elmontedream hat geschrieben:Die Bilder gefallen mir, Doris

. Und bei diesem Text
> Kurz danach sind beide Störche zum Abendessen abgetaucht. <
und dann das Bild dazu ... da mussten wir doch lachen! Herrlich ...

.
Danke auch für die beiden Links - das muss ja dort in Münster wirklich ein richtiges Paradis sein.
Danke Heidi,
das Gelände in Dorsten ist von Gräben und einem Bach durchzogen,
dort finden sie immer etwas zu futtern und außerdem sind sie dort vor dem kalten Wind geschützt.
Manchmal gucke ich mir die Augen aus und dann sehe ich einen weißen Kopf aus einem der Gräben auftauchen.
Regenstern hat geschrieben:
konntest du den den vogelbeobachter noch aufklären?
er sollte doch noch ein wenig an seiner beobachtung arbeiten
Danke Tina.
Der Vogelbeobachter steht vielleicht immer noch unter dem falschen Nest und wartet auf die Störchlis.
Heute bei ungemütlichem Aprilwetter, alle 3 Minuten wechselte das Wetter von Sonne über dicke Wolken zu Hagelschauer, zur Abwechselung mal etwas Schneeregen, dann wieder Wolkenlücken mit kaltem Wind, bin ich nur zu einem Kurzbesuch dort gewesen.
Ich schätze mal, es liegt schon ein Ei im Nest.
Die Störche verließen das Nest nicht mehr gleichzeitig, wie während der letzten Tage noch.
Im letzten Jahr legten sie das erste Ei um Ostern herum, Ostersonntag fiel auf den 23. März 2008.
Etwas Glück hatte ich, bei der Ablösung kam kurz die Sonne raus.
Ich denke, er war auf dem Nest als ich kam
Anflug mal von rechts
Klapperbegrüßung
Etwas aufräumen
Familienplanung
Danach gab es noch etwas Gefiederpflege, er flog vom Nest und sie blieb oben.
Ein paar Minuten später gab es einen heftigen Graupelschauer.

Da bin ich dann doch lieber gegangen.
Kaum war ich im Trockenen kam die Sonne raus und es blieb trocken.
