Nr. 1 ist zu Hause. Ankunft von Nr. 2 wird wohl nicht zu sehen sein,
Kamera hängt mal wieder
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Bis kurz nach sechs Uhr waren heute morgen beide Störche auf dem Horst bzw. auf der Kamera. Gegen viertel nach stand dann einer auf dem schon häufiger dafür genutzten Kran, nur der andere war weder am Horst noch auf dem Kran zu sehen. Eine etwas intensivere Rundumschau zeigt dann, dass er bereits auf einem der Flutlichtmasten am Sportpark stand. Der andere gab dann klein bei und flog in die gleiche Richtung, aber nicht auf irgendeinen der erhöhten Ansitze. Vermutlich lockte ihn das Frühstücksbuffet auf den Wiesen . . .
Der Regen hat gestern Abend dann aufgehört und derzeit ist der Himmel nur noch nach Süden hin im Wesentlichen bedeckt, nach Westen sind nur noch Schäfchenwolkenfelder am blauen Himmel zu sehen. Temperatur um die 14 Grad.
leonia# hat geschrieben:Vermutlich hat Nr. 2 die Kamera zum Hängen gebracht, denn der eine steht oben drauf, der andere auf dem Horst. :lol:
Heee, nicht alles den armen Störchen "in die Schuhe schieben".
Für das ständige Sich-Aufhängen der Kamera können die nun schon mal
üüüüberhaupt nix.
Jetzt sitzt keiner auf der Kamera und so sieht es aus:
EchtzeitKamerazeit
Im Übrigen funktioniert jetzt auch die Breitband-Cam nicht mehr
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Beide auf dem Horst bzw. auf der Kamera. Jetzt merkt man deutlicher, dass die alte Weide, die bis vergangenes Jahr im Hintergrund stand, fehlt. Die jetzt dahinter stehende Birke ist deutlich kleiner und wenn ein Storch auf der Kamera steht und der Hintergrund so diesig ist wie heute, dann hebt er sich bisweilen gar nicht mehr ab, je nachdem, wie er steht. Zeigt er die weiße Vorderseite, verschwimmt er mit dem Hintergrund . . .
Gestern Abend sah ich sieh in der Dämmerung beide am Horst, einer von ihnen stand auf der Kamera. Heute morgen viertel nach sechs stehen sie schon wieder beide auf dem Kran.
Beide Störche haben auf dem Horst bzw. auf der Camera übernachtet. Es ist 6 Uhr und dämmert gerade. Der Himmel ist heute klar, daher ist es auch nur 12 Grad kühl, aber heute soll es wieder besser werden: Spätsommer beginnt.
6.13 Uhr ist soeben der erste auf den Kran gewechselt und flügelte dort oben ziemlich herum, schaue ich zum Horst, steht der andere oben auf der Cam und flügelt auch herum . . .
Danke für deine Berichte liebe Leonia.
Schade, dass die Cam nicht mehr läuft. :-(
Wäre schön, wenn wir sie noch während der letzten Tage sehen könnten.
Beide Störche sind da, noch bei hellem Tageslicht stand einer schon auf der Kamera und der andere noch auf dem Kran. Mein Vater sah die beiden heute am Nachmittag in der Nähe des Sportparks über sich hinweg fliegen und später den einen auf der Flutlichtanlage stehen. Auch solch bei ihnen beliebte hoch aufragende Ausguckposten.
Edit: Freitag, den 30.8.: heute früh beim Hellwerden stehen beide Störche auf den gleichen Positionen. Da ich gestern in der Dämmerung nicht nochmals geschaut hatte, kann es sein, dass sie beide auch dort übernachtet haben, also etwa 200 m voneinander entfernt, aber mit direktem Sichtkontakt.
Das heißt aber auch, dass keiner etwas von ihnen sehen würde, wenn die Kamera funktionierte. Möglicherweise hat man den Rechner im Kindergarten bereits abschalten müssen wegen der bevorstehenden Instandsetzungsvorhaben. Denn die Kinder werden ja übergangsweise in ein "Containerdorf" umziehen.
Haben wir ein Glück, dass wir eine Berichterstatterin vor Ort haben.
Vielen Dank liebe Leonia für Deine täglichen Storchenberichte.
Hoffentlich gehst Du in den nächsten Wochen (solange die Störche
noch in MS sein werden) weder in Urlaub noch unternimmst Du sonst
irgendwelche Reisen , denn dann würden wir ja wirklich auf
dem "Trockenen" sitzen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Heuta Abend haben beide schon seit geraumer Zeit auf der Kamera bzw. der andere auf dem Kran Posten bezogen. Die Sonne hat sich mittlerweile hinter dem Horizont versteckt, mal sehen, ob die beiden, solange man sie noch in der Dämmerung erkennen kann, auf diesen Plätzen bleiben . . .
Bis halb neun konnte ich den Storch auf den Kran noch erkennen, jetzt verschwimmt dort vor dem Hintergrund alles. Aber auf der Kamera ist ein Storch noch gut erkennbar (weiß leuchtet vor dunklerem Hintergrund) und auf dem Horst selbst steht keiner.
Vermutlich ist man mittlerweile doch bei getrennten Schlafzimmern angekommen und sehnt die Abenteuer des Alleinreisens in die Winterfrisch herbei . . . :P
Kurz vor acht Uhr begann es, wie prophezeiht, zu regnen. Aber bis gegen sieben war es schön, angenehm temperiert und klar. Bestes Vogelbeobachtungswetter, das uns dazu brachte, zum Echinger Isarkanal-See zu fahren und dort Wasservögel, Watvögel und Schnepfenvögel zu beobachten, außerdem gaben uns ein Sperber, ein Turmfalke, ein Baumfalke und zwei Rohrweihen die Ehre. Schön war das Erlebnis, nicht nur Grau- und Silberreiher zu sehen, sondern sogar ganz nah einen zierlichen Seidenreiher.
Nach dem Frühstück ließen sich die beiden wieder gegen zwanzig vor 9 Uhr auf dem Horst blicken, dort stehen sie immer noch, wahrscheinlich beratschlagen sie ihre Winterreise-Pläne.