Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
Es freut mich, dass euch die Berichte und Bilder über die Dorstener Störche gefallen.
Heute in der Mittagspause bin ich noch mal schnell zu den Störchen gesaust.
Das Wetter war zwar trübe aber trocken. Ganz kurz kam sogar mal die Sonne raus.
Auf der einen Seite der Wiese neben dem Nest standen 6 Störche

In der Mitte der Wiese standen 2 Störche

Also hat sich noch ein Storch zur Gruppe gesellt.


Leider hatte ich heute nicht viel Zeit.
Die Arbeit hält einen doch von vielen schönen Sachen ab.

Heute in der Mittagspause bin ich noch mal schnell zu den Störchen gesaust.

Das Wetter war zwar trübe aber trocken. Ganz kurz kam sogar mal die Sonne raus.
Auf der einen Seite der Wiese neben dem Nest standen 6 Störche

In der Mitte der Wiese standen 2 Störche


Also hat sich noch ein Storch zur Gruppe gesellt.


Leider hatte ich heute nicht viel Zeit.
Die Arbeit hält einen doch von vielen schönen Sachen ab.


Und ob mir die Bilder gefallen! Danke dir, Doris, fürs regelmäßige Berichten und teilhaben lassenDoris hat geschrieben:Es freut mich, dass euch die Berichte und Bilder über die Dorstener Störche gefallen. ...

Klasse finde ich auch, dass das Nahrungsgebiet für die Störche unmittelbar am Nest beginnt - genial für die Störche und auch zum Beobachten. So hätte ich das in Markt Schwaben auch gerne

Den Störchen wünsche ich nun auch alles Gute für den Flug ins Winterquartier!
Gruß,
Nina
Nina
Heute in der Mittagspause bin ich nach Hervest gedüst, um nach den Störchen zu suchen.
Nicht weit entfernt vom Nest fand ich sie auch, wie beim letzten Mal, 6 Störche auf der einen Seite, einer ist von der Familie scheinbar adoptiert worden,

Und etwas abseits von dieser Gruppe zwei weitere Störche. Natürlich bin ich mir nicht sicher, dass es immer die gleichen Vögel sind. Nur auffällig ist, dass zwei Vögel immer etwas von der Gruppe getrennt stehen.

Die Gruppe hielt wohl Siesta und verhielt sich ziemlich ruhig.

Auf dieser Wiese sah ich noch einen anderen Vogel, den ich auf die Entfernung nicht erkennen konnte. Er war etwa so groß wie eine Taube, nur auf längeren Beinen.
Zu Hause am PC habe ich mir die Bilder angesehen. Es könnte eine Rohrdommel oder auch eine Zwergdommel sein. Ich denke eher, eine Zwergdommel. In der Natur habe ich beide Vögel noch nicht gesehen.

Ein Graureiher ist es definitiv nicht. Ein Graureiher war auch dort auf der Wiese und zum Größenvergleich habe ich beide Vögel mal auf ein Bild zusammenmontiert. Das Größenverhältnis stimmt auch in etwa mit den Tieren überein. Schade, dass es heute so trist, grau und trübe war. Egal ob Rohrdommel oder Zwergdommel, dieser Vogel ist sehr viel seltener als die Störche und auch sehr viel bedrohter.

Nicht weit entfernt vom Nest fand ich sie auch, wie beim letzten Mal, 6 Störche auf der einen Seite, einer ist von der Familie scheinbar adoptiert worden,


Und etwas abseits von dieser Gruppe zwei weitere Störche. Natürlich bin ich mir nicht sicher, dass es immer die gleichen Vögel sind. Nur auffällig ist, dass zwei Vögel immer etwas von der Gruppe getrennt stehen.

Die Gruppe hielt wohl Siesta und verhielt sich ziemlich ruhig.

Auf dieser Wiese sah ich noch einen anderen Vogel, den ich auf die Entfernung nicht erkennen konnte. Er war etwa so groß wie eine Taube, nur auf längeren Beinen.
Zu Hause am PC habe ich mir die Bilder angesehen. Es könnte eine Rohrdommel oder auch eine Zwergdommel sein. Ich denke eher, eine Zwergdommel. In der Natur habe ich beide Vögel noch nicht gesehen.

Ein Graureiher ist es definitiv nicht. Ein Graureiher war auch dort auf der Wiese und zum Größenvergleich habe ich beide Vögel mal auf ein Bild zusammenmontiert. Das Größenverhältnis stimmt auch in etwa mit den Tieren überein. Schade, dass es heute so trist, grau und trübe war. Egal ob Rohrdommel oder Zwergdommel, dieser Vogel ist sehr viel seltener als die Störche und auch sehr viel bedrohter.

Sehr schön, dass wir die Dorstener noch mal sehen durften.
Dein Rätselbild verhalf uns zu längerer Blätterstunde in Vogelbestimmungsbüchern, Doris. Sehr lehrreich, wir wussten nicht, dass Dommeln kleine Reiher und so sehr bedroht sind. Aber wir fanden keine Bilder, die uns sagten, ja genau das isses. Es ging dir bestimmt ähnlich.

Dein Rätselbild verhalf uns zu längerer Blätterstunde in Vogelbestimmungsbüchern, Doris. Sehr lehrreich, wir wussten nicht, dass Dommeln kleine Reiher und so sehr bedroht sind. Aber wir fanden keine Bilder, die uns sagten, ja genau das isses. Es ging dir bestimmt ähnlich.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Kurt Marti
Kurt Marti
Ich danke für Eure Mithilfe, Angie und Martha, aber ein Graureiher war es wirklich nicht, auch kein Jungvogel. Dort gibt es soviele Graureiher und alle sind etwa gleich groß.
Der Vogel war etwa so groß wie eine Taube und von meinem Standort kaum zu sehen.
Außerdem ist der Hals kürzer und weniger gebogen als beim Graureiher.
Hier noch einmal zwei Bilder nebeneinander, vom gleichen Standpunkt am Ende des Weges aufgenommen. Der Storch und der kleine Vogel standen ungefähr auf gleicher Höhe, nur Storch und Reiher etwas mehr links, der kleine Vogel, die Dommel mehr zur Mitte hin.
Der Graureiher hinter dem Storch steht also weiter weg als die Dommel.
Ich glaube, ich mache mal eine Zeichnung.
Aber auf dem Bild kann man die Größenverhältnisse gut sehen.
Und beide Bilder sind auch mit dem gleichen Zoom aufgenommen.


Der Vogel war etwa so groß wie eine Taube und von meinem Standort kaum zu sehen.
Außerdem ist der Hals kürzer und weniger gebogen als beim Graureiher.
Hier noch einmal zwei Bilder nebeneinander, vom gleichen Standpunkt am Ende des Weges aufgenommen. Der Storch und der kleine Vogel standen ungefähr auf gleicher Höhe, nur Storch und Reiher etwas mehr links, der kleine Vogel, die Dommel mehr zur Mitte hin.
Der Graureiher hinter dem Storch steht also weiter weg als die Dommel.
Ich glaube, ich mache mal eine Zeichnung.



Aber auf dem Bild kann man die Größenverhältnisse gut sehen.
Und beide Bilder sind auch mit dem gleichen Zoom aufgenommen.


Am 10.08. habe ich in dorsten zuletzt 8 Störche gesehen.
Danach war ich zwar immer mal wieder dort, aber von
den Störchen gab es keine Spur mehr.
Auch andere Leute dort haben sie nicht mehr gesehen.
Heute war ich dort in der Gegend und habe einen Schlenker
Richtung Hervest gemacht.
Und was habe ich gesehen?
Einen Storch!!!
Und diverse Graureiher.
Ein Reiher saß auf einem Pohl neben dem Storch.
Beide haben sich geputzt und es war witzig zu sehen,
wie synchron beide waren.
Ob der Storch nun einer der Altstörche oder ein Storch
auf der Durchreise ist,weiß ich nicht.
Auf jeden Fall war er unberingt.
Der Schnabel sieht fast wie der eines Jungstorches aus,
während die kräftig roten Beine eher auf einen Altstorch schließen lassen.
Aber da die Tiere ungefähr 150m weit weg waren, ist das schwer zu sagen.





Und noch ein Reiher

Danach war ich zwar immer mal wieder dort, aber von
den Störchen gab es keine Spur mehr.
Auch andere Leute dort haben sie nicht mehr gesehen.
Heute war ich dort in der Gegend und habe einen Schlenker
Richtung Hervest gemacht.
Und was habe ich gesehen?
Einen Storch!!!

Und diverse Graureiher.

Ein Reiher saß auf einem Pohl neben dem Storch.
Beide haben sich geputzt und es war witzig zu sehen,
wie synchron beide waren.
Ob der Storch nun einer der Altstörche oder ein Storch
auf der Durchreise ist,weiß ich nicht.
Auf jeden Fall war er unberingt.
Der Schnabel sieht fast wie der eines Jungstorches aus,
während die kräftig roten Beine eher auf einen Altstorch schließen lassen.
Aber da die Tiere ungefähr 150m weit weg waren, ist das schwer zu sagen.





Und noch ein Reiher

21.08.
1 Heckrind, 3 Reiher, 1 Storch

Und herangezoomt. Ein paar Enten haben sich auch aufs Bild geschmuggelt.

23.08.

24.08.

Und Libellen gibt es nun besonders zahlreich


Mehr als einen Storch habe ich nicht mehr gesehen.
Ich bin gespannt, ob ich ihn nächste Woche noch antreffe.
Am 16.02. kam er in Dorsten an,
bis heute sind das etwas mehr als 6 Monate.
Eine schöne, interessante, spannende und lehrreiche Zeit für mich.
1 Heckrind, 3 Reiher, 1 Storch


Und herangezoomt. Ein paar Enten haben sich auch aufs Bild geschmuggelt.


23.08.

24.08.

Und Libellen gibt es nun besonders zahlreich


Mehr als einen Storch habe ich nicht mehr gesehen.
Ich bin gespannt, ob ich ihn nächste Woche noch antreffe.
Am 16.02. kam er in Dorsten an,
bis heute sind das etwas mehr als 6 Monate.
Eine schöne, interessante, spannende und lehrreiche Zeit für mich.