Datum: 28.08.2009 - 14.18 Uhr
Quelle:
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... .htmlGrüße aus Kanada - Störche sind wieder weg
Markt Schwaben - Drei Weißstörche wurden heuer auf dem alten Schulhaus in Markt Schwaben von ihren Elterntieren ausgebrütet. Vor ein paar Tagen haben sie die Reise in den Süden angetreten.
Seit 1994 nisten Störche auf dem alten Schulhaus in der Marktgemeinde. Foto: oha
Richard Straub, Vorstand des Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Ebersberg, betreut den Horst seit über 15 Jahren. Den Sommer über konnte man per Internet-webcam die Brut, die Geburt und die Aufzucht verfolgen.
Seit der Erstbesetzung des Horstes im Jahr 1994 sind 34 Jungstörche in Markt Schwaben ausgeflogen. Es blieb auch dieses Jahr bei nur einem Storchenpaar im Landkreis Ebersberg, obwohl sich der Landesbund für Vogelschutz seit Jahren um eine Neubesiedlung im Süden bemüht. Zumindest muss alles Mögliche versucht werden, damit der einzige Horststandort für die Zukunft gute Voraussetzungen mitbringt und von den Störchen nicht aufgegeben wird.
Ende März 2009 traf das Storchenmännchen und zwei Tage später die Störchin in Markt Schwaben ein. Die sofort vollzogene Storchenhochzeit deuteten die Beobachter, dass es sich um zwei alte Bekannte handelte. Bald lagen fünf Eier im Nest und nach 32 Tagen Brutzeit schlüpften fünf Junge. Das jüngst Küken starb bald darauf. Die Nahrung reichte nur für die drei kräftigsten Jungstörche.
Die Kamera neben dem Storchennest hat bereits weltweite Aufmerksamkeit erregt. So kamen Nachrichten aus Kanada und Kalifornien. So schreibt Erich Mayr aus Kanada: „Wenn wir unsere Verwandten in Markt Schwaben besuchen, gehen wir immer zum alten Schulhaus und beobachten den Monitor, genauso hier in Kanada. Viele Grüsse aus Kanada, Erich Mayr.“