Beobachtungen im Vetschauer Nest 2012
Moderator: Storchenzentrum
Ach du liebe Güte. Wie traurig. Ich bin gestern aus meinem Urlaub zurück gekommen und konnte es gar nicht fassen als ich die verpassten Tage hier im Forum nachgelesen habe was so passiert ist. Ach wie schade um den süßen kleinen Dicki und wie unfassbar traurig, daß jetzt auch noch Chris gehen musste. Er war doch schon so schön groß geworden. Seufz...


-
- Forenverwalter
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:45
2. Küken abgeworfen
Abwurf des 2. Storchenkükens wegen Nahrungsmangel
Nachdem am letzten Freitag die NABU Internetstörche aus Vetschau das erste Küken getötet und abgeworfen haben, erfolgte heute früh gegen 8.30 der nächste Abwurf. Einer der Altstörche fütterte normal seine Küken und tötete danach eines seiner Jungen. Da alle Küken gleich groß und augenscheinlich gesund waren, war dies nicht vorauszusehen
Wir gehen davon aus, dass die Altstörche auf Grund der enormen Trockenheit bei uns in Vetschau zu wenig kleine Nahrungstiere finden. Die Jungen benötigen in dieser Altersstufe Regenwürmer, Schnecken und kleine Insekten. Daran mangelt es wegen fehlender Niederschläge im Moment.
Uns wurde gemeldet, dass es auch an anderen Horsten zu Abwürfen kam.
Wir Menschen empfinden das als grausam, doch in der Natur dienen solche Verhaltensweisen der Arterhaltung. Wenn die Nahrungsbiotope nicht ergiebig genug sind, "regulieren" die Altstörche ihre Jungenzahl und sichern somit den verbleibenden Jungen das Überleben.
Die Jungen müssen bis Mitte August flügge sein und sich soweit kräftigen, dass sie im Spätsommer die gewaltige Flugstrecke nach Afrika in die Winterquartiere bewältigen.
Bernd Elsner
Nachdem am letzten Freitag die NABU Internetstörche aus Vetschau das erste Küken getötet und abgeworfen haben, erfolgte heute früh gegen 8.30 der nächste Abwurf. Einer der Altstörche fütterte normal seine Küken und tötete danach eines seiner Jungen. Da alle Küken gleich groß und augenscheinlich gesund waren, war dies nicht vorauszusehen
Wir gehen davon aus, dass die Altstörche auf Grund der enormen Trockenheit bei uns in Vetschau zu wenig kleine Nahrungstiere finden. Die Jungen benötigen in dieser Altersstufe Regenwürmer, Schnecken und kleine Insekten. Daran mangelt es wegen fehlender Niederschläge im Moment.
Uns wurde gemeldet, dass es auch an anderen Horsten zu Abwürfen kam.
Wir Menschen empfinden das als grausam, doch in der Natur dienen solche Verhaltensweisen der Arterhaltung. Wenn die Nahrungsbiotope nicht ergiebig genug sind, "regulieren" die Altstörche ihre Jungenzahl und sichern somit den verbleibenden Jungen das Überleben.
Die Jungen müssen bis Mitte August flügge sein und sich soweit kräftigen, dass sie im Spätsommer die gewaltige Flugstrecke nach Afrika in die Winterquartiere bewältigen.
Bernd Elsner
Cico ist zurück, Luna fliegt weg, er gibt zunächst Wasser und füttert.
Er würgt schwer, bringt einen großen Brocken raus, den erstmal ein Küken erwischt, das andere pickt die Reste...
14:33
Cico steht abflugbereit, lässt er die Küken wieder allein?
15:48
Er ist geblieben, es ist sehr windig!
16:38
Inzwischen kam Luna, sie hat ausreichend füttern können, die Küken sahen zu, wie sie die Reste verspeiste und drehten sich weg.
Er würgt schwer, bringt einen großen Brocken raus, den erstmal ein Küken erwischt, das andere pickt die Reste...
14:33
Cico steht abflugbereit, lässt er die Küken wieder allein?
15:48
Er ist geblieben, es ist sehr windig!
16:38
Inzwischen kam Luna, sie hat ausreichend füttern können, die Küken sahen zu, wie sie die Reste verspeiste und drehten sich weg.