich, so eine große Neuntöterfamilie beobachten zu dürfen, ne? Ich hatte auch mal das Glück, allerdings nur durch ein Fernglas, weil sie sich so weit entfernt im Geäst befanden.
Naja und das Goldammerpärchen ließ es sich bei der Gelegenheit natürlich nicht nehmen, sich ebenfalls fürs Internet zu präsentieren ;).

Ich freue mich, dass Du das Glück hattest, die Hervester Störchlis bei der Futtersuche so nahe, bis beinahe an den Zaun heran kommmend, live erleben zu dürfen. Sie sind ja wirklich schon recht munter.

Dein dazu passendes Video ist mal wieder echt klasse! :D .

Auch die Graugänse ... nun ja, Formationsfliegen müssen sie zwar noch ein bisschen üben ;), aber die Wasserlandung klappte perfekt!
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke liebe Elfie und liebe Heidi.
Ja, die Neuntöter zu beobachten, war schon ein ganz besonderes Erlebnis. :D
Da habe ich lange gestanden und geschaut. :D

Heute war ich nach der Arbeit in Dorsten Rhade.
Die Jungstörche dort sind ungefähr 3 wochen jünger als die Störche in Hervest und sind am Montag zum ersten mal geflogen. Taten sie heute natürlich nicht. ;)
Sie saßen oben auf ihrem Nest und haben die Altvögel bei der Futtersuche im Auge behalten. :lol:
Die 2 haben sich auch zu prächtigen Jungen entwickelt.

Bild

Dann kam Futterexpress 1 angeflogen

Bild

Die Amsel hat auch den Schnabel voll. :D Und sieht ganz schön verstrubbelt aus. ;)

Bild

Dann kam die zweite Futterfuhre

Bild

Bild

Schwarz-weiß

Bild

Das Männchen, unberingt

Bild

Das Weibchen, beringt, konnte nun endlich komplett abgelesen werden. Ich bin gespannt, woher sie nun wirklich kommt.

Bild

Kurz darauf gab es wieder Schauer und ich lief zum Auto und fuhr Richtung Heimat.

Hier habe ich noch einen Zeitungsartikel über die Störche vom Niederrhein:

Die Ringe werden knapp
„Wir bekommen seit Jahren immer das gleiche Kontingent an Storchenringen. Mittlerweile werden mehr Jungtiere geboren, als Ringe vorhanden sind.“ Soll heißen: Nur Auserwählte bekommen noch das kennzeichnende Rund.
Das ist doch mal eine schöne Nachricht.

Traurig ist, dass der Jungstorch in der Rheinaue in Walsum leider eingegangen ist.
Die Ursache ist bisher unbekannt.
In diesem Nest will es einfach nicht klappen. :cry:
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Doris ich beneide dich um deine Erlebnisse.

Vogelgezwitscher höre ich zwar in meiner Umgebung, kann sie aber nicht ausfindig machen :?
Und außer einer Dohle, die auf den Autodächern herumspaziert, gibts nix :? :cry:
Früher hatten wir noch Amseln, aber seit einer Amselkrankheit sind auch die ausgestorben :? :cry:
Im Winter kommen Saatkrähen, aber ich denk da wirds heuer auch nix, denn auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird ein Wohnhaus gebaut. Da stört sie bestimmt der Kran.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,
da hast Du uns wieder von Deinen Ausflügen viele schöne Bilder und Videos mitgebracht. Ich wollte, wir hätten unter den vielen Wiesen im Moos auch eine, auf der die Störche immer derart ungestört ihre Futtersuche betreiben könnten.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Vielen lieben Dank liebe Doris,
die Neuntöter sind ja wirklich zu niedlich! :D Toll,das du sie so schön beobachten konntest :D
Über Storchens habe ich mich natürlich auch gefreut :D
Danke für die Videos und Bilder :D
Nur schade das es mit dem einem Nest einfach nicht klappen will :(
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Ich möchte mich auch noch für die schönen Bilder und das Storchenvideo bedanken.
Ich finde es auch sehr schön, dass Du solche Erlebnisse festhalten kannst.
Lb. Gruß
Kolibri
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Abend.
Ich danke euch recht herzlich für die netten Worte. :D :D
Es ist schön, wenn andere Storchenfreund sich mit mir mitfreuen.

Heute Abend hatten wir ein ganz tolles Erlebnis.
Es war an der Beobachtungsplattform und im Teich ganz hinten in der Ecke stand ein großer, weißer Vogel.
Silberreiher! Dachten wir alle.
Mir wurde es dort zu kalt, ein eisiger Wind pfiff uns um die Ohren. Ich ging zum Auto und aus den Augenwinkeln heraus sah ich einen weißen Vogel mit langem, schwarzen Schnabel fliegen.
Ein Löffler!!!!! Sagte jemand!
Tatsächlich!
Wir konnten ihn dann noch eine ganze Weile beobachten, wie er am Teichrand nach Futter suchte.
Der kalte Wind war vergessen. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Sie brüten eigentlich in Holland, aber auch am Niederrhein, also nicht so weit weg, soll es eine kleine Brutkolonie geben.
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful for you! :D
Thank you for the super pictures :-)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Toll, Doris, wieder mal ein Erlebnis, was man nicht alle Tage hat.
Ein Löffler zu Besuch!
Dank für die schönen Bilder!
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
biggi44

Die Spannung steigt!!! Wann wird unsere Neugier befriedigt?

Beitrag von biggi44 »

Doris hat geschrieben:... fliegen. Ein Löffler!!!!! Sagte jemand! Tatsächlich! Wir...
Der Text an anderer Stelle im www gefällt mir besser:

>>>Ich sah es nur aus den Augenwinkeln und war elektrisiert. Ich dachte erst an einen Seidenreiher. Ein anderer Beobachter sagte mit lautloser Stimme: Ein Löffler! Ein Löffler! Tatsächlich! Ein Löffler!!<<<

http://www.youtube.com/watch?v=rQKPSMOtj-o&NR=1
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Kolibri.
Thank you Su. :D
Es war wirklich ein aufregendes Erlebnis.

Der Löffler war am Sonntag Abend noch da, erst war er im Teich, suchte am Rand nach Futter. Später saß auf der Wiese zwischen den Graugänsen und schlief, den Kopf hatte ins Gefieder gesteckt.
Gar nicht so dumm, die Gänse sind sehr wachsam.
Heute war er allerdings nicht mehr da.

Bild

Bild
Antworten