Eigentlich sah es den ganzen Tag recht gut aus und sie haben sich beim Brüten abgewechselt. Doch auf einmal fühlt sich keiner der beiden mehr zuständig. Vielleicht sind sie wirklich zu jung?
Ich glaube die Störche wissen schon,was zu tun ist...Also nicht gleich wieder so pessimistisch sein...alles wird gut..Daumen drücken und hoffen...positiv denken...
oelemaedi hat geschrieben:So ganz gefällt mir die Brutsituation in Gögglingen ja nicht. Das Ei liegt ziemlich oft im Regen. Wie seht ihr das denn?
Eigentlich müsste es von Vorteil sein,
wenn der Brutvorgang bei mehreren
Eiern gleichzeitig beginnt, dann fallen die
Schlupftermine nicht weit auseinander.
Helga Sp hat geschrieben:Ich glaube die Störche wissen schon,was zu tun ist...Also nicht gleich wieder so pessimistisch sein...alles wird gut..Daumen drücken und hoffen...positiv denken...
Schon unterschrieben
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727
Ich habe eben bei der Kamera "Blick ins Nest" gelesen, dass Störche erst ab dem 4. Jahr die Geschlechtsreife erlangen. Dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Eier nicht befruchtet sind, denn der männliche Storch ist ja erst 2 Jahr alt.
Ist diese Information richtig?
PS: Herzlichen Dank an all die Fleißigen, die hier immer Bilder einstellen, so bekommt man auch mit was los ist, wenn man nicht selbst schauen kann.