Ich bin immer so aus der Ferne nicht ganz sicher, ob es immer nur Krähen sind. Den einen Tag sah ich die hier palavern:
und die hatten dabei die Halsfedern so aufgeplustert wie es als typisch für Raben beschrieben wird. Ich weiß ja nicht, ob es soviele Raben auf einmal auf einem Haufen gibt. Man müßte mal einen Größenvergleich machen können. Was meint Ihr? Raben oder Krähen oder beides?
Zuletzt geändert von Schleiereule51 am Mi 1. Feb 2012, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke schon, dass es Raben sind.
Am besten sieht man es, wenn die Nebelkrähen dazwischen sind.
Sind denn Saatkrähen überhaupt im Moment in Estland? Ich meine, die ziehen auch im Winter in wärmere Gebiete.
Aha, das bestätigt meine Vermutung. Rabenkrähen können es auch nicht sein, die leben westlich der Elbe.
Saatkrähen: Im europäischen Russland und östlich davon sind schließlich alle Saatkrähen Zugvögel, das hast Du also richtig gesagt.
Soso, das sind also alles Raben bis auf die Nebelkrähen.
Rabenkrähen und Saatkrähen werfe ich auch oft durcheinander. So gesehen sind Nebelkrähen praktisch, sie sehen optisch schon anders aus. Das ist einfacher.
Dort sind wohl immer noch die Wölfe in der Gegend. Um Mitternacht war mal ein Keiler fressen. Die Wölfe sind am toten Elch und auch am Adlerfutterplatz.