gabi hat geschrieben:Der Mann starrt immer noch
auf seinen Daumen....
....und wundert sich.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Ein kleines Mädchen fragt seine Mutter, was das bedeutet, wenn es in der Bibellesung heißt: "und sie gebar ihm ihren ersten Sohn". Die Mutter, nach der Bedeutung von "gebar" gefragt, findet so rasch keine andere Antwort als: "das ist ungefähr dasselbe wie schenken".
Das kleine Mädchen hat ein paar Monate später Geburtstag. Es soll in einem Aufsatz schildern, wie der Tag verlaufen ist und was es geschenkt bekommen hat. Da heißt es...." Meine Oma gebar mir einen kleinen Dackel".
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Drei Ingenieure sind sich einig, dass Gott ein Ingenieur war, nur über das Fach können sie sich nicht einigen.
Der Maschinenbauer behauptet, Gott müsse einer wie er gewesen sein.
Man denke nur an die Konstruktion der Gelenke, Verbindungen des Skeletts usw.
Der Elektroingenieur besteht darauf, dass Gott ein Elektrotechniker war.
Man brauche schließlich nur an die feinen Gehirnströme zu denken, die den menschlichen Körper erst funktionieren lassen.
Der Dritte vertritt die Meinung, dass Gott ein Bauingenieur war:
Nur ein Bauingenieur kann auf den Gedanken kommen, die Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungszentrum zu legen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Eine graue Zelle kommt per Zufall in das Gehirn eines Mannes.
Alles ist dunkel, leer, ohne Leben...
"Huhu!", ruft die graue Zelle - keine Antwort.
"Huhu!", wiederholt die graue Zelle - wieder keine Antwort.
Da erscheint plötzlich eine andere graue Zelle und fragt:
"Was machst du denn hier? Komm mit mir, wir sind alle unten!"
Nur mal eine bescheidene Frage:
Hat Gabi in den letzten Tagen immer das gemacht, was sie geschrieben hat
oder war sie auch manchmal woanders
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Der Ehemann ist empört: "Bei so einem Sauwetter schickt man doch keinen Hund auf die Straße!"
Darauf antwortet seine Frau: "Ich hab ja nicht gesagt, dass du den Hund mitnehmen sollst!"