Quelle und zum weiterlesen hier BerlinonlineDie Dürre!
Hilfe, unsere Störche verhungern
Vetschau - Wochenlang nur Sonne, Hitze und Trockenheit bringt Brandenburgs Störche an den Rand einer Katastrophe: Die Alt-Vögel finden kaum noch Futter, viele ihre Jungen sind bereits elend verhungert.
Trauer am Nest der Vetschauer Internet-Störche Cico und Luna: Zwei ihrer vier Küken sind gestorben. Eines davon fraßen die Eltern auf, das andere warfen sie aus dem Nest. In der Gegend wurden insgesamt schon 20 tote Jungstörche aufgesammelt. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen, da die Kadaver am Boden sofort von anderen Tieren vertilgt werden.
So dramatisch wie hier ist die Hungersnot vielerorts. In Bestensee lagen jüngst zwei der drei Küken tot am Nestrand. Experten befürchten ein Massensterben. In den meisten Nestern lebt von den ausgebrüteten Küken nur noch die Hälfte, weil die Eltern nicht mehr genügend Futter finden.
Zeitungsberichte
Moderator: Storchenzentrum
http://mt-online.de/mt/lokales/petersha ... nt=2431766
Wetter-Extreme setzen Jungstörchen zu
Zahlreiche Vögel im Kreisgebiet verendet / Alttiere werfen Nachwuchs aus Nest / Beringungsaktion in Petershagen
Petershagen (Wes/dpa). Zu den ehrenamtlichen Aufgaben von Dr. Alfons Bense aus Windheim gehört es, die Jungstörche zu beringen. Dabei zeigt sich, dass die Wetter-Extreme den Störchen zu schaffen machen.
Wetter-Extreme setzen Jungstörchen zu
Zahlreiche Vögel im Kreisgebiet verendet / Alttiere werfen Nachwuchs aus Nest / Beringungsaktion in Petershagen
Petershagen (Wes/dpa). Zu den ehrenamtlichen Aufgaben von Dr. Alfons Bense aus Windheim gehört es, die Jungstörche zu beringen. Dabei zeigt sich, dass die Wetter-Extreme den Störchen zu schaffen machen.
Hier ein 'Video von einer WDR Sendung über die Rückkehr der Störche ins Paderborner Land.
5 Storchen Paare haben sich dort angesiedelt:
Adebars Rückkehr
- MEDIATHEK regional - WDR.de
Nach 50 Jahren erobern die Störche das Paderborner Land zurück. Naturschützer sehen das als Erfolg ihrer Arbeit. Sie haben in den vergangenen Jahren viele neue Feuchtwiesen geschaffen.
http://www.wdr.de/mediathek/html//regio ... kbi_02.xml
5 Storchen Paare haben sich dort angesiedelt:
Adebars Rückkehr
- MEDIATHEK regional - WDR.de
Nach 50 Jahren erobern die Störche das Paderborner Land zurück. Naturschützer sehen das als Erfolg ihrer Arbeit. Sie haben in den vergangenen Jahren viele neue Feuchtwiesen geschaffen.
http://www.wdr.de/mediathek/html//regio ... kbi_02.xml
Ein interessanter Artikel über Waldrappen, die auch per Webcam beobachtet werden konnten. Nun sind sie Flügge und müssen den Zug in ihr Überwinterungsgebiet lernen.
Waldrapp-Flug von Burghausen in die Toskana
Seltene Ibis-Art soll im Alpenraum wieder heimisch werden - Von Ultraleichtflieger begleitet
Burghausen. Dieses wissenschaftliches Vogelprojekt ist einzigartig: Zwölf von menschlichen Zieheltern aufgezogene Waldrappe - eine in Deutschland seit 350 Jahren ausgestorbene Ibis-Art - schwangen sich vor wenigen Tagen in Burghausen zu einer weiten Reise in die Luft. Wie die Heinz-Sielmann-Stiftung mitteilt, werden sie von einem Ultraleichtfluggerät auf ihrem Flug von mehr als 1400 Kilometern in die Toskana geleitet........
Hier bitte weiter lesen:
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.p ... =bay&BNR=0
Waldrapp-Flug von Burghausen in die Toskana
Seltene Ibis-Art soll im Alpenraum wieder heimisch werden - Von Ultraleichtflieger begleitet
Burghausen. Dieses wissenschaftliches Vogelprojekt ist einzigartig: Zwölf von menschlichen Zieheltern aufgezogene Waldrappe - eine in Deutschland seit 350 Jahren ausgestorbene Ibis-Art - schwangen sich vor wenigen Tagen in Burghausen zu einer weiten Reise in die Luft. Wie die Heinz-Sielmann-Stiftung mitteilt, werden sie von einem Ultraleichtfluggerät auf ihrem Flug von mehr als 1400 Kilometern in die Toskana geleitet........
Hier bitte weiter lesen:
http://www.pnp.de/nachrichten/artikel.p ... =bay&BNR=0
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
Hier ein Zeitungsbericht vom 23.08.08 über die Störche im Drömling (Sachsen-Anhalt):

Freundlichst
Schleiereule51
U.a. wird über einen an einer Ringelnatter erstickten Jungstorch berichtet.
Zu den Waldrapps:
http://www.waldrappteam.at/ger/start_ger.html
Hier kann man unter: "News" alles verfolgen!

Freundlichst
Schleiereule51
U.a. wird über einen an einer Ringelnatter erstickten Jungstorch berichtet.
Zu den Waldrapps:
http://www.waldrappteam.at/ger/start_ger.html
Hier kann man unter: "News" alles verfolgen!


http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
- Schleiereule51
- Beiträge: 1625
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
- Wohnort: Rothenkirchen/Rügen
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
geier greifen lebende tiere an.
durch eine verordnung der eu,die besagt ,das schlachtabfälle sofort und unverzüglich beseitigt werden müssen geraten geier in frankreich in not.
normalerweise ernähren sich geier nur von aas wenn sie aber kein aas mehr finden darf es auch was lebendiges sein. in frankreich wird vermehrt beobachtet ,das schafe und rinder geieratacken zum opfer fallen. auch entfernen sich die geier,mangels nahrung,immer mehr und mehr von ihrer angestammten umgebung,einer wurde in belgien zb. gesichtet
quelle:
RTL-aktuell, gestern abend
durch eine verordnung der eu,die besagt ,das schlachtabfälle sofort und unverzüglich beseitigt werden müssen geraten geier in frankreich in not.
normalerweise ernähren sich geier nur von aas wenn sie aber kein aas mehr finden darf es auch was lebendiges sein. in frankreich wird vermehrt beobachtet ,das schafe und rinder geieratacken zum opfer fallen. auch entfernen sich die geier,mangels nahrung,immer mehr und mehr von ihrer angestammten umgebung,einer wurde in belgien zb. gesichtet
quelle:
RTL-aktuell, gestern abend
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Riedlingen Land
Pelikan reist als blinder Passagier
SEEKIRCH - Das Dach der Seekircher Pfarrkirche ist als Übernachtungsquartier bei durchziehenden Störche beliebt. So haben auch gestern wieder 14 Störche dort die Nacht verbracht. Aber einer davon entpuppte sich als "blinder Passagier": Ein Pelikan hatte sich unter die Reisenden in den Süden gemischt.
http://www.szon.de/lokales/riedlingen/l ... 30192.html#
Pelikan reist als blinder Passagier
SEEKIRCH - Das Dach der Seekircher Pfarrkirche ist als Übernachtungsquartier bei durchziehenden Störche beliebt. So haben auch gestern wieder 14 Störche dort die Nacht verbracht. Aber einer davon entpuppte sich als "blinder Passagier": Ein Pelikan hatte sich unter die Reisenden in den Süden gemischt.
http://www.szon.de/lokales/riedlingen/l ... 30192.html#