
Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Danke, Nina, für die Videos (und allen natürlich auch für die Bilder). Die erste Sequenz konnte ich morgens am Bildschirm auch verfolgen, leider nicht am Fenster, da die Kamera etwa vier Minuten hinterherhinkt. Als ich mit dem Fernglas rüber schaute, waren sie schon beide wieder da.
Was auffällt: heute sind sie Richtung Osten gestartet, und die Wettervorhersage hatte ja auch Ostwind prophezeiht.
Vielleicht hat das eine Scheißerle auch nur Angst gehabt vor Mamas Schimpfe und der andere ist gleich mit abgehauen, damit er es nicht abkriegt?
Was auffällt: heute sind sie Richtung Osten gestartet, und die Wettervorhersage hatte ja auch Ostwind prophezeiht.
Vielleicht hat das eine Scheißerle auch nur Angst gehabt vor Mamas Schimpfe und der andere ist gleich mit abgehauen, damit er es nicht abkriegt?

Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Man muss es festhalten: 20. Juli 11, eigentlich gehört dieses Datum zum Hochsommer, und dies ist das Wetter für heute:

Unsere beiden Junioren stehen patschnass auf dem Horst und hadern mit ihrem Los: nichts ist mit Fliegen und ob der Futterexpress bei dieser Witterung häufig genug kommt, um dem knurrenden Magen abzuhelfen, dass muss sich auch erst zeigen.

Unsere beiden Junioren stehen patschnass auf dem Horst und hadern mit ihrem Los: nichts ist mit Fliegen und ob der Futterexpress bei dieser Witterung häufig genug kommt, um dem knurrenden Magen abzuhelfen, dass muss sich auch erst zeigen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Na hoffentlich!
Das ist ja so ne Art grün angestrichener Winter, was wir hier jetzt haben.
Die beiden im Horst sind patschnass, und da es eigentlich seit gestern Abend mehr oder weniger ununterbrochen regnet, werden auch die Altstörche inzwischen ein regenschweres Gefieder haben. Ob sie dann zum Füttern zurückkehren, ist nicht sicher. Bisweilen ist das Gefieder so nass, dass auch die nicht mehr gut fliegen können. Es sollte besser je eher je lieber mal aufhören. Und diese fiese Kälte und der Wind noch dazu . . .

Das ist ja so ne Art grün angestrichener Winter, was wir hier jetzt haben.
Die beiden im Horst sind patschnass, und da es eigentlich seit gestern Abend mehr oder weniger ununterbrochen regnet, werden auch die Altstörche inzwischen ein regenschweres Gefieder haben. Ob sie dann zum Füttern zurückkehren, ist nicht sicher. Bisweilen ist das Gefieder so nass, dass auch die nicht mehr gut fliegen können. Es sollte besser je eher je lieber mal aufhören. Und diese fiese Kälte und der Wind noch dazu . . .

Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
M.E. sind sogar beide Altstörche da, einer auf dem Horst, der andere steht auf dem Kamin (sorry, kann man leider nur vor Ort sehen, nicht in der WebCam). Da beide Jungvögel so aggressiv und noch dazu im Stehen betteln, hat bislang keiner der Altstörche Futter auswürgen können. Dazu müsste der Kopf nach unten gestreckt werden und dabei laufen sie Gefahr, von den Schnäbeln der Jungvögel verletzt zu werden. Das Betteln funktioniert scheints leider nur im Hocken. Sie schubsen ihn ja nahezu vom Horst, einmal ist er schon auf das Trittgatter für den Kaminkehrer runter, und dann wieder auf den Horst rauf.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Heute früh ist es zwar noch trüb, wolkenbedeckt und keine 13 Grad "warm", aber es hat aufgehört zu regnen. Auf dem Horst nur die Jungen, es wird Gefiederpflege betrieben, die Altstörche sind beide unterwegs. 
Nachtrag: gegen halb sieben gab es sogar ein paar Frühstückshappen.

Nachtrag: gegen halb sieben gab es sogar ein paar Frühstückshappen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .