Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tjaaaa....
Einer kann sich noch nicht trennen

Bild

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ob das noch einer von unseren ist? Wir haben weder morgens noch abends einen auf dem Horst gesehen . . . das heißt jetzt also aufpassen, ob er/sie heute abend wieder auftaucht oder morgen früh dort zu sehen ist . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Und, hasst du den Storch kommen sehen? ;)

Bild

Noch mal im Profil

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Morgen, ja, Doris, er war relativ früh, so gegen 10 vor acht, auf dem Horst. Das war anders als sonst, denn die beiden verbliebenen Störche kamen in den letzten Tagen stets erst mit bereits starker Dämmerung zurück, gerade, daß man den Horst und die beiden noch ausmachen konnte. Gestern abend war es bei der Rückkehr noch taghell. Wir waren eigentlich fast überzeugt, es sei ein anderer, der sich dort vor der großen Reise noch mal richtig erholt; vielleicht ein/e Junggeselle/in noch ohne eigenen Horst. Heute früh jedoch kommen mir auch an dieser Theorie Zweifel, denn wie gehabt: Abflug in der Morgendämmerung wenige Minuten vor sechs Uhr. Leider hatte ich ihn für eine Minute nicht im Visier (die Frühstückssemmel anzubeißen) und schwups, war er plötzlich verschwunden, so daß ich nicht sehen konnte, wohin er geflogen war.
Mal sehen, wie lange er uns noch beehrt . . . Danke einstweilen für Deine Bilder! Er hat einen sehr langen Schnabel, könnte tatsächlich unser Männchen sein.
Zuletzt geändert von leonia# am Mi 26. Aug 2009, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

...und schwupps ist er schon wieder da. ;-)

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:D

Bild

Gegen 15 Uhr war auch mal ein Storch im Nest.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ich hatte mich auch auf die Lauer gelegt, als vorhin die Sonne unterging, aber habe dann den Rechner angemacht und die Broadband-Cam aufgemacht. Erstes Bild: leerer Horst, klar, hatte ich ja eben draußen auch gesehen. Erste Aktualisierung: schwupp, da ist er ja! Aber irgendwie bin ich der Ansicht, daß seine Gewohnheiten doch sehr von denen unserer Störche, vor allem der Altstörche abweichen. Vielleicht ist es der, der unmittelbar nachdem im März die Cam gerichtet worden und der Horst gereinigt worden war, die Jungs damit überraschte, daß er oben klapperte? Er wird es uns leider nicht mitteilen . . . Aber schön, daß man nicht in ein leeres Nest schaut!
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Morgen!
Heute früh habe ich den Storch bis gegen sechs beobachten können. Er flatterte nach der Gefiederpflege ziemlich auf dem Horst herum (d.h. er übte die Schwingen wie ein Jungvogel vor dem Ausflug), dann flog er (m.E. etwas plump) zum Kamin, wo er sich noch ein wenig putzte und von dort sah ich ihn losfliegen.
Er flog aber (in meine Richtung) so tief herunter, daß ich ihn nicht mehr zwischen den Häusern sehen konnte, also auch nicht sah, wo er hinflog.
Von unserem männlichen Altvogel war ich eigentlich bei fehlender Thermik den Anblick kräftiger Flügelschläge in etwa Horsthöhe über die Dächer hinweg gewohnt. Dieser hier scheint eher ein Tiefflieger zu sein . . .

Jetzt geht auch der stündliche Bildspeicher wieder: am 20. abends noch zwei Störche, am 21. morgens nur einer auf dem Bild, ab dann leerer Horst bis 23. mittags kurze Visite, dann abends wieder und gestern am 24. immer mal wieder im Tagesverlauf. Der Schnabel ist kürzer als bei unserem männlichen Altstorch, könnte also auch ein Weibchen oder ein Jungvogel sein.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
an das Männchen glaube ich eigentlich auch nicht mehr,
der hat eine kräftigere Statur und einen längeren Schnabel.
Wer das nun ist werden wir wohl nicht erfahren.
Ist aber auch nicht so wichtig, finde ich.
Das herum rätseln macht Spaß und wir sehen noch ein paar Tage länger einen Storch auf diesem Horst. ;)

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Morgen,
gestern abend erreichte uns eine Unwetterfront, und unser letzter Besucher hat sich wohl rechtzeitig aus dem Staub gemacht. Er war weder gestern abend noch heute früh auf dem Horst; er wird auf dem Weg in den Süden sein. Vermutlich hatte er bei uns eine Zwischenstation eingelegt, als er das "gemachte Nest" sah.
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Datum: 28.08.2009 - 14.18 Uhr
Quelle: http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... .htmlGrüße aus Kanada - Störche sind wieder weg

Markt Schwaben - Drei Weißstörche wurden heuer auf dem alten Schulhaus in Markt Schwaben von ihren Elterntieren ausgebrütet. Vor ein paar Tagen haben sie die Reise in den Süden angetreten.

Seit 1994 nisten Störche auf dem alten Schulhaus in der Marktgemeinde. Foto: oha
Richard Straub, Vorstand des Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Ebersberg, betreut den Horst seit über 15 Jahren. Den Sommer über konnte man per Internet-webcam die Brut, die Geburt und die Aufzucht verfolgen.

Seit der Erstbesetzung des Horstes im Jahr 1994 sind 34 Jungstörche in Markt Schwaben ausgeflogen. Es blieb auch dieses Jahr bei nur einem Storchenpaar im Landkreis Ebersberg, obwohl sich der Landesbund für Vogelschutz seit Jahren um eine Neubesiedlung im Süden bemüht. Zumindest muss alles Mögliche versucht werden, damit der einzige Horststandort für die Zukunft gute Voraussetzungen mitbringt und von den Störchen nicht aufgegeben wird.

Ende März 2009 traf das Storchenmännchen und zwei Tage später die Störchin in Markt Schwaben ein. Die sofort vollzogene Storchenhochzeit deuteten die Beobachter, dass es sich um zwei alte Bekannte handelte. Bald lagen fünf Eier im Nest und nach 32 Tagen Brutzeit schlüpften fünf Junge. Das jüngst Küken starb bald darauf. Die Nahrung reichte nur für die drei kräftigsten Jungstörche.

Die Kamera neben dem Storchennest hat bereits weltweite Aufmerksamkeit erregt. So kamen Nachrichten aus Kanada und Kalifornien. So schreibt Erich Mayr aus Kanada: „Wenn wir unsere Verwandten in Markt Schwaben besuchen, gehen wir immer zum alten Schulhaus und beobachten den Monitor, genauso hier in Kanada. Viele Grüsse aus Kanada, Erich Mayr.“
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Markt Schwaben traf ich heute online!

Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Klasse Kolibri und Danke!
Gestern hab ich noch geguckt, da war noch nichts.
Hoffen wir mal auf eine baldige Rückkehr der Störche und auf eine erfolgreiche Saison.
Und bitte mal ohne Dramen.
Ein frommer Wunsch, ich weiß.
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Danke, Kolibri :D

Und ich schließe mich den Wünschen für eine erfolgreiche Storchensaison an :D
Gruß,
Nina
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Kolibri :D :D :D
Den guten Wünschen schließe ich mich logischerweise auch an :D
Antworten