Schade für den jungen Storch, aber die Natur hat eben ihre eigenen Gesetze.
Dennoch noch einmal vielen Dank für die interessanten und guten Bilder, die hier alle Aktiven geliefert haben.
Vielleicht "sehen" wir uns nächstes Jahr wieder.
Konnte jetzt erst reinschauen. Oh, tut das weh!!!
Obwohl es nicht gut für das kleine Störchlein aussah, habe ich doch wieder Hoffnung geschöpft.
Dank an alle die hier gepostet haben.
Wenn der Kleine nicht mehr so reagiert, wie er sollte, wird er entweder abgeworfen oder vergeht langsam im Nest.
Wenn das Gehirn keine Reize: "Jungstorch versorgen" mehr bekommt, durch das Anbetteln z.B. stellt sich der Hormonhaushalt langsam wieder um und nach ca. 2-3 Tagen hat er sich so eingependelt, als wäre der Jungstorch abgeflogen.
Wahrscheinlich bleiben am Nest bis zum Abflug.
Das tun die meisten Störche.
Meist kommen sie zum schlafen und bleiben tagsüber aber länger weg.
Edit:
Die 3 Paare hier in meiner Nähe haben im Laufe der Jahre auch schon jeweils einmal ihre Bruten verloren, die Altstörche blieben bis zum Wegzug und kamen auch im nächsten Jahr wieder zu ihrem Nest zurück.
Oh, wie traurig. Ich hatte so gehofft, dass der Kleine es schafft. Ich weiß noch gar nicht, wie ich es meiner Tochter beibringen soll; der kleine Storch ist an ihrem Geburtstag geschlüpft.
Hier gehts auch nicht mehr.
Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Allen bedanken,
ihr ward prima - war schön mit Euch
Sicher lesen wir uns auf anderen Seiten noch. Also dann
Tschüß bis, hoffentlich, nächstes Jahr hier in Gögglingen.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727