Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Wow war das toll, vielen Dank für diesen wunderschönen Bericht und liebe Grüße von ReDiPi :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke liebe Doris :D :D :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch herzlich.
Wir hatten wirklich ein tolles Wochenende und alles hat gestimmt.
Sogar Petrus war uns hold. ;)

Hier habe ich einen Zeitungsartikel über die Lippramsdorfer Störche, den Nachbarn von Werner und Luise.
Das hört sich alles sehr gut an. :D

Nicht stören
Lippramsdorfer Störche brüten Eier aus
Von Elisabeth Schrief am 20. April 2010 14:20 Uhr
LIPPRAMSDORF
Das Lippramsdorfer Storchenpaar sitzt im Liebeshorst und brütet Nachwuchs aus. "Bitte nicht stören!", bittet die Naturschutzgruppe des Heimatvereins um Distanz zu den Vögel.

Hier bitte weiter lesen:

http://www.halternerzeitung.de/lokales/ ... 900,883123
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hallo liebe Doris,

ein toller Bericht mit schönen Bildern ... so als wäre ich selbst dabei gewesen. Vielen Dank dafür :D.

Ich freue mich sehr darüber, dass es Dir gelang, extra für Froni so viele Störche und frühlingshaftes Wetter zu bestellen. Du bist eine großartige Gastgeberin :D. Schade nur, dass Du nicht auch noch für Tina die Aschewolke umleiten konntest. Aber aufgeschoben ist sicher nicht aufgehoben, und Ihr trefft früher oder später zu Dritt zusammen :D.

Übrigens beginnt das blaue Blümchen auszutreiben - hat oben schon kleine Blättchen :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Papageno

Beitrag von Papageno »

Mal wieder - wie so oft - klasse Bilder.

Danke
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Guten Morgen
und danke für den Artikel, liebe Doris.
Ich hoffe sehr, dass die Lippransdorfer Störche gesunden Nachwuchs haben werden und dann auch wirklich wieder kommen.
Das WE war so genial ( nochmal großes Danke dafür) :D
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

elmontedream hat geschrieben: Schade nur, dass Du nicht auch noch für Tina die Aschewolke umleiten konntest. Aber aufgeschoben ist sicher nicht aufgehoben, und Ihr trefft früher oder später zu Dritt zusammen :D.

Übrigens beginnt das blaue Blümchen auszutreiben - hat oben schon kleine Blättchen :D.
Danke liebe Heidi, ich hoffe, es klappt auch irgendwann mit Tina. :D :D :D
Wir haben oft an sie gedacht.
wäre auch schön, wenn Froni dann wieder Zeit hätte.

Und dass das Blümchen wieder austreibt, freut mich sehr.
Meine werden auch schon schön grün.

Danke euch allen, es freut mich, dass euch die Bilder gefallen haben.

Eine tolle Nachricht habe ich:
Ich habe den ersten Kuckuck in diesem Jahr gehört! :D



Bild Bild Bild Bild

So aber nun habe ich heute eine supertolle Nachricht bekommen! :D :D :D :D :D
Ich bin immer noch ganz aus dem Häuschen.
Vom Storchenfreund Günter S. bekam ich heute eine Mail in der er mir schrieb, er habe einen Anruf bekommen, einer der Brutstörche aus der Rheinaue in Duisburg Walsum wäre ein Nachkomme von Werner und Luise aus Dorsten.
In einer Duisburger Zeitung wäre ein Artikel.
Online war leider nichts zu finden.
Also habe ich bei der Dorstener WAZ nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

Hallo Frau .......... !

Jau, das stimmt. Ein Duisburger Storchenfan hat den Vogel 1X811 (2007 in Dorsten beringt, also aus dem "Gelege" - sagt man das so bei Störchen? - Günther, Hubert, Sofie) in Walsum entdeckt und der Vogelwarte Helgoland den "Status N" mitgeteilt: "Nestbauend oder brütend".

Paul (oder Pauline) von 2006 siedelt ja bereits in Dingden. Da scheint eine kleine Dorstener Dynastie zu wachsen. Unsere Duisburger Kollegen kümmern sich um den Walsumer Storch (da sollte bald was auf DerWesten.de zu finden sein)



Ach ja, und es ist ein Männchen.

Das musste ich gleich erzählen.
Mal gucken, ob der Artikel schon online ist. :D
Edit:
Hier ist der Artikel aus der WAZ:

Die Faszination ist ungebrochen

Einer von den 2 Störchen ist es, das Bild ist vom März

Hier habe ich schon mal von dem Storchenpaar aus der Rheinaue geschrieben.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein paar Bilder von heute
Auf dem Nest wird feste gebrütet.
Ab und zu werden mal die Eier gewendet

Bild

Unterm Nest ein Paar Kanada Gänse.
Sie haben es hier noch gut.
In Duisburg nimmt man ihnen die Gelege weg und lässt sie auf Gipseiern weiter brüten, weil sie zum Teil zur Plage geworden sind / sein sollen.:?

Bild

Überall blühen die Schlehen. Es sieht aus, wie weiße Wolken rundum in der Landschaft. Besonders bei dem herrlichen Wetter sieht es wunderschön aus.

Bild

Neben dem Kuckuck gibts auch wieder Froschkonzerte.

Bild

Und noch eine Gans, ziemlich selten sogar.
Zwischen all den Graugänsen auf dem Teich an der Plattform entdeckten wir heute eine Streifengans.

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

DANKE liebe Doris für deinen Bericht und die wunderschönen Bilder :wink:
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Gratuliere Dir zum Kuckuck - und zu den guten Nachrichten, liebe Doris.
Die Faszination an Störchen kann doch gar nicht nachlassen :lol:
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
Das sind ja supertolle Nachrichten :D
Danke Doris,
und hast du auch schnell die Börse gezückt? :wink: :lol:
Mit den Schnattchen finde ich nicht so toll aber wenn die Wahl heißt Gipseier oder abknallen-da ist mir die Varieante Gipsei allemale lieber.
Und das mit dem besuchen klappt auf jeden Fall-ich arbeite dran! :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich danke euch. :D
Tina, du hast recht, das Wegnehmen der Eier ist sicherlich die humanste Methode.
Aber ob es viel bringt?

Heute war ich in Olfen.
An dem alten Nest war alles ruhig, ein Storch auf dem Nest, er hat gebrütet, die Eier gewendet, alles ganz normal.
Eine zweite Eisvogel Nisthilfe entsteht dort, das Fundament steht schon.
Und die Weidenruten des Beobachtungsstandes schlagen schon aus!!!


Bild

Bild

Zwei Fasanen Männchen liefen immer hin und her.

Bild

An dem neuen Nest saß das Männchen auf dem Nest.
Auf einmal kam sie zum Nest zurück und es wurde wild geklappert!
Ein Blick nach oben, 5 Fremdstörche kreisten über dem Gebiet.
(4 wollten nur aufs Bild. ;) )
Die Fremden kreisten eine Zeit lang über dem Gebiet und es sah fast so aus als wollen sie auf dem Acker hinterm Nest landen,
der gerade frisch gepflügt wurde.
Aber sie haben sich dann anders entschieden, kreisten weiter und entfernten sich langsam.
Irgendwann flog das Männchen auf und flog den Fremden hinterher.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Er flog davon und war auch bald nicht mehr zu sehen

Bild

Nach einiger Zeit kamen 6 Störche zurück.
einer löste sich aus der Truppe und flog aufs Nest, das Männchen.
Die anderen 5 kreisten weiter und landeten tatsächlich zum futtern auf dem Acker.
Irgendwann wurde es dem Paar auf dem Nest zu bunt und sie verließen gemeinsam das Nest und verjagten die 5 Fremdstörche.
Danach war Ruhe.
Das Männchen verließ das Nest, kreiste noch ein wenig und war bald verschwunden.


Bild

Auch hier kann man bei einigen Störchen stark bekalkte Beine sehen.
Vielleicht waren sie vor kurzem noch in sehr warmen Gegenden.
Ostzieher vielleicht?

Bild

Bild

Bild

Auf dem Rückweg bin ich noch kurz in Dorsten vorbei.
Ein Storch auf dem Nest, der andere unten am Teich.
Dachte ich. :roll:
Auf einmal flog der Storch von der Wiese auf Richtung Spielnest auf der Pappel. Die steht in einiger Entfernung vom Nest.
Auf einmal flog der Brutstorch wie von der Tarantel gestochen auf und hat den Wiesenstorch aus dem Gebiet verjagt. :shock:
Der Fremde flog über die Bäume und verschwand, der Brutstorch kehrte aufs Nest zurück
Erst zu Hause habe ich den Ring am Storchenbein bemerkt.
Unsere Störche sind ja unberingt.
Ein aufregender Tag war das.


Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Storchenfreundin Wendy aus Dorsten war gestern in der Rheinaue in Duisburg Walsum und hat mir das Foto vom Storchenmännchen geschickt.
So sieht er aus, der Nachkomme von Werner und Luise.
Die Ringnummer kann man gut erkennen.
Vielen Dank an Wendy für das Foto.:D

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris,
das wir an den Aufregungen teilnehmen dürfen :D
Dank und lieben Gruß auch an Wendy :D
Werner und Luise haben das gut hin bekommen :D :wink:
Antworten