Zeitungsberichte
Moderator: Storchenzentrum
Bei uns fehlen auch einige Arten, die man sonst um diese Zeit schon gehört hat.
Aber wir haben es immer auf den bei uns extrem langen, schneereichen Winter geschoben.
Das Tauwetter hat ja erst vor 2 Tagen richtig begonnen, und es wird eine Weile dauern, bis 30 cm Schneehöhe geschmolzen ist.
Wir haben bei unseren Informationen immer darauf hingewiesen, möglichst freihängendes Futter zu verwenden oder Vogelhäuser, wo die Vögel nur von außen fressen können und sich nicht (erst recht nicht zu mehreren zusammen) unter das Dach setzen können.
Im vergangenen Jahr, als die große Hitze war, wurde vom NABU auch schon gewarnt, lieber keine Tränke hinzustellen, wenn man sie nicht regelmäßig säubern kann.
Massensterben von Wildvögeln
Aber wir haben es immer auf den bei uns extrem langen, schneereichen Winter geschoben.
Das Tauwetter hat ja erst vor 2 Tagen richtig begonnen, und es wird eine Weile dauern, bis 30 cm Schneehöhe geschmolzen ist.
Wir haben bei unseren Informationen immer darauf hingewiesen, möglichst freihängendes Futter zu verwenden oder Vogelhäuser, wo die Vögel nur von außen fressen können und sich nicht (erst recht nicht zu mehreren zusammen) unter das Dach setzen können.
Im vergangenen Jahr, als die große Hitze war, wurde vom NABU auch schon gewarnt, lieber keine Tränke hinzustellen, wenn man sie nicht regelmäßig säubern kann.
Massensterben von Wildvögeln
Es wird Frühüling
http://www.welt.de/die-welt/vermischtes ... rueck.html
Niedersachsen
Erste Störche zurück
23. Februar 2010, 04:00 Uhr
Berne - Mit kalten Füßen sind die ersten Störche als Frühlingsboten in die Wesermarsch nach Niedersachsen zurückgekehrt. Der Bruttrieb bringe die Vögel aus ihren Winterquartieren in den Norden zurück, obwohl hier noch Schnee und Eis herrschten, teilte die Storchenpflegestation am Montag in Berne (Kreis Wesermarsch) mit.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... rueck.html
Eis und Schnee zum Trotz sind bereits sieben Weißstörche ins Kinzigtal zurückgekehrt - so früh wie seit zehn Jahren nicht mehr. Laut Werner Peter von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) ist üblicherweise erst Mitte März mit dem Erscheinen der brutwilligen Vögel zu rechnen.

http://www.welt.de/die-welt/vermischtes ... rueck.html
Niedersachsen
Erste Störche zurück
23. Februar 2010, 04:00 Uhr
Berne - Mit kalten Füßen sind die ersten Störche als Frühlingsboten in die Wesermarsch nach Niedersachsen zurückgekehrt. Der Bruttrieb bringe die Vögel aus ihren Winterquartieren in den Norden zurück, obwohl hier noch Schnee und Eis herrschten, teilte die Storchenpflegestation am Montag in Berne (Kreis Wesermarsch) mit.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... rueck.html
Eis und Schnee zum Trotz sind bereits sieben Weißstörche ins Kinzigtal zurückgekehrt - so früh wie seit zehn Jahren nicht mehr. Laut Werner Peter von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) ist üblicherweise erst Mitte März mit dem Erscheinen der brutwilligen Vögel zu rechnen.
Das ist ja eine Überraschung !
Aber für die Störche sicher auch, als sie ankamen.
Ich muss immer dran denken, was Herr Dr. Kaatz (sen.) gesagt hat, wenn wir uns gewundert haben, warum die Störche manchmal so früh oder so spät kamen:
Die haben eben in ihrem Winterquartier keinen Fernseher mit Wetterbericht !
Aber eigentlich finde ich es schön, dass die Menschen nicht alles erforscht haben und bestimmen können.
Wenigstens die Natur hat immer noch ein paar Überraschungen bereit.
Aber für die Störche sicher auch, als sie ankamen.
Ich muss immer dran denken, was Herr Dr. Kaatz (sen.) gesagt hat, wenn wir uns gewundert haben, warum die Störche manchmal so früh oder so spät kamen:
Die haben eben in ihrem Winterquartier keinen Fernseher mit Wetterbericht !
Aber eigentlich finde ich es schön, dass die Menschen nicht alles erforscht haben und bestimmen können.
Wenigstens die Natur hat immer noch ein paar Überraschungen bereit.
http://www.badische-zeitung.de/suedwest ... 44949.html
Mittwoch, 24. Februar 2010
Experte: Störche haben eine enge Bindung zu ihrem Nest
Nach der warmen Luftströmung in den vergangenen Tagen sind in Südbaden die ersten Störche gesichtet worden. Der Freiburger Ornithologe Odwin Hoffrichter erklärt, warum viele Störche äußerst pünktlich wieder da sind und warum andere zu faul zum wegfliegen sind.
http://www.da-imnetz.de/nachrichten/mue ... 44129.html
Herr und Frau Adebar sind zurück aus Afrika
Münster (db) - Störche sind wieder im Nest in der Nähe der Münsterer Kläranlage eingetroffen. Die HSE-Webcam sendet Livebilder direkt aus de Nest
http://www.hse.ag/index.php?uid=411
Mittwoch, 24. Februar 2010
Experte: Störche haben eine enge Bindung zu ihrem Nest
Nach der warmen Luftströmung in den vergangenen Tagen sind in Südbaden die ersten Störche gesichtet worden. Der Freiburger Ornithologe Odwin Hoffrichter erklärt, warum viele Störche äußerst pünktlich wieder da sind und warum andere zu faul zum wegfliegen sind.
http://www.da-imnetz.de/nachrichten/mue ... 44129.html
Herr und Frau Adebar sind zurück aus Afrika
Münster (db) - Störche sind wieder im Nest in der Nähe der Münsterer Kläranlage eingetroffen. Die HSE-Webcam sendet Livebilder direkt aus de Nest
http://www.hse.ag/index.php?uid=411
http://www.shz.de/nachrichten/schleswig ... gebek.html
Zurück aus Winterquartier
Erster Storch landet in Eggebek
26. Februar 2010 | Von ky
Der erste Storch ist aus seinem Winterquartier zurück gekehrt. Bereits am Dienstag landete er in seinem Horst in Eggebek (Kreis Schleswig-Flensburg).
Zurück aus Winterquartier
Erster Storch landet in Eggebek
26. Februar 2010 | Von ky
Der erste Storch ist aus seinem Winterquartier zurück gekehrt. Bereits am Dienstag landete er in seinem Horst in Eggebek (Kreis Schleswig-Flensburg).
http://www.krone.at/krone/S151/object_id__187531/hxcms/
"Bertl ist wieder da"
27.02.2010, 17:02Erste Störche sind überpünktlich in Kilb eingetroffen
"Bertl ist wieder da"
27.02.2010, 17:02Erste Störche sind überpünktlich in Kilb eingetroffen
moin hier eine bericht über die ersten störche
http://www.ln-online.de/artikel/2745653 ... r%FCck.htm
http://www.ln-online.de/artikel/2745653 ... r%FCck.htm
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 4. Mai 2007, 00:51
- Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo,
dieser Bericht ist zwar nicht brandneu, hat aber bei uns ziemliche Wellen geschlagen:
http://www.wormser-zeitung.de/region/rh ... 445991.htm
Ein für die Jagd abgerichteter Habicht ist von einem Hühnerhalter brutal mit der Mistgabel getötet worden. In unserer Tageszeitung war ein Bild von dem aufgespiessten Vogel - einfach furchtbar!
Habe den Vogel sogar mal selber gesehen, bei diesem besagten Bauernmarkt.
dieser Bericht ist zwar nicht brandneu, hat aber bei uns ziemliche Wellen geschlagen:
http://www.wormser-zeitung.de/region/rh ... 445991.htm
Ein für die Jagd abgerichteter Habicht ist von einem Hühnerhalter brutal mit der Mistgabel getötet worden. In unserer Tageszeitung war ein Bild von dem aufgespiessten Vogel - einfach furchtbar!


Datum: 01.03.2010 - 21.02 Uhr
Quelle: http://www.hna.de/kindernetz/allgemein/ ... 11.htmlAdé, Afrika - Störche kommen zurück zu uns
Nicht nur Kröten und Frösche kriechen pünktlich zum Frühlingsanfang aus ihren Verstecken. Auch viele Störche sind aus dem Süden unterwegs zurück zu uns
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 1028317477
Erster Storch in Chörau gelandet
Auf Fuhnewiesen spazierte am vergangenen Wochenende bereits ein Meister Adebar
http://www.mainpost.de/lokales/franken/ ... 84,5486355
Mein Garten & ich: Singschwan und Polizeistorch
Da brat' mir doch einer 'nen Storch: Wenn das keine Singschwäne waren, die ich neulich beim Spaziergang gesichtet habe!
http://www.derwesten.de/nachrichten/im- ... 58133.html
Dorsten. Seit sechs Jahren brütet ein Storchenpaar im Hervester Bruch in Dorsten. Und lockt damit Heerscharen von Besuchern an.
----ein tolles Bild---
Der Frühling ist nun nicht mehr aufzuhalten!
und noch ein Pärchen:
http://www.umweltruf.de/news/111/news0. ... mmer=36270
Fridolin und Frida sind im NABU Artenschutzzentrum Leiferde eingetroffen
und noch eine unvollständige Warnmeldung
Mädels nehmt euch in Acht
http://www.nh24.de/index.php?option=com ... &Itemid=59
Quelle: http://www.hna.de/kindernetz/allgemein/ ... 11.htmlAdé, Afrika - Störche kommen zurück zu uns
Nicht nur Kröten und Frösche kriechen pünktlich zum Frühlingsanfang aus ihren Verstecken. Auch viele Störche sind aus dem Süden unterwegs zurück zu uns
http://www.mz-web.de/servlet/ContentSer ... 1028317477
Erster Storch in Chörau gelandet
Auf Fuhnewiesen spazierte am vergangenen Wochenende bereits ein Meister Adebar
http://www.mainpost.de/lokales/franken/ ... 84,5486355
Mein Garten & ich: Singschwan und Polizeistorch
Da brat' mir doch einer 'nen Storch: Wenn das keine Singschwäne waren, die ich neulich beim Spaziergang gesichtet habe!
http://www.derwesten.de/nachrichten/im- ... 58133.html
Dorsten. Seit sechs Jahren brütet ein Storchenpaar im Hervester Bruch in Dorsten. Und lockt damit Heerscharen von Besuchern an.
----ein tolles Bild---
Der Frühling ist nun nicht mehr aufzuhalten!
und noch ein Pärchen:
http://www.umweltruf.de/news/111/news0. ... mmer=36270
Fridolin und Frida sind im NABU Artenschutzzentrum Leiferde eingetroffen
und noch eine unvollständige Warnmeldung

Mädels nehmt euch in Acht

http://www.nh24.de/index.php?option=com ... &Itemid=59
Aus einer Rundmail:
Horst der Seeadler am Steinhuder Meer zerstört

Horst der Seeadler am Steinhuder Meer zerstört
Auch zahlreiche NRW-Birder sind letztes Jahr über die Grenze gefahren, um ihnen bei der Brut und Aufzucht der Jungen zuzuschauen.
Gestern kam über OrniHannover die Meldung, dass der heftige Sturm in der Nacht von Sonntag auf Montag den Seeadlerhorst in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer zerstört hat. Der Baum ist gekippt, das Nest fiel auf den Boden. Ob bereits Eier drin waren, ist derzeit nicht bekannt.
Die beiden Seeadler haben gestern aber offenbar mit dem Bau eines neuen Horstes begonnen. Hoffentlich wird alles gut gehen.
Letztes Jahr ist in der Nähe ein Kunsthorst errichtet worden als Ausweichmöglichkeit - sie bauen aber selber...
http://www.badische-zeitung.de/schallst ... 17553.html
Mengener Storchenpaar steht auf der Straße
Keine traute Zweisamkeit im Nest: Seit seiner Rückkehr aus Mali sitzt das Mengener Storchenpaar buchstäblich auf der Straße. Ihr Horst auf der evangelischen Kirche wurde abgebaut – schnell muss Ersatz her. Denn die Brutzeit beginnt.
Mengener Storchenpaar steht auf der Straße
Keine traute Zweisamkeit im Nest: Seit seiner Rückkehr aus Mali sitzt das Mengener Storchenpaar buchstäblich auf der Straße. Ihr Horst auf der evangelischen Kirche wurde abgebaut – schnell muss Ersatz her. Denn die Brutzeit beginnt.
Die Haar-Analyse brachte Gewissheit: Es war tatsächlich ein Wolf, der im Kreis Höxter ein Schaf gerissen hat. In Sachsen leben gleich mehrere Rudel, auch in Hessen fühlt sich der Wolf heimisch. Naturschützer freuen sich über die Rückkehr des Räubers, viele Landwirte nicht.
Hier geht es weiter:
Der Wolf ist zurück in NRW
das Video dazu
http://www.wdr.de/themen/global/webmedi ... b=252&ex=5
Hier geht es weiter:
Der Wolf ist zurück in NRW
das Video dazu
http://www.wdr.de/themen/global/webmedi ... b=252&ex=5
http://kurier.at/nachrichten/1985336.php
Winter versperrt Zugvögeln den Weg
Die Zugvögel ziehen die Notbremse: Sie warten am Bodensee auf den Frühling, die Reise zu den Brutplätzen würde zu viel Kraft kosten
Winter versperrt Zugvögeln den Weg
Die Zugvögel ziehen die Notbremse: Sie warten am Bodensee auf den Frühling, die Reise zu den Brutplätzen würde zu viel Kraft kosten
Böser Biosprit
Biosprit wird in vielen Ländern per Dekret verordnet und soll dem Klimaschutz dienen. Die Folgen in den Erzeugerländern sind dramatisch.
Hier geht es zum Artikel
Und eigentlich ist es egal, ob es um Biosprit aus anderen Ländern geht oder um das Biogas aus dem Kraftwerk in der Nähe, die Folgen sind ähnlich.
Biosprit wird in vielen Ländern per Dekret verordnet und soll dem Klimaschutz dienen. Die Folgen in den Erzeugerländern sind dramatisch.
Hier geht es zum Artikel
Und eigentlich ist es egal, ob es um Biosprit aus anderen Ländern geht oder um das Biogas aus dem Kraftwerk in der Nähe, die Folgen sind ähnlich.
Der Frühling kommt und eine neue Blümchen Auslese ist online.