SWR-Uhu cam Eifel

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Cinderella

Beitrag von Cinderella »

henriette hat geschrieben:Hello everyone.
Cinderella, I have a question for you. Above you mentioned that the marter did visite the nest a few times. Do you remember the date and time of that marter-visites ? (except the one we know from 18-03-2009)
henriette: I saw the marder on 18th March only for about one minute and then he disappeared.

But someone else saw the marder again a few days later, but I don't know the exact date
and this person will probably also not remember the date.
Cinderella

Beitrag von Cinderella »

Bild
Cinderella

Beitrag von Cinderella »

Aus dem Bild-Archiv:

Bild
Cinderella

Beitrag von Cinderella »

Seit Stunden sitzt ein bzw. sitzen zwei Uhus in der Bruthöhle.
Möglicherweise geht es jetzt endlich los mit dem Brutgeschäft,
wären ohnehin reichlich spät dran damit. :roll:

Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Neues von den Uhus (Textkopie von der Cam-Seite des SWR):
Liebe Uhufreundinnen und -freunde,
Tage und Wochen sind ins Land gegangen, aber die Uhus sind bis auf wenige nächtliche Besuche am vorjährigen Brutplatz ausgeblieben.
Genauso enttäuschend ist die Lage an vielen anderen traditionellen Brutplätzen in der übrigen Eifel und - wie wir hören - in anderen Regionen. Das Ausbleiben so vieler Bruten ist seit der Wiederansiedlung der Uhus in der Eifel beispiellos. Eine zuverlässige Erklärung dafür haben auch wir nicht.

Am ehesten könnte es am langen Winter liegen, der bei den Uhus keine rechte Balzstimmung aufkommen ließ, sie vielleicht auch zu sehr schwächte, um gut gerüstet eine Brut zu beginnen. Im letzten Jahr hingegen brüteten um den 10. April bereits rund drei Viertel der Eifeluhus. In diesem Jahr brütet bisher nicht einmal jedes zweite Paar.

Die Dinge zeigen: Kein Jahr ist wie das andere. Die Natur folgt eigenen Gesetzen und ist nicht so statisch wie Menschen es sich bisweilen wünschen. Trotzdem gibt es noch etwas Hoffnung: Der späteste uns bekannte Brutbeginn in der Eifel ist nämlich der 10. Mai.

Mit besten Grüßen
Stefan Brücher

Es sieht leider nicht gut aus...
Freundlichst
Schleiereule51
Cinderella

Beitrag von Cinderella »

Seit dem 23. April wurde kein Uhu mehr in der Bruthöhle gesehen.
Gestern plötzlich tauchten beide auf, morgens und abends, das lässt hoffen. :)

Bild

Bild
Cinderella

Beitrag von Cinderella »

Ein Besuch eines Uhus in der Bruthöhle am 4. Juni. Mit einer Brut dieses Jahr wird es also leider nichts, schade.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

neuste nachrichten vom EGE
Glück im Unglück - Juni 2009
Bild

Uhus sind vielen Gefahren ausgesetzt. Dazu zählen auch Drähte und Schnüre, mit denen Fischwirte Fischteiche überspannen, um Reiher und Kormorane vom Fischbesatz fernzuhalten. In der Nähe von Mayen in Rheinland-Pfalz hat sich in der ersten Juniwoche ein Uhu in einer solchen Schnur verfangen. Der Vogel zog sich eine Augenverletzung zu, konnte aber dank menschlicher Hilfe befreit und in eine Tierklinik gebracht werden. Nach erfolgreicher Operation befindet sich der Uhu jetzt in der Wildvogelpflegestation Kirchwald. Der Uhu war 2003 im Saarland als Jungvogel beringt worden.

Der verletzt aufgefundene Vogel erwies sich als Weibchen. Deshalb war zu befürchten, dass irgendwo im Umkreis des Unglücksortes junge Uhus auf die Heimkehr der Mutter warteten. Die EGE fand sie tatsächlich nach einer aufwändigen Suche: zwei hungernde und an Flüssigkeitsmangel leidende Jungvögel einige Kilometer vom Unglücksort entfernt.

Stefan Brücher von der EGE hat die jungen Uhus geborgen (im Bild) und auch sie in die Wildvogelpflegestation gebracht. Wenn die Mutter als geheilt entlassen werden kann, wird Stefan Brücher sie und die beiden Jungen an den Nestplatz zurückbringen.

Drähte in der Landschaft werden Uhus und anderen Eulen immer wieder zum Verhängnis. An Drähten ziehen sie sich schwere, oft tödliche Verletzungen zu. In den seltensten Fällen geht die Sache – wie hoffentlich diesmal – glimpflich aus. Verluste von Eulen, die Junge zu versorgen haben, sind besonders schwerwiegend, weil ein Brutpartner allein die Jungen kaum ausreichend versorgen kann.

Rettungsaktionen wie diese kosten der EGE viel Zeit und Geld. Bitte unterstützen Sie die EGE mit Ihrer Spende auch deswegen, damit solche Rettungsaktionen möglich sind.

http://www.egeeulen.de/inhalt/nachrichten.php
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Uhufreundinnen und Uhufreunde,
das Frühjahr und der Sommer sind vorüber. Der Herbst ist da. Die Uhubrutzeit 2009 liegt hinter uns. Lotte hat dieses Jahr nicht gebrütet. Die interessanten Einblicke in das Familienleben der Uhus via Webcam, auf die wir gehofft hatten, blieben aus.
Lotte können wir es kaum verübeln. In diesem Jahr haben in der Eifel nur 56 Uhupaare gebrütet. Das ist weniger als die Hälfte der Brutpaare des Vorjahres. Damit ist die Zahl der Uhubruten in der Eifel in diesem Jahr so niedrig wie seit der erfolgreichen Wiederbesiedlung in der Eifel nicht mehr. In diesem Jahr kamen hier nur 82 Uhus zur Welt. Im Vorjahr waren es 217.

Für das diesjährige schlechte Ergebnis dürfte insbesondere der Witterungsverlauf zu Beginn der Brutzeit und der Mangel an Mäusen verantwortlich sein. Die Uhumännchen werben im zeitigen Frühjahr mit Aufmerksamkeiten in Gestalt erbeuteter Mäuse um die Gunst der Partnerin. An diesen freundlichen Gesten könnte es mangels Mäusen in diesem Jahr gefehlt haben. Die Uhuweibchen mochten sich möglicherweise deshalb nicht zum Brüten entscheiden. Das Nahrungsangebot steuert die Familienplanung bei Uhus.

Nun blicken wir aber bereits mit einigen Erwartungen auf die kommende Brutzeit. In der vergangenen Woche waren die Uhus bereits an Lottes Brutplatz. Die Herbstbalz hat nämlich begonnen. Der SWR hat sich dankenswerterweise entschieden, auch 2010 mit der Webcam an Ort und Stelle präsent zu bleiben, so dass wir uns umso mehr aufs neue Jahr freuen können. Bis dahin verbleibe ich mit besten Grüßen

Ihr
Stefan Brücher

Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e. V. (EGE)

P. S. Bitte besuchen Sie von Zeit zu Zeit auch die Website der EGE www.egeeulen.de Dort gibt es Woche für Woche Nachrichten aus der Welt der Eulen und des Eulenschutzes.


Quelle: http://webcam.pixtura.de/SWR_UHU/artikel_de.php?id=19

Ich hab ne Meise. ;)

Bild

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you for the news Doris :D

Our fingers are crossed for a good mouse season. :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:D
Ein Bild von heute Früh.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Sie ist sooo schön! :D
Ich hoffe nächstes Jahr brüten sie wieder erfolgreich!
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

uiiii ist das schööön....danke
Liebe Grüße Helga Sp
Antworten