Störche und andere Tiere mit einem Sender

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 18. September 2008

Der Storch Max befindet sich noch immer in Zentralspanien, er ist aber gestern Nachmittag wenige Kilometer dem Rio Tajo entlang westwärts gezogen. Setzt er nun seine Reise fort? Heute Abend wissen wir mehr.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 19. September 2008

Max, die Weissstörchin, hat die Zugrichtung geändert!

Sie flog gestern zurück in Richtung Nordosten bis in den "Parque Regional del Sureste" (etwa 20 km SE von Madrid), wo sie schon vor 10 Tagen zweimal übernachtete und wo sie schon im Januar 2008 mehrere Tage verweilte.

Wir dürfen gespannt sein auf den weiteren Verlauf ihrer Reise!

Bild

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hier kann man 5 besenderten Kraniche von Finnland aus auf ihrem Weg in den Süden folgen.
Auf der linken Seite auf z.B. Olli's track klicken.
Die einzelnen Tiere sind untereinander aufgeführt.
Man kommt dann zu einer Seite von Google Maps.

http://personal.inet.fi/koti/mattisj/ku ... _engl.html

Es gibt von der Startseite aus auch noch Daten einzelner Vögel aus den vergangenen 2 Jahren

http://personal.inet.fi/koti/mattisj/ku ... index.html
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 22. September 2008

Der Storch Max hält sich noch immer ganz in der Nähe von Madrid auf. Er befindet sich etwa 15 km südöstlich des Stadtzentrums und wird manchmal im "Parque Regional del Sureste", manchmal 3-4 km westlich davon am Fluss Manzanares geortet.

Sobald er dieses Gebiet verlässt, informieren wir Sie.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 24. September 2008

Sie haben bisher jeweils Informationen zum besenderten Weissstorch Max erhalten. Vielleicht interessiert es Sie zu wissen, dass wir auch Rotmilane mit Hilfe von Satelliten verfolgen.

Satellitentelemetrie an Rotmilanen
Am vergangenen Sonntag hat der erste von vier besenderten Rotmilane das Sommerquartier in der Schweiz bei Payerne (VD) verlassen. Julie flog nach Frankreich und befand sich am Montagmittag südöstlich von Lyon. Gestern gelangte sie bereits bis ins französische Zentralmassiv. Mittags wurde sie im Departement Lozère geortet.
Die anderen Rotmilane befinden sich noch in der Schweiz, können jedoch in Kürze ihre Reise ebenfalls beginnen.
Oscar blieb bisher bei seinem Brutplatz in Moudon (VD). Rossy ist immer noch am Greyerzersee (FR) und Sirius befindet sich in der Nähe seines Geburtsortes 15 km nördlich von Zürich.

Bild

Bild

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es sieht so aus, als würde Max wieder in Spanien überwintern.

Freiburg, 29. September 2008

Das besenderte Storchweibchen Max befindet sich noch immer in der Nähe von Madrid. Es weilt im "Parque Regional del Sureste", wo es schon im Sommer 2000 mehrere Wochen verbracht hatte, und wo es auch schon im Januar 2008 mehrere Tage rastete. Es kam dort vor eineinhalb Wochen an.

Will Max dort überwintern? Es wäre dies ein neuer Überwinterungsort für diesen Vogel.

Wir werden Ihnen weiterhin über allfällige Ortsverschiebungen berichten.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 29. September 2008

Der besenderte Rotmilan Julie ist bereits in Spanien angelangt!
Am Abend des 26. Septembers übernachtete sie bei Ejea de los Caballeros, etwa 60 km NW von Zaragossa. An den folgenden beiden Tagen flog sie weiter westwärts bis in die Nähe von Valladolid (Castilla-Leon). Julie hatte bereits in den letzten Jahren den Winter jeweils in Castilla-Leon verbracht.
Die anderen Rotmilane haben ihre Reise noch immer nicht begonnen. Oscar befindet sich bei Moudon (VD). Sirius blieb bis anhin im Kanton Zürich, zwischen Bülach und Bachs. Rossy ist immer noch in La Roche (FR).

Bild

Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 2. Oktober 2008

Die besenderten Rotmilane Oscar, Rossy und Sirius haben ihre Herbstreise noch immer nicht begonnen.
Oscar befindet sich bereits seit achteinhalb Monaten in der Umgebung von Moudon (VD), wo er erfolgreich Junge aufzog. Letztes Jahr verliess er die Westschweiz am 10. Oktober um nördlich der Pyrenäen zu überwintern.
Auch Rossy hält sich nun schon seit siebeneinhalb Monaten in der Westschweiz auf. Er wird meist am Greyerzersee (FR) lokalisiert. Im vergangenen Jahr begann er seinen Herbstzug am 17. Oktober.
Der erst einjährige Sirius kam Mitte April nördlich der Stadt Zürich an und verbrachte den ganzen Sommer dort. Letztes Jahr verliess er das Gebiet am 8. Oktober.
Während sich Julie auf dem Zug befand, konnte sie Tag für Tag geortet werden. Seit sie im vermutlichen Winterquartier in Castilla-Leon (E) angekommen ist, wird sie nur noch schlecht lokalisiert. Bereits im letzten Winter erfolgen die Ortungen nur spärlich.

Sobald sich Neues ergibt, informieren wir Sie.

Mit freundlichem Gruss


Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 8. Oktober 2008

Der besenderte Rotmilan Rossy hat seinen Herbstzug begonnen!

Rossy hat die Nacht auf den Sonntag noch am Greyerzersee (FR) verbracht. Am späteren Sonntagvormittag hat er diese Gegend verlassen, überflog mittags die Stadt Lausanne und gelangte dann dem Nordrand des Genfersees entlang bis ins französische Departement Ain. Er hat zweimal unweit von Genf übernachtet.

Julie streift in der spanischen Provinz Castilla-Leon etwas umher. Nach einem Besuch von Peñafiel, etwa 50 km südöstlich von Valladolid, zog sie etwas nordwärts bis zur Stadt Burgos.

Oscar blieb bisher in Moudon (VD).

Sirius befindet sich noch immer nördlich der Stadt Zürich.

Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de


BildBild
Papageno

Beitrag von Papageno »

Danke für die Infos.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bitte! :D

Freiburg, 13. Oktober 2008

Der Storch Max blieb in dern vergangenen drei Wochen immer im selben Gebiet. Er befindet sich unweit von Madrid in einem Schutzgebiet namens "Parque Regional del Sureste", das er schon aus früheren Jahren gut kennt. Will Max diesemal dort überwintern?

Bild

Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 13. Oktober 2008

Der Rotmilan Oscar hat auch die Schweiz verlassen!

Bild

Oscar hatte den ganzen Sommer bei Moudon (VD) verbracht und dort erfolgreich Junge aufgezogen. Am Morgen des 8. Oktobers verliess er das Gebiet und zog bis an die französische Grenze bei Genf. Am folgenden Tag flog er weiter in Richtung Lyon. Nach einer Pause von zwei Tagen begab er sich ins Zentralmassiv. Die Nacht auf Samstag hat er bei Le Puy (Haute-Loire) verbracht. Gestern legte er weit über 150 km zurück, verliess das Zentralmassiv und flog bis östlich von Toulouse.
Die Zugrouten von Rossy und Oscar verlaufen dieses Jahr sehr ähnlich, doch hat Oscar Rossy überholt.

Bild

Rossy befindet sich in der Zwischenzeit auch im Zentralmassif. Sie hat die Nacht auf Sonntag bei Serverette (Lozère), etwa 15 km südöstlich von St-Chély-d'Apcher verbracht und zog gestern noch einige Kilometer weiter nach Westen. Bereits vor genau zwei Jahren hielt sich Rossy einige Tage in dieser Gegend auf.

Julie kehrte nach einem kurzen Ausflug zur Stadt Burgos zurück in die Gegend südlich von Peñafiel, an den Rio Duraton (Castilla-Leon), etwa 120 km nördlich von Madrid.

Sirius wurde in der letzten Woche erstaunlicherweise nicht geortet. Er befindet sich wahrscheinlich noch immer im Kanton Zürich.

Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 15. Oktober 2008

Der besenderte Rotmilan Oscar ist bereits in seinem Winterquartier angekommen!

Vorgestern Nachmittag flog er bis ins südfranzösische Departement Ariège. Er hält sich nun wieder in der Nähe von Castagnac, an der Grenze der beiden Departemente Ariège und Haute-Garonne, rund 40 km südlich des Stadtzentrums von Toulouse auf. Letztes Jahr kam er am 18. Oktober im selben Winterquartier an.
Rossy hat sich an den letzten beiden Tagen nur wenig verschoben. Er blieb in Zentralmassiv und hat offenbar ebenfalls sein Winterquartier erreicht. Er befindet sich zwischen Rodez und Laissac, im Departement Aveyron. Bereits in den beiden Vorjahren hat Rossy dort überwintert. Letztes Jahr kam er am 19. Oktober im Winterquartier an.

Bild

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 22. Oktober 2008

Bei den besenderten Rotmilanen hat es in den vergangenen Tagen keine Veränderungen gegeben.
Sirius befindet sich noch immer westlich von Bülach (ZH).
Oscar ist in Südfrankreich, zwischen Carbonne (Haute-Garonne), Lézat-sur-Lèze und Saint-Sulpice-sur-Lèze (beide Ariège) geblieben.
Rossy wird tagsüber jeweils zwischen Rodez und Laissac (Aveyron) geortet.
Julie ist nach wie vor im spanischen Castilla-Leon, in der Umgebung von Peñafiel.

Wir informieren Sie wieder, sobald sich einer der Vögel verschiebt und wünschen Ihnen eine schöne Woche!

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 7. November 2008

Die besenderten Rotmilane haben ihre Standorte in den letzten drei Wochen nicht mehr verändert. Offenbar haben alle ihr Winterquartier schon erreicht.
Sirius blieb im Kanton Zürich, zwischen Bülach und Bachs, wurde allerdings in den letzten Tagen infolge der schlechten Witterung nicht geortet.
Oscar ist noch immer zwischen Toulouse und dem Fuss der Pyrenäen, meist im Departement Ariège, zwischen Lézat-sur-Lèze und Saint-Sulpice-sur-Lèze.
Rossy überwintert wiederum zwischen Rodez und Laissac (Aveyron), im südlichen Zentralmassiv.
Julie ist nach wie vor im spanischen Castilla-Leon, südöstlich von Peñafiel, etwa 110 km nördlich von Madrid.

Wir informieren Sie wieder, sobald einer der Vögel weiterziehen sollte. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Bild

Bild

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Antworten