
Ich freu mich mit.



Moderator: Storchenzentrum
[/list]leonia# hat geschrieben:Doris hat Recht, bisweilen werden die Jungen auch unterwegs abgefüttert, dafür gibt es sogar einen (zumindest partiellen) Bildbeleg: http://www.storchinbayern.de/Pic54.jpg zeigt die Storchenfamilie von vor drei Jahren, zwei Altstörche und drei flügge Jungstörche irgendwo im Bereich der Semptwiesen, fotografiert, soweit ich weiß, von Richard Straub. Man kann deutlich erkennen, dass die Altstörche suchend um sich blicken nach Beute, hingegen sind die Jungstörche noch sehr mit sich selbst beschäftigt, nämlich mit Putzen. Wenn die Altstörche in dieser Situation was fangen, dann geht die Bettelei sofort los und die Beute wechselt den Besitzer. Dieses Bild habe ich im Büro als Bildschirmhintergrund und freue mich eigentlich jeden Tag darüber (zuhause habe ich die von mir fotografierten vorjährigen jungen Schwarzstörche, für die wir dieses Jahr leider nur wenig Zeit aufbringen konnten).
Es gibt, wie man sieht, noch so einiges, worüber wir uns dann, wenn auch der letzte Storch die Gegend verlassen hat, noch eingehend unterhalten können. Und ich bin auch gern bereit, Richard Straub um ein Treffen mit daran interessierten Zuschauern zu bitten (weil da weiter oben die Frage nach einem Treffen hier kam). Er kann sicherlich so einiges berichten und viele Fragen beantworten, bei denen unserereiner passen muss.
Liebe Leonia, ich schaue jeden Tag mit Freude eure interessanten Beiträge zu dem Storchengeschehen. Ein Treffen mit Herrn Straub wäre sicherlich sehr interessant, da ich ihn bereits kennenlernen durfte. Viele Grüße Irene