Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Schön, von Euch allen zu hören und dass Ihr trotz derzeit abgeschalteter Cam und nach dem Verlust der Jungen noch weiter mit um die Altstörche gebangt habt!
Heute früh war es bereits hell, als ich das erste Mal hinüber schaute, da war einer der beiden bereits unterwegs, der andere folgte dann auch bald nach.
Heute früh war es bereits hell, als ich das erste Mal hinüber schaute, da war einer der beiden bereits unterwegs, der andere folgte dann auch bald nach.
Danke Leonia. :-)
Neues aus Forstinning.
http://storch-in-forstinning.blogspot.de/
Ich hoffe, sie schaffen es.
Neues aus Forstinning.
http://storch-in-forstinning.blogspot.de/
Ich hoffe, sie schaffen es.
Zuletzt geändert von Doris am Di 4. Jun 2013, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Danke Leonia, daß Du uns über die beiden Altstörche
auf dem Laufenden hälst.
Vielleicht wird die Kamera doch wieder eingeschaltet.
auf dem Laufenden hälst.
Vielleicht wird die Kamera doch wieder eingeschaltet.

--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Mail von Richard Straub:
Liebe LBV-ler,
endlich mal eine gute Nachricht!
Unser zweiter Altstorch ist wieder aufgetaucht.
Nach nur kurzer Sonnenbestrahlung war er in der Lage sein Gefieder wieder zu trocknen, zu fetten und den Horst aufzusuchen.
Wir haben wieder gute Chancen für 2014!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Leider schaut es bei den Mauerseglern und vielen anderen Tieren sehr schlecht aus.
Von den bei mir zur Pflege abgegebenen Mauerseglern haben nur 2 überlebt - bisher!
Viele Grüße
Richard Straub
Derzeit stehen beide Altstörche auf dem Horst.
PS: Auch Erich hatte für eine Nacht einen entkräfteten Mauersegler in Obhut, den er auf dem Balkon aufgelesen hatte. Am nächsten Morgen nach einer Nacht in einem nicht zu großen und Luft einlassenden Teebeutelkarton hatte er sich soweit erholt, dass er die Entlassungsurkunde erhielt und sofort davoneilte.
Liebe LBV-ler,
endlich mal eine gute Nachricht!
Unser zweiter Altstorch ist wieder aufgetaucht.
Nach nur kurzer Sonnenbestrahlung war er in der Lage sein Gefieder wieder zu trocknen, zu fetten und den Horst aufzusuchen.
Wir haben wieder gute Chancen für 2014!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Leider schaut es bei den Mauerseglern und vielen anderen Tieren sehr schlecht aus.
Von den bei mir zur Pflege abgegebenen Mauerseglern haben nur 2 überlebt - bisher!
Viele Grüße
Richard Straub
Derzeit stehen beide Altstörche auf dem Horst.
PS: Auch Erich hatte für eine Nacht einen entkräfteten Mauersegler in Obhut, den er auf dem Balkon aufgelesen hatte. Am nächsten Morgen nach einer Nacht in einem nicht zu großen und Luft einlassenden Teebeutelkarton hatte er sich soweit erholt, dass er die Entlassungsurkunde erhielt und sofort davoneilte.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Danke Doris,
ich freue mich ja für die beiden in Forstinning, daß wahrscheinlich
ihre Jungen das schlechte Wetter überlebt haben....aber ein bißchen
traurig (und ein wenig neidisch) bin ich auch.
ich freue mich ja für die beiden in Forstinning, daß wahrscheinlich
ihre Jungen das schlechte Wetter überlebt haben....aber ein bißchen
traurig (und ein wenig neidisch) bin ich auch.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
- Ludwigsfelde
- Beiträge: 2165
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Hahaha Danke, ist echt lustig mit dem Monster-Regenwurm :-) :-)Doris hat geschrieben:Neues aus Forstinning: :-)
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... n-und.html
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 15:51
- Wohnort: Putzbrunn
- Kontaktdaten:
Leider hat dieses Jahr nichts Gutes gebracht. Weder für Störche, Singvögel und viele Menschen. Wie es aussieht, hat wenigstens das Storchenpaar in Forstinning noch Jungtiere. In meinem Garten konnte ich eine tote Jungamsel und 2 gerade flügge gewordene Kohlmeisen finden. Alle drei wohl Opfer des Dauerregen und der kühlen Temperaturen.
Auch die Poinger Störche hatten Verluste. Da es sich hier teilweise um Park Störche handelt, ist das Retten des Nachwuchs wesentlich einfacher. Zwei der kleinsten Storchenküken wurden ja schon vor dem Regen von Hand aufgezogen. Da durch die Regenfälle auch diese Horste voll Wasser standen, ertranken 4 Jungstörche und die verbliebenen 3 hat man kurzerhand aus den beiden Nestern genommen und in die Obhut des Falkners gegeben. Der kann nun 5 Jungstörche durchfüttern. Er versucht die Vögel nur zu füttern und zu reinigen um sie möglichst wenig auf Menschen zu prägen, denn so bald die Störche groß genug sind, werden sie zurück gebracht in das Gehege. Flügel werden nicht gestutzt, um ihnen die Freiheit zu ermöglichen.
Eine frohe Botschaft habe ich noch. Von meinen drei Nistkästen sind zwei schon wieder belegt, je einer mit Blaumeisen und einer mit Kohlmeisen. Der dritte wurde bereits mehrfach in Augenschein genommen. Denke das er in den nächsten Tagen beschlagnahmt wird.
Auch die Poinger Störche hatten Verluste. Da es sich hier teilweise um Park Störche handelt, ist das Retten des Nachwuchs wesentlich einfacher. Zwei der kleinsten Storchenküken wurden ja schon vor dem Regen von Hand aufgezogen. Da durch die Regenfälle auch diese Horste voll Wasser standen, ertranken 4 Jungstörche und die verbliebenen 3 hat man kurzerhand aus den beiden Nestern genommen und in die Obhut des Falkners gegeben. Der kann nun 5 Jungstörche durchfüttern. Er versucht die Vögel nur zu füttern und zu reinigen um sie möglichst wenig auf Menschen zu prägen, denn so bald die Störche groß genug sind, werden sie zurück gebracht in das Gehege. Flügel werden nicht gestutzt, um ihnen die Freiheit zu ermöglichen.
Eine frohe Botschaft habe ich noch. Von meinen drei Nistkästen sind zwei schon wieder belegt, je einer mit Blaumeisen und einer mit Kohlmeisen. Der dritte wurde bereits mehrfach in Augenschein genommen. Denke das er in den nächsten Tagen beschlagnahmt wird.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Gestern morgen gegen 9 Uhr, gestern mittag gegen 13 Uhr und gestern nachmittag waren beide Störche am Horst, von gestern abend kann ich gesichert nur einen melden, aber möglicherweise war der andere auf dem Kamin oder der Kamerastange und ich habe ihn nicht mehr ausmachen können. Heute früh waren beide schon verschwunden. Die Sonne scheint, es wird wärmer, aber bis kurz nach sechs war die gesamte örtliche Umgebung von einer Nebelschicht bedeckt, die jetzt allmählich verschwunden ist.
Nachtrag: einer der Störche ist wieder vom Frühstück zurück.
Nachtrag: einer der Störche ist wieder vom Frühstück zurück.
Gestern Abend waren gegen neun Uhr beide Störche am Horst, heute früh sind sie aber schon sehr früh ins Grüne verschwunden, denn der Tag ist heute sehr schön, die Sonne scheint, kaum Wölkchen, jetzt gegen etwas über 21 Grad im Schatten und nur ein leises Lüfterl weht.
Am Rande: Gratulation zum 20-jährigen Bestehen der Car-Sharing Union Markt Schwaben!
Am Rande: Gratulation zum 20-jährigen Bestehen der Car-Sharing Union Markt Schwaben!