Traurig, traurig - die Natur kennt kein Daumendrücken - leider.
Vielleicht hat jetzt der kleine "Große"eine bessere Chance, die Welt aus den Lüften kennenzulernen. Ich wünsche es ihm sehr...
L.G. Vronikatze
Hallo Oelemaedi,
du sprichst mir aus der Seele. Der Storch mit dem hellen Bein ist meines Wissens die Frau und der mit den dunklen Beinen der Mann. Irgendjemand hat am Anfang der Brutsaison geschrieben, der beringte Storch ist ein einjähriger Storch. Ich glaube,dass der Storchenmann noch nicht reif ist, eine Brut durchzubringen. Und die Storchenfrau schafft das allein wohl nicht.
Wir können nur hoffen und den Storchis alles Gute wünschen.
Bitte stellt weiter eure schönen Bilder ein, ich freu mich immer wieder.
L.G. Vronikatze
Vronikatze hat geschrieben:Hallo Oelemaedi,
du sprichst mir aus der Seele. Der Storch mit dem hellen Bein ist meines Wissens die Frau und der mit den dunklen Beinen der Mann. Irgendjemand hat am Anfang der Brutsaison geschrieben, der beringte Storch ist ein einjähriger Storch. Ich glaube,dass der Storchenmann noch nicht reif ist, eine Brut durchzubringen. Und die Storchenfrau schafft das allein wohl nicht.
Wir können nur hoffen und den Storchis alles Gute wünschen.
Bitte stellt weiter eure schönen Bilder ein, ich freu mich immer wieder.
L.G. Vronikatze
Das kann nicht stimmen, denn lt. Wiki werden Störche in etwa ab dem 4. Lj. geschlechtsreif. Dieser männl. Storch dürfte aber etwas frühreif sein, denn irgendwo stand mal, daß er 2 Jahre alt ist.
Er ist zwei Jahre alt.
Und es hat schon einige zweijährige Störche gegeben, die erfolgreich Junge groß gezogen haben.
Es hat auch schon 8 jährige Erstbrüter gegeben, die Weibchen und Gelege aufgegeben haben.
Mit dem Alter hat der Bruterfolg nur bedingt etwas zu tun.
Doris hat geschrieben:Hat mir Angie aus dem Loburg Forum geschickt.
Das ist die Identität des neuen Gögglinger Storches.
Hier mag wohl vieles zusammenkommen. Vielleicht die Unerfahrenheit, die Trockenheit in den letzten Tagen, die die Suche nach Würmern und Insekten erschwerte und evtl. auch eine große Futterkonkurrenz. Es ist ja möglich, dass in der Umgebung mehrere Störche brüten und ihren Nachwuchs versorgen müssen.