Gögglingen

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Elfenkind hat geschrieben:Danke lieber Alfons für deinen Bericht.
In den 3 Punkten hast du es sehr verständlich beschrieben.
Besser geht es nicht.

Man muß eben zur Kenntnis nehmen, daß Natur Natur ist.
Auch dort wo keine Cam installiert ist passiert einiges, nur kriegt man es nicht mit.
Auch ich bin traurig wenn man Verluste live erlebt, aber jeder hat die Möglichkeit auszusteigen wenn ihm eine Tragödie zu nahe geht.

Ich hoffe, daß ich wegen diesem Beitrag nicht gelyncht werde :oops: :roll:
Elfi hier wird niemand gelyncht - schon unterschrieben :D
Wir sind alle nur Menschen (manchmal glauben wir mehr zu sein) und da spielen uns die Emotionen eben schon mal einen Streich. Ich hab es sacken lassen und bin nun voller Zuversicht auf das Kommende *daumensindfestegedrückt*
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Gögglinger Storchgucker hat geschrieben:@stiloangi

Und genau hier haben die Storchenfachleute für Gögglingen entschieden, der Natur den Vorrang zu lassen.
MERKE: Nicht alles was der Mensch kann, muss auch das Beste für die Natur sein.
Ich widerspreche ungern.

Was ist, wenn einer der Brutstörche verunglückt? Möglicherweise wird ihm sogar zu ebener Erde geholfen!

Und der Partner hoch oben mit drei oder mehr Küken wird allein gelassen in seiner Not?

Das ist nicht der richtige Weg!
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

ja das wäre natürlich das schlimmste was passieren könnte.
Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Stilo, bitte unterlasse unnötige Diskussionen u. provoziere nicht.
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Nein, diese Diskussion ist notwendig, wenn es diese Internetübertragungen gibt.

Wenn es nur zu Forschungszwecken sein soll, kann es nur begrenzt zugänglich gemacht werden.

Und auch dann würd ich es nicht gutheißen.

Da sind wir verschiedener Meinung.
oelemaedi

Beitrag von oelemaedi »

Elfenkind hat geschrieben:Stilo, bitte unterlasse unnötige Diskussionen u. provoziere nicht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass Stilo provoziert. Sie äußert ihre Meinung und das ist doch okay :wink:
biggi44

Re: Es geht wieder los

Beitrag von biggi44 »

Elfi, denk daran
Storchenzentrum hat geschrieben:....
Dies in aller Öffentlichkeit durchführen und bei der kleinsten anderen Meinung beleidigend werden. ...
Bernd Elsner
Geschäftsführer
NABU RV Calau e.V
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Storchenkamera Stadt Ulm, Ortsteil Gögglingen
Storchennest mit Blick auf Dorfkirche St. Briccius
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/

Oh wir friedlich, oh wie schön !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bild
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Sehr geehrter Herr biggi !

Ich habe eine Bitte ausgesprochen u. wurde in keinster Weise beleidigend !

Punkt !!!
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Storchenleben bzw. -schicksale

Beitrag von Doris »

Gögglinger Storchgucker hat geschrieben:@all

Also ich war ja gestern beim Gögglinger Storchenfest und habe mir einen Vortrag von 2 "Laienpredigern" angehört, welche schräg gegenüber dem Storchennest auf der anderen Straßenseite wohnen und deren Grundstück an einen Altarm der Donau, die "Gronne" grenzt.
Die beiden haben sich bei Storchenkundigen schlau gemacht wegen der Befruchtung der Eier und späteren Versorgung der geschlüpften Störche.
3 Anmerkungen sind hier zu machen:

1) Es sind weniger Befürchtungen da, dass die Eier nicht befruchtet wären, sondern, dass die beiden (jungen) Störche, dann, wenn die Küken geschlüpft sind, sie auch nicht vergessen, für die jungen Störche genügend Futter heran zu schleppen und nicht alles selber zu fressen.

2) In der Natur kommt es immer wieder vor, dass solche Ereignisse wie in den vergangenen Tagen (Horstkämpfe) oder Kälteeinbruch oder Hagelschlag oder oder ... immer wieder eintreten.
Ich denke aber, dass sich das in der Natur OHNE Eingreifen von uns besserwissenden Menschen regelt.
Uns bleibt in diesem Fall nur, Geduld zu haben und evtl. auch zu akzeptieren, dass etwas nicht nach UNSEREM Sinn läuft.

3) In Gögglingen lässt man der Natur freien Lauf, der Mensch beobachtet nur, greift aber nicht ein.
Letztes Jahr lag zum Beispiel ein junger toter Storch längere Zeit auf dem Nest, ohne dass die Altstörche den "entsorgt" hätten.

LG Alfons
100% Zustimmung.
Man muss auch mal ertragen können, dass die Natur hart ist.
Und dass Verluste weh tun, sollte man sich von vornherein klar machen, wenn man Wildtiere beobachtet.
Und dass dort in den Nestern keine Kuscheltiere sitzen, sondern echte Wildtiere.
Man kann sie beobachten, von ihnen lernen.
Die Natur hat Verluste mit einkalkuliert, darum produziert die Natur auch einen Überfluss.
Man sollte sich klar machen, dass 5 Eier, die im Nest liegen, eben Überfluss sind.
Überfluss, der solche Verluste wie wir sie hier gestern gesehen haben wieder ausgleichen soll.
Dass aus 5 Eiern 5 gesunde Junge ausfliegen, ist eher die ganz große Ausnahme.
Wir Menschen sollten die Störche ihr Leben leben lassen.
Das ist auch eine Art von Respekt vor einem Lebewesen.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Storchenkamera Stadt Ulm, Ortsteil Gögglingen
Storchennest mit Blick auf Dorfkirche St. Briccius
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/

Bild
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Re: Storchenleben bzw. -schicksale

Beitrag von stiloangi »

Doris hat geschrieben:

Man sollte sich klar machen, dass 5 Eier, die im Nest liegen, eben Überfluss sind.
Überfluss, der solche Verluste wie wir sie hier gestern gesehen haben wieder ausgleichen soll.
Dass aus 5 Eiern 5 gesunde Junge ausfliegen, ist eher die ganz große Ausnahme.
Wir Menschen sollten die Störche ihr Leben leben lassen.
Das ist auch eine Art von Respekt vor einem Lebewesen.
Es geht nicht um die natürliche Auslese in dieser Diskussion, in diesem Forum.

Wir Menschen nehmen teil am Leben der Störche. Wir beeinflussen es, oft negativ.

Wenn wir aber in Notfällen, z.B. durch Unfälle oder außergewöhnliche Dürre, eingreifen können, weil wir sie bemerken, auch durch eben diese Internetübertragungen,

IST ES UNSERE PFLICHT, zu helfen!


Das war, das ist und das bleibt meine Meinung.
Zuletzt geändert von stiloangi am Mo 23. Apr 2012, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Elfenkind

Re: Storchenleben bzw. -schicksale

Beitrag von Elfenkind »

stiloangi hat geschrieben:

Das war, das ist und das bleibt meine Meinung.
AMEN !!!
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Re: Storchenleben bzw. -schicksale

Beitrag von stiloangi »

Elfenkind hat geschrieben:
stiloangi hat geschrieben:

Das war, das ist und das bleibt meine Meinung.
AMEN !!!
Ich danke für die Zustimmung.


Einen schönen Abend noch
Antworten