Gögglingen
Moderator: Storchenzentrum
ich denke nicht so, denn
der Mensch is dafür verantwortlich das die Störche nicht genügend Lebensraum und somit Nahrung haben.
die Störche gehen immer das Risiko irgendwas ins Nest zu schleppen was da laut "natur " aber nicht hingehört, sondern von den Menschen verursacht...
Plastiktüten an denen sie ersticken können, Unrat den der Mensch hinterlassen hat, den sie an die Jungen verfüttern könnten, Schnüre in denen sie sich mit den Füßen verfangen und sich diese abschnüren und dadurch Qualen erleiden usw..
und ich denke wenn man schon eine Webcam dranpappt dann hat man eben genau deswegen eine Verpflichtung wo man es sieht und wo es möglich ist zu helfen, denn laut Natur darf dann auch weder die Feuerwehr den Leiterwagen ausfahren und Jungvögel beringen, ebensowenig werden laut Natur vom Menschen die toten Küken aus dem Nest entfernt.... wenn doch alles so der Lauf der Natur is und man diesen in dieser kaputten Welt doch so gerne sehen will ............
just my 2 cent
der Mensch is dafür verantwortlich das die Störche nicht genügend Lebensraum und somit Nahrung haben.
die Störche gehen immer das Risiko irgendwas ins Nest zu schleppen was da laut "natur " aber nicht hingehört, sondern von den Menschen verursacht...
Plastiktüten an denen sie ersticken können, Unrat den der Mensch hinterlassen hat, den sie an die Jungen verfüttern könnten, Schnüre in denen sie sich mit den Füßen verfangen und sich diese abschnüren und dadurch Qualen erleiden usw..
und ich denke wenn man schon eine Webcam dranpappt dann hat man eben genau deswegen eine Verpflichtung wo man es sieht und wo es möglich ist zu helfen, denn laut Natur darf dann auch weder die Feuerwehr den Leiterwagen ausfahren und Jungvögel beringen, ebensowenig werden laut Natur vom Menschen die toten Küken aus dem Nest entfernt.... wenn doch alles so der Lauf der Natur is und man diesen in dieser kaputten Welt doch so gerne sehen will ............
just my 2 cent
Eingriff in die Natur
schwieriges Thema. Ich denke nicht, dass in jedem Fall ein Eingriff durch die Menschen gerechtfertigt ist. In dem Fall des toten Storchenkindes denke ich, war es richtig, es nicht auf Biegen und Brechen retten zu wollen. Es war so viel kleiner als seine Geschwister. Ich weiß es natürlich nicht, vermute aber, dass der kleine Storch auch im Falle einer Rettung die Reise in den Süden nicht hätte antreten können. Und falls doch, wäre sehr fraglich gewesen, ob er sie überstanden hätte.
Es war schon sehr traurig, seine letzten 2 Tage live mitzuerleben, zuzusehen, wie er seinen Kampf mit jeder Stunde mehr verlieren wird. Ich glaube aber, wir sind in unserer zivilisierten Welt auch nicht mehr gewohnt, der Natur ihren Lauf zu lassen.
In diesem Fall war es eben keine Plastiktüte oder eine Schnur, die ihn sein Leben gekostet hat. Habt ihr gesehen, dass in der letzten Woche etwas am Rand des Nestes lag, das aussah, wie ein Stück Plastik - vielleicht wie eine Tüte? Da hab ich schon immer wieder besorgt hingeschaut und dachte, hoffentlich fliegt die nicht aus Versehen ins Nest und wird den Kleinen gefährlich. Wenn man die entfernt hätte, hätte ich das gut verstanden. Das ist aber meiner Meinung nach etwas anderes, als das Storchenkind in dieser Phase aus dem Nest zu holen.
schwieriges Thema. Ich denke nicht, dass in jedem Fall ein Eingriff durch die Menschen gerechtfertigt ist. In dem Fall des toten Storchenkindes denke ich, war es richtig, es nicht auf Biegen und Brechen retten zu wollen. Es war so viel kleiner als seine Geschwister. Ich weiß es natürlich nicht, vermute aber, dass der kleine Storch auch im Falle einer Rettung die Reise in den Süden nicht hätte antreten können. Und falls doch, wäre sehr fraglich gewesen, ob er sie überstanden hätte.
Es war schon sehr traurig, seine letzten 2 Tage live mitzuerleben, zuzusehen, wie er seinen Kampf mit jeder Stunde mehr verlieren wird. Ich glaube aber, wir sind in unserer zivilisierten Welt auch nicht mehr gewohnt, der Natur ihren Lauf zu lassen.
In diesem Fall war es eben keine Plastiktüte oder eine Schnur, die ihn sein Leben gekostet hat. Habt ihr gesehen, dass in der letzten Woche etwas am Rand des Nestes lag, das aussah, wie ein Stück Plastik - vielleicht wie eine Tüte? Da hab ich schon immer wieder besorgt hingeschaut und dachte, hoffentlich fliegt die nicht aus Versehen ins Nest und wird den Kleinen gefährlich. Wenn man die entfernt hätte, hätte ich das gut verstanden. Das ist aber meiner Meinung nach etwas anderes, als das Storchenkind in dieser Phase aus dem Nest zu holen.
Hi,
ich hatte mit dem Storchenschutzbeauftragten merhfach Kontakt (ich hoffe, ich habe ihn nicht genervt mit meinen Sorgen um die Göggis.....) und ich weiß, dass er sogar den Papa Storch gesucht, verfolgt und beobachtet hat, nachgeschaut, wie er mit seinem Bein auf die Futtersuche gehen kann, und er fand, dass er zurecht kommt, zumindest so, dass man nicht eingreifen muss. Ich denke, genauso beobachten die Storchenleute auch das Nest und ich bin sicher, dass sie Kleinchen rausgeholt hätten, wenn sie eine Chance gesehen hätten. Ich vertraue da einfach auf das Wissen der Fachleute.
Um die Störche dauerhaft zu retten, müssen wir viel mehr daran arbeiten, die Natur so zu rekultivieren, dass es da genug Futter gibt, aber das ist bei der landwirtschaftlichen intensiven Nutzung sicher nicht so einfach, da stehen andere Interessen im Konflikt....
ich hatte mit dem Storchenschutzbeauftragten merhfach Kontakt (ich hoffe, ich habe ihn nicht genervt mit meinen Sorgen um die Göggis.....) und ich weiß, dass er sogar den Papa Storch gesucht, verfolgt und beobachtet hat, nachgeschaut, wie er mit seinem Bein auf die Futtersuche gehen kann, und er fand, dass er zurecht kommt, zumindest so, dass man nicht eingreifen muss. Ich denke, genauso beobachten die Storchenleute auch das Nest und ich bin sicher, dass sie Kleinchen rausgeholt hätten, wenn sie eine Chance gesehen hätten. Ich vertraue da einfach auf das Wissen der Fachleute.
Um die Störche dauerhaft zu retten, müssen wir viel mehr daran arbeiten, die Natur so zu rekultivieren, dass es da genug Futter gibt, aber das ist bei der landwirtschaftlichen intensiven Nutzung sicher nicht so einfach, da stehen andere Interessen im Konflikt....
Es ist mitten inder Nacht. Ih glaube die "Siluetten" beider Storcheneltern im Nest zu sehen. Oh das tut gut. Ich freue mich dass ich und viele Vogel- und Tierliebende Menschen das Erleben der Störche plus Kinder beobachten.
Wir Menschen sind doch nur ein völlig überschätzter Teil der Lebewesen.
Grüße an alle
IrpIn
Wir Menschen sind doch nur ein völlig überschätzter Teil der Lebewesen.
Grüße an alle
IrpIn
