Schwarzstorch Estland

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 792
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Angie »

igel_1 hat geschrieben:ich blödi , hab wirklich das olle video , sooooorrrrryyyy :wink:
genau das ist mir auch mal passiert ... willkommen im Club :D
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Peace and quiet since cam came on at 06:00

Nest exchange at 07:10 :D

http://www.viddler.com/suinmarin/videos/420/

good morning :D
good night 8)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Thank you Su.
It is good to see how peacefull it is now.

Es gibt 2 neue Nachrichten auf der russischen Seite: (automatisch übersetzt)

Die wesentliche Seite
Der nächstfolgende Angriff des Eroberers
Die Publikation des Kalenders der Natur - 15 April 2008 ist 11:23pm

Sieh dir das Video an...

Frühmorgens brachte die Donna das vierte Ei (jetzt im Nest wieder drei Eier).

Der Eroberer wie ein Mal pro jener Moment bis das gewesen ist, wann der Papastorch im Nest auf den Eiern saß, er erschien wann eine Donna nur im Nest war. Unserem Papa ist es gelungen, den bedeutenderen und mächtigen Eroberer aus dem Nest zu verscheuchen. Ungefähr in zehn spürte den ëåãêóþ Abbau der Rabe, den man bedrohlich erschrecken musste...

Die Donna ohne Viertel erschienen ist elf, wonach ihr Satellit sich nur nicht entschlossen hat die Nester zu verlassen.


Und das hier:



Die wesentliche Seite
Die Donna und ihre Waldnachbarn
Die Publikation des Kalenders der Natur - 15 April 2008 ist 11:19pm
Der Text: Андрес Каламеес, EO
Die Ereignisse finden im Nest der Donna und Mister X. in der Begleitung des angenehmen Geräuschs des Regens, des Lärmes des Windes und des Vögelgesangs statt. Im Zusammenhang mit dem letztem, ich in den Kopf bekam einzutragen, welche Bewohner dort noch vorhanden sind. Ein heller Gedanke bringt eine andere hervor, aber eben, ich beschloss zu überprüfen, wie die Sache in jenen Regionen mit der Entwicklung des Atlasses der Vögel steht. UND nun dass es sich herausgestellt hat: im Quadrat der Donna und Ìèñòåðà Х ist nur eine Art der Vögel registriert!

Deshalb rufe ich: wir versuchen werden Vögel in diesem Quadrat Atlas zu registrieren mit der Hilfe âåá- der Kammer und des Mikrofons. Wir werden sagen, zum Beispiel kann bis zu dem 1. Mai in die Gesellschaft der Ornithologen das Estland schicken (eoy@eoy.ee)« Zwischen» die Listen увиденных/услышанных der Arten die Vögel. Man sollte ebenso das Datum und die Zeit registrieren. Und da der Laut und die Darstellung jedenfalls erhalten bleiben, besteht die Möglichkeit, wenn man brauchen wird, die Arten zu прверить, auf der Haut, die uns interessierten.

Dabei wird sich das Abhören der Tonbandaufnahme für die beginnenden Liebhaber der Vögel mit dem Ziel des Studiums des Vogelgesangs (zusammen mit dem Vogelgesang auf dem CD) insbesondere sofort nähern, т.к. поющих-издающих die Laute weniger zehn.

www.eoy.ee


Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Still peaceful and quiet in the nest. :D

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das ist gut. :D
Und alles ist ruhig.
Hoffentlich bleibt es so.
Danke für das Bild und Video, Su.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wieder automatisch übersetzt.
Ich versuche mal im Laufe des Tages eine Übersetzung für die Ortsnamen zu finden.

Die Herkunft des Gatten der Donna hat aufgeklart
Die Publikation des Kalenders der Natur - 16 April 2008 ist 11:10pm
Da das Auflösungsvermögen, Korrektur den Code vom grünen Ring zu lesen, die Kammer nicht ermöglicht|erlaubt, regelten wir den Unterschlupf im Abstand von ungefähr 80 m zum Nest, mit dem Ziel, die Wahrheit aufzuklären. Der Gatte der Donna posierte gern vor dem im Unterschlupf Versteckten, doch wollte auch er die Klarheit in diese Sache bringen. Ihn, man hat nach Ansicht der deutschen Kollegen, schon geschaffen sich mit dem Polen getauft zu werden.


Jedoch hat sich es herausgestellt, dass wir dennoch es mit dem hausbackenen Storch zu tun haben - Gatte der Donna schlüpfte in einem westlichen Teil Харьюмаа,(Kreis Harju, in Estland) im Bezirk Падизе (Padize, in Ort in Estland)wird ein Jahr in 2001 auch für sein falsches окольцевание (scheint Beringung zu bedeuten)(grüner 76M) die Antwort dem Autor dieser Zeilen bringen|tragen müssen...

Ja wird es hier festgestellt, dass zwei Vogeljungen aus demselben Nest mit zwei Jahren später in der Insel Готланд (Gotland )und darauf flogen, inwiefern sie uns bekannt sind, das nordwestlichste Nest ist im Areal der schwarzen Störche. (So wie ich das verstehe, flogen aus diesem Nest zwei Jahre später zwei Störche nach Gotland, dem nordwestlichsten Ort an dem Schwarzstörche leben)

Auf dem Foto der Eheleute der Donna. Na aber ihn werden als mich nennen?


Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you for the information and pictures Doris.
Also thanks for contacting Urmas.
The cam was on at first light again. :D :D :D
I am happy. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

But this morning they forgot to switch the cam on. ;)

Alles ist ruhig, im Moment brütet das Männchen.

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

All is well. :D


Bild



8)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich hoffe, der Eindringling ist weiter gezogen und hat ein schönes Revier und eine Partnerin gefunden.

So ganz gehört es nicht hierher, ;-)
und beim Live Video könnten wir ein neues thema aufmachen.
Nur so als Hinweis:

Es gibt dort in Estland einen neue Webcam, Schreiadler können dort beobachtet werden.

http://www.looduskalender.ee/ru/node/147

Ins Bild klicken und der Media Player öffnet sich.

Oder hier ist der Direktlink:

mms://tv.eenet.ee/kotkapesa

Allerdings ist diese Cam noch in einer Art Testphase und ist nicht ständig online. Also öfter mal probieren.

So sieht das Nest aus. Zur Zeit ist es noch leer.

Ein kurzes, ruckeliges Video

http://www.viddler.com/Doris_T/videos/842/

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thanks Doris :D
I have not yet seen the birds.
This will be a great nest cam. :D
All we need is ANOTHER nest cam :lol: :lol: :lol:
8)
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Phantastisch auch wieder diese neue Cam :D
Danke dir, Doris :D

Und die englische Seite ist nun auch da:
http://www.looduskalender.ee/en/node/158

Hier noch ein Video von den Schreiadlern vom 16.04.
http://www.looduskalender.ee/en/node/159

Bin froh, dass nun wohl im Schwarzstorchnest alles soweit ruhig geblieben ist. Danke euch für Bilder und Videos! :D
Gruß,
Nina
Antworten