Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben:Unglaubliche Bilder! :D :D :D
So bekommt man das gar nicht mit, selbst wenn man die Vögel beobachtet.
Auf den bildern sieht man den Vollen Körpereinsatz und auch den Gesichtsausdruck!
Echt Klasse und Danke.

Bilder hab ich zwar keine, aber eine interessantes Interview zum Thema Vögel füttern rund ums Jahr.

http://www.welt.de/wissenschaft/tierwel ... licht.html

Eigentlich seltsam, dass nur hier bei uns so eine kontroverse Diskussion geführt wird.
In anderen Ländern ist es ganz normal, dass Gartenvögel ganzjährig gefüttert werden.
Liebe Doris,

wir freuen uns, dass Dir die Bilder von unserer Spatzenparade auch so sehr gefallen hat und danken Dir auch recht herzlich für den Link über die Diskussion zur Notwendig- und Wichtigkeit der Ganzjahresfütterung :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Danke Michaela & Heidi/Bernd für Eure wunderschönen Bilder :D
Na da bekommen wir doch sicher noch Ringeltaubenbabybilder
zu sehen :wink:

Heute Morgen war der Grünspecht wieder einmal da und Spatzen,
Meisen, Eichelhäher, Kleiber u. Grünling sowieso. Spatzen sind
richtig kleine Freßmaschinen und frech wie Bolle :lol:

Diese wunderschöne Raupe fand ich heut Morgen in unserem Garten.
Ich pack´s mal hier rein, weil, fliegt auch :wink:

Könnte es ein "Kleiner Weinschwärmer" sein,
kennt sich vllt. jemand aus :?

Bild

43. Bild

http://www.schmetterlinge-westerwald.de ... =ansicht=1
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Noch nicht so deutlich zu erkennen bisher, aber das sind die ersten Bilder von einem kleinen Ringeltäubchen:

Bild

Bild


Und während ich Ringeltauben beobachtete und fotografierte, flog ein Taubenschwänzchen zu mir auf den Balkon:

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wunderbar!
Beide Motive!
Die Babytäubchen und das Taubenschwänzchen.
Die habe ich in diesem Jahr noch gar nicht gesehen.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Heute Morgen sah ich grad eine Taube fortfliegen und stürze also gleich auf den Balkon.
Nummer 2 war da und Mama brachte wohl gerade die erste halbe Eierschale weg um sie irgendwo unauffällig fallen zu lassen.

Bild

Bild

Bild


Sehr schnell war Mama aber wieder da, um die 2. Hälfte abzuholen und entsorgen zu gehen.

Bild

Bild


Noch einmal waren die zwei wenige Sekunden allein.

Bild

Bild


Und dann war die gefährliche unbeschützte Zeit auch schon vorbei.

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Danke Michaela, ganz klasse Bilder :D

hab noch nie so kleine Babytäubchen gesehen,
*hoff* es gibt noch viele Bilder von dir :wink:
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Seit der Eierschalenentsorgung habe ich die Küken nie wieder alleine gesehen.
Im Schnitt wird zwar nur etwa 1 von 2 Taubenküken flügge (v.a. wegen Elstern und Krähen),
aber bei Bruten etwas später im Jahr, so wie jetzt, kommen mehr durch.
Das liegt daran, dass das Nahrungsangebot jetzt höher ist und nicht beide Eltern gleichzeitig auf Nahrungssuche gehen müssen,
um die Kleinen satt zu kriegen und so immer einer zum Aufpassen im Nest ist.

Bild

Bild

Bild

Bild


Halt den Schnabel?

Bild


Nein - so werden Taubenküken gefüttert.
Die Nestlinge werden wie bei allen Tauben mit Kropfmilch gefüttert, erhalten jedoch vom ersten Tag an auch die pflanzliche Nahrung,
die die Eltern fressen. Deren Anteil wächst mit zunehmendem Nestlingsalter,
Pflanzenteile machen am dritten Lebenstag der Nestlinge etwa 8 %,
in der dritten Woche schon etwa 80 % der Nestlingsnahrung aus.
(Quelle: Wikipedia)

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ein Update von heute:
Die zwei Täubchen wachsen, die Augen sind jetzt öfter geöffnet
und die ersten richtigen Federn schaffen sich Platz, der gelben Flaum wird weniger.
Und natürlich haben die beiden immer viel Hunger.

Bild

Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Einfach Klasse!! :D
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Amazing photos :D :D :D
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Häng mich den Vorschreiberinnen an:

Klasse Michaela :D



eine Frage hätt ich, oder zwei :oops:

in welchen Baum ist das Nest???
machst mal ein Bild? :wink:
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Deine Bilder sind wie immer einsame Spitze, Michaela! Danke!!!!!
...ich freu mich auf die Fortsetzung!

LG
Ulli
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Grandios Deine Bilder, liebe michaela und wunderschön anzusehen :D
Hab lieben Dank - freue mich auf mehr :wink:
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Hier mal für cepetta das Bäumchen, ich weiß nicht genau, was das ist,
vielleicht eine Arte Wilde Kirsche. Also es ist der ganz linke Baum, am Pfeil ist das Nest.
Auf Seite 9 hier im Thread habe ich einige Bilder gezeigt, als im selben Bäumchen die Früchte reif waren und von so vielen Vöglen "geerntet" wurden.
Dort kann man, wenn man sich auskennt, bestimmt erkennen, welche Art Baum das ist.

Bild


Und nun noch ein paar Bilderchen von einer Fütterung heute.
Erstmal was, was wir schon kennen:

Zwei Täubchen haben Hunger und machen sich bemerkbar:

Bild

Bild


Nr. 1 wird gefüttert:

Bild


Nr. 2 wird gefüttert:

Bild


Und jetzt was Neues, was mir erst heute zu fotografieren gelang,
aber eigentlich ziemlich häufig vorkommt:
Beide werden gleichzeitig gefüttert - kein Problem, wenn man so einen großen Schnabel hat: ;) :D

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Danke Michaela -ich finde Deine Bilder ebenfalls ganz toll.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Antworten