Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ach, die wunderschönen Bilder. Danke, Doris! :D :D
Man bekommt Fernweh (ob das irgendwie mit dem Storchen-Blues verwandt ist?). Ich glaub, ich brauch einen Kurzurlaub mit Tapetenwechsel (die hiesige ist derzeit so graukaltnass). Irgendwo schriebst Du von den Stradower Teichen, ja das wär's jetzt!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich danke herzlich und freu mich, dass die Fotos gefallen. :D
So ein Kurzurlaub, darf auch gerne länger sein, wäre bestimmt nicht schlecht, liebe Leonia.
Ich wäre nun gerne irgendwo an der See, würde gerne am Strand spazieren gehen, Seeluft atmen, Möwen kreischen hören. :D

Heute habe ich mal wieder eine Tour nach Olfen gemacht.
Dort ist es ebenfalls so ruhig.
Nur die Störche an der Füchtelner Mühle, am alten Nest waren zu Hause.
Erst auf dem Nest, dann auf einem Feld zur Futtersuche

Bild

Bild

Bild

Die Esel unterm anderen Nest lassen es sich gut gehen.
Wie werden die erst aussehen, wenn sie wieder ihr Winterfell haben?

Bild

Bild

Entdeckt habe ich noch eine junge Schafstelze. :D

Bild

Und Spätzchen. :D :D

Bild

In Dorsten habe ich zwar unsere Störche wieder nicht gesehen, habe aber gerade eine Nachricht bekommen, dass sie um ca. 21 Uhr nach Hause gekommen sind.
Vielen Dank für die Nachricht. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Abend in Dorsten Hervest.
Beim Graureiher gab es Fisch zum Abendbrot

Bild

Bei der Finkenfamilie tippe ich mal auf Insekten.

Bild

Bild

Gegen 20.30 Uhr trudelten auch endlich mal wieder die Störche ein. :D
Möchte mal wissen, wo sie sich den ganzen Tag über aufhalten. :roll:

Bild

Bild

Bild

Gute Nacht. :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Wow! :D :D :D Danke dir
die Finkenfamilie finde ich auch ganz toll! :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Finken waren niedlich, Tina. :D

Heute habe ich die Grauammern noch mal wieder gesehen und hab mich sehr darüber gefreut.
Sie flogen immer vom Stacheldraht in die Wiese, haben dort Futter gesucht und sind dann zurück auf den Draht.

Bild

Bild

Sein Name ist Hase....

Bild

In einer Eiche saß ein Schwarm Stare und flog plötzlich in den Sonnenuntergang. :D

http://www.youtube.com/watch?v=1Og2_jL4vFk

Noch mehr schwarze Vögel im Sonnenuntergang :roll: :P
Krähen 8)

Bild

Ach ja, gegen 21 Uhr kamen dann auch die Störche nach Hause. :wink:

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Wunderschön!!! :D :D :D
Auch das Video-diese Licht ist einfach -Wow! :D :D :D
Ich danke dir :D
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

nun habe ich mir mal wieder ein bisschen Zeit genommen und mir Deine interessanten Bildberichte angeschaut - war 'ne ganze Menge ... aber es hat sich gelohnt :D .
Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass die Youngsters in der Dingdener Heide nun doch entgegen aller Befürchtung super versorgt werden. Die schaffen das ganz sicher noch rechtzeitig zum Zug.
Dann bin ich auch immer wieder darüber erstaunt, welch eine Artenvielfalt an Vögeln es bei Euch doch gibt - einfach niedlich ...
Toll war die Aufnahme mit dem Graureiher, der genüsslich eine Maus (?) dinierte - so schön nah und noch rechtzeitig erwischt ...
Ja, die Zugsaison scheint schon im vollen Gange. Auch viele Störche sind schon fort ... leider. Sagt es uns doch, dass es nicht mehr weit ist bis zum Winterhalbjahr. Andererseits kommen dann auch wieder die großen Kranichtrupps und endlosen Züge von Gänsen usw. . Nun ja, jede Saison hat halt ihre Reize ;).
Und wegen der Kälte werden sich die Eselchen ganz sicher keine Gedanken machen müssen, wenn sie erst mal ihr dickes Winterfell haben.
Deine Sonnenuntergänge waren echt toll - richtig romantisch ...
Recht herzlichen Dank fürs Zeigen dieser schönen Bilder :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank liebe Tina und liebe Heidi,
ja, der Reiher fing eine Maus und sie zappelte noch und tat mir so schrecklich leid. :cry:
Aber auf der anderen Seite war es spannend, das zu beobachten.
Die vielen verschiedenen Vögel in Hervest sind wirklich sehr interessant, immer gibt es etwas Neues zu entdecken. Die Neuntöter sind nun wohl weg gezogen, aber dafür kommen sicher bald andere Durchzügler und Wintergäste.

Heute habe ich noch einen Gartenrotschwanz beobachten können.

Bild

Und etwas später am Abend stiegen dann die Nebel aus den Wiesen und Teichen auf. Es sah so verwunschen aus, etwas unwirklich.
Die Bilder könne die Stimmung kaum wieder geben.

Bild

Bild

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful pictures Doris :D
Thank you :)
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris traumhaft schöne Fotos kann ich hier wieder bewundern. Eins ist schöner als das andere. Vielen vielen Dank fürs Zeigen und liebe Grüße von Cissis :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Liebe Doris,
das is der absolute Wahnsinn-wunderschön! :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Su, Piri und Tina. :D

Am Samstag war ich in der Dingdener Heide. Die Jungstörche haben sich prächtig entwickelt, machen schon ordentliche Hüpfer und ich schätze, dass gegen Ende der kommenden Woche der erste Jungstorch seinen Jungfernflug absolviert. Geschlüpft sind die 2 Mitte Juni.
Auch die Altstörche kümmern sich beide um ihre Jungen.

Ein Artikel aus der Lokalzeitung:

Noch nicht bereit zum Abflug nach Afrika

Ein paar Hüpfer gab es gestern zu sehen.

Bild

Bild

Bild

Neben der Beobachtungskanzel ein Fitis oder Zilpzalp

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Auf einem Pohl vor einem Maisfeld eine Goldammer

Bild

Ein Zeitungsartikel aus der Ostseezeitung, bezieht sich zwar auf Norddeutschland, aber auch bei uns sieht man nur noch Mais, Mais, Mais so weit das Auge reicht.

Mais verdrängt Wiesen – den Störchen fehlt Nahrung

Junge Bachstelze und ????

Bild

Junge Schwarzkehlchen waren auch noch zu sehen

Bild

An einer Blänke ein Waldwasserläufer

Bild

Und ein junger Flußregenpfeifer

Bild

Auf dem Rückweg 20.30 in Hervest, leider ohne Abendnebel, dafür wieder mit einem schönen Sonnenuntergang.

Bild

Bild

Tagsüber sieht man die zwei Störche nicht mehr am Nest, sie halten sich meist in den Wiesen nahe der Lippe auf.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Schööön! :D Der kleine Flußregenpfeifer ist ja auch was goldisch :D
Du hast aber auch immer ein Glück das sie sich so schön vor deiner Linse präsentieren :D Klasse Bilder! :D Liebe Doris
Auch toll das sich die Beiden aus der Dingdener Heide,so prächtig drauf sind.
Sie werden mit Sicherheit noch beizeiten "fertig" sein und dann mit Eltern zusammen abdüsen-bin ich fast ganz sicher :D :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Tina und klar schaffen es die Störche aus der Dingdener Heide.
Das sind Westzieher, die haben etwas mehr Zeit als die Ostzieher.

Ein paar Bilder von heute Abend gegen 20 Uhr, der Regen hatte aufgehört.

Ein Storch auf dem Nest

Bild

Der andere etwas weiter entfernt auf einer Wiese bei der Futtersuche. Er flog dann aber auch zum Partner aufs Nest.

Bild

:D
Gute Nacht

Bild

Die Teiche und Gräben sind nun wieder voller Wasser.
Das bedeutet aber auch, dass die Limikolen wie Wasserläufer, Bekassinen usw. weiter gezogen sind. Sie benötigen Sumpfzonen, die gibt es nun nicht mehr.
Antworten