Isny Allgäu

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Kritiker hat geschrieben:
Doris hat geschrieben:Guten Morgen.
Die Sonne lässt sich mal wieder sehen.
Und am Nest wird ein wenig gewerkelt, besonders Julia räumt gründlich auf. ;)
Hallo Doris,

bin heute mehr aus Zufall auf der Web-Cam-Seite von Isny gelandet und habe dort das Bild der Störche gesehen und zuerst nicht glauben wollen was ich da sehe.
Erst als ich dann ins Foum von storchennest.de sah wurde mir klar, dass ich wohl doch keine Halluzinationen habe.
Wie kann das sein, dass diese Sörche hier quietschvergnüt im Schnee durch die Gegend hoppeln während die anderen eine viele tausend Km lange Wegstrecke fliegen müssen um in Afrika zu überwintern ??? :?:
Hallo Kritiker,
Romeo und Julia stammen weitgehend von Projektstörchen ab,
D.h. sie kommen aus Orten in denen man Störchen den Zugtrieb abgewöhnt hat und die dann wieder ausgewildert worden, nachdem die Störche dort ausgestorben sind.
Romeo kommt aus dem Elsass, Julia aus Altreu in der Schweiz.
In der Winterzeit wird in Isny zugefüttert und so überstehen sie den Winter relativ problemlos.
Die Kälte ist nicht das Problem, die halten sie gut aus. Nur bei Frost und geschlossener Schneedecke finden sie halt kein Futter mehr.
Es gibt in Bayern und Baden-Württemberg mehrere überwinternde Störche.

http://www.lbv.de/artenschutz/voegel/we ... erung.html

Bild

Bild

Bild
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

Doris hat geschrieben:
Hallo Kritiker,
Romeo und Julia stammen weitgehend von Projektstörchen ab,
D.h. sie kommen aus Orten in denen man Störchen den Zugtrieb abgewöhnt hat und die dann wieder ausgewildert worden, nachdem die Störche dort ausgestorben sind.
Romeo kommt aus dem Elsass, Julia aus Altreu in der Schweiz.
In der Winterzeit wird in Isny zugefüttert und so überstehen sie den Winter relativ problemlos.
Die Kälte ist nicht das Problem, die halten sie gut aus. Nur bei Frost und geschlossener Schneedecke finden sie halt kein Futter mehr.
Es gibt in Bayern und Baden-Württemberg mehrere überwinternde Störche.
Hallo Doris,
vielen Dank für die Info.
Hätte nicht gedacht, dass die Tiere bei Temperaturen von unter -20 Grad hier überleben können denn dann ist ja alles zugefroren und kaum Nahrung vorhanden. aber bei Zufütterung ist es erklärbar.

Hatte diesen Winter auch einen Star in meinem Vogelhaus entdeckt und wunderte mich was der wohl hier bei dieser Kälte zu suchen hat.

Allein der Begriff Peojektstörche läßt einen schon leicht erschrecken, nur wenn dadurch die Art, wenn auch wohl etwas verändert, erhalten bleibt dann bleibt jedoch troztdem ein etwas nachdenklicher Vorbehalt zurück.

Du kennst sicher die Seite http://birdmap.5dvision.ee/# auf der man verfolgen kann wo unsere gefiederten Freunde im Winter so hinfliegen.
Da wird man schon etwas nachdenklich wenn es Störche gibt denen dieses natürliche Verhalten abgewöhnt wurde.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

...es bleiben immer mehr Störche zum Überwintern bei uns - warum, dass wissen wir nicht, es wird ihnen also nicht unbedingt anerzogen!

Die Herrschaften waren im Nest als ich meine Morgenrunde drehte, und so bekam ich erst am Nachmittag einen Storch aus der Nähe vor die Linse!

Romeo war an den Häusern beim Futterplatz entlanggewandert, er schien mal wieder den Komposthaufen aufsuchen zu wollen, der war aber mit Schneehaube getarnt.
Bild

Ne, Romeo, das ist nichts für Dich, da ist die Brotzeit für Deine kleinen gefiederten Kumpel drin!!!
Bild

Romeos Ehestörchin Julia konnte ich nur von Weitem beobachten, sie hielt Nestwache.
...oder guckte sie sich den Faschingsumzug an?
Bild

Bei herrlichstem Winterwetter und angenehmen Plusgraden waren am Nachmittag viele Zweibeiner unterwegs - mit Langlaufschiern und ohne, außerdem hatten sich 7 Graureiher auf der Wiese eingefunden. Das war dem Romeo zuviel Trubel - er zog sich in ruhigere Gefielde auf dem Hochhausdach zurück und genoß die wärmenden Sonnenstrahlen!

Bild

Liebe Grüße
Ulli
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Beide im Nest, bei -11° C.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ja, die Nacht war wieder eisig, aber Romeo und Julia hielten vermutlich im Nest die Stellung, die Bachzeiten scheinen vorbei zu sein. Aber wir durften dafür tagsüber einen Traumwintertag bei +9° (bei uns hinterm Haus) genießen.
Die Störche können sich zur Zeit kaum vom Nest trennen, da bin ich ja quasi überflüssig, denn Ihr habt die beiden die ganze Zeit im Blick! Auch bei meiner Nachmittagsrunde war kein Störchlein am Wegrand zu sehen, es war einfach zu schön im schneefreien Nest! Und als ich meine Storchenhoffnung schon aufgegeben hatte, drehte plötzlich ein Storch eine Runde über der Wiese und landete auf dem sorgfältig freigeschaufelten Futterplatz - es war der Romeo! Und kurz darauf segelte Storch Nummer zwei über die Wiesen, landete aber nicht am Futterplatz, sondern auf einer Birke in der Allee.

Liebe Grüße
Ulli
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Ulli hat geschrieben:... wir durften dafür tagsüber einen Traumwintertag bei +9° (bei uns hinterm Haus) genießen.
Die Störche können sich zur Zeit kaum vom Nest trennen, ... Liebe Grüße Ulli

Es ist ihnen zu gönnen.
Hier genießen sie die letzten(?)
Sonnenstrahlen des Tages.
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hier wird gewerkelt

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Als ich heute Vormittag unterm Nest stand, da hörte ich sie endlich wieder mal klappern - Musik in den Ohren einer Storchenverrückten!!!

...und heute Nachmittag? Da war das Getöse auch nicht zu überhören am Futterplatz, es kam natürlich nicht von Romeo und Julia, die krumme, graue Verwandschaft zankte sich wieder mal lautstark um die letzten Krümel.

Romeo und Julia schienen sich gestärkt zu haben, sie verließen eiligen Schrittes den Futterplatz und guckten sich das Geschehen aus sicherer Entfernung an!
Bild

Und die Grauen hatten echten Stress!!!
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Bild

Bild

Bild

Bild

Ob der Mäusebussard der Schiedsrichter war?
Bild

LG Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

...ich hab ganz vergessen, ich hab noch ein Bild von gestern, das sieht man nicht alle Tage - Julia auf der Birke!

Bild

LG
Ulli
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.
So hoch im Baum sieht man selten einen Storch. :shock:

Es wird aufgeräumt

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Was sagt man denn dazu :lol:

Bild
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Tja cepetta, die Störche haben heute ausgiebig die Wohnung
sauber gemacht u. nun ist die Kontrolle da :lol: :lol: :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Toller Schnappschuss Cepetta. :D

Im Moment wird gewerkelt.

Bild

Bild

Bild
Antworten