Störche und andere Tiere mit einem Sender

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
biggi44

NEUES aus dem NABU-Zentrum Bergenhusen

Beitrag von biggi44 »

Hobor befindet sich in der Nähe des Flusses Batha, der den Lac Fitri speist. Auf jeden Fall scheint es dort mehr Vegetation zu geben, als in dem Gebiet, das er vor vier Tagen aufgesucht hatte, dies zeigen Satellitendaten. Zu Gertruds letztem Standort sind es wieder nur 140 Kilometer.

Gertrud ist wieder 30 Kilometer nach Westen geflogen. Sie ist nur noch 75 Kilometer vom Lac Fitri entfernt. Der See ist 1.950 Quadratkilometer groß und neben dem Tschadsee eines der bedeutendsten Feuchtgebiete im Tschad und als Ramsar-Gebiet ausgewiesen. Damit gehört der Lac Fitri zu den weltweit fast 2000 Feuchtgebieten, die nach der 1971 geschlossenen Ramsar-Konvention geschützt sind.

Helmut hat sich wieder Richtung Vaciamadrid begeben.
biggi44

Beitrag von biggi44 »

„Letzte“ Meldung auf der Site: Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

Albert von Lotto ... hat die Türkei erreicht. Er befindet sich ca. 150 km südwestlich von Ankara, am 23.09.09

Louis Henri ... ist noch immer im Tschad, am 19.09.09

Leopold ... ist im Tschad - unweit von Louis-Henri, am 21.09.09
biggi44

INFO aus dem NABU-Zentrum Bergenhusen

Beitrag von biggi44 »

Gertrud bewegt sich immer noch in kleinen Etappen nach Südwesten in den Tschad hinein. Sie ist aber nur 25 km weiter geflogen.

Helmut hat sich wieder aufgemacht und die Umgebung der Mülldeponie verlassen. 85 km Richtung Südwest findet sich sein aktueller Standort in der Flussaue des Tajo unweit der alten spanischen Hauptstadt Toledo.

Hobor hat sich gut 50 Kilometer nach Süden bewegt. Seine letzte Position befindet sich wieder in der Nähe des Flusses Batha.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 30. September 2009

Die vier besenderten Rotmilane sind alle noch am Leben.
Julie hielt sich von März bis September in der Westschweiz, meist östlich von Payerne (VD) auf. Am Montag hat sie ihren Herbstzug begonnen! Sie gelangte zuerst östlich von Lausanne an den Genfersee, den sie westlich umflog. Sie zog dann in südwestlicher Richtung und überflog kurz nach Mittag die französische Grenze. Gestern gelangte sie bis ins Departement Drôme.
Oscar befindet sich noch in der Nähe von Moudon (VD), wo er im selben Nest wie im Vorjahr 2 Junge aufgezogen hat.
Rossy kam bereits im Februar am Greyerzersee an. Er hat sehr wahrscheinlich bei Le Bry gebrütet, doch gelang es nicht, das Nest zu finden. Er ist nach wie vor in dieser Gegend.
Sirius hat auch seinen zweiten Sommer unweit seines Geburtsorts verbracht. Lange Zeit hielt er sich zwischen Bülach (ZH) und Bachs (ZH) auf. In den letzten Wochen wurde er immer wieder zwischen Bachs und Schneisingen (AG) geortet.
Wahrscheinlich werden in den nächsten Tagen auch Oscar und Rossy die Schweiz verlassen.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Keine neue Daten aus dem NABU-Zentrum Bergenhusen, aber

2009 feierte die Satellitentelemetrie ihr 25-jähriges Bestehen als Forschungsmethode in der Ornithologie. Ein Weißkopfseeadler wurde in den USA als erster Vogel mit einem Satellitensender versehen. In Deutschland gab es 1988/89 Versuche.

Kurz nach der Jahrtausendwende waren erstmals PTTs mit Solarbetrieb und GPS-Ortung verfügbar, um damit Vögel markieren zu können. Die GPS-Ortungen sind stets auf wenige Meter genau.
biggi44

Beitrag von biggi44 »

"Knutschi" ist tot

… „Wir hatten schon einen ersten Verdacht, dass es ihm nicht gut geht“, sagt Forstamtsleiter Norbert Teuwsen in Reinhardshagen. Seit zwei Tagen habe der GPS-Sender am Hals des Tiers keine ….


http://www.welt.de/vermischtes/article4 ... t-tot.html
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Leopold und Henri sollen sich in der Nähe von Hobor aufhalten,
im Umkreis von ca. 25 km.

Gertrud befindet 150 km westlich von den Dreien.
Albert von Lotto ist im Sudan gelandet,
das sind Informationen aus Loburg.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »


Freiburg, 6. Oktober 2009

Julie ist bisher der einzige besenderte Rotmilan, der den Herbstzug schon begonnen hat. Sie hat am vergangenen Samstag die Pyrenäen überquert und befindet sich nun westlich der spanischen Sierra de Guara, an der Grenze zwischen den Provinzen Aragon und Navarra, etwa 60 km südöstlich von Pamplona.
Oscar, Rossy und Sirius blieben bis anhin in der Schweiz.

Bild

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 12. Oktober 2009

Der besenderte Rotmilan Julie ist in ihren vermutlichen Winterquartier östlich von Valladolid (Castilla-León; Spanien) angekommen.

Bereits letztes Jahr überwinterte sie hier.

Die anderen Sender-Rotmilane halten sich alle noch in der Schweiz auf, doch rechnen wir täglich mit ihrem Abflug.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 12. Oktober 2009

Der Senderstorch Max befindet sich seit etwa 3 Wochen rund 15 km südwestlich von Sevilla (Andalusien), in der Nähe des Flusses Guadalquivir. Es ist möglich, dass Max den ganzen Winter hier verbringen wird. Die Gegend ist ihm bestens bekannt.
Max überwinterte zuerst achtmal in Nordafrika, dann einmal in jener Gegend, in der er sich jetzt aufhält, und schliesslich (letzten Winter) einmal in der Region um Madrid.

Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 20. Oktober 2009

Der besenderte Rotmilan Julie, der Ende September die Schweiz verlassen und sich nach Nordspanien begeben hat, blieb zuerst 2 Tage in der Umgebung der Stadt Burgos (Castilla-León; Spanien). Am 8. Oktober flog Julie in jenes Gebiet östlich der Stadt Valladolid, in dem sie schon den Winter 2008-2009 verbracht hatte. Am 10. September zog sie zurück in die Nähe der Stadt Burgos, wo sie seither weilt.
Alle anderen besenderten Rotmilane blieben bisher in der Schweiz.

Bild

Mit freundlichem Gruss


Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 21. Oktober 2009

Der besendert Storch Max hat das Sumpfgebiet südlich von Sevilla (Andalusien) verlassen! Er kam am 21. September dort an, blieb meist am Fluss Guadalquivir, hielt sich oft nur 15 km südlich der Stadt Sevilla auf und streifte manchmal etwas um her. Am Montagmittag zog er dem Fluss entlang nordostwärts und gelangte am späteren Nachmittag 140 km entfernt in die Gegend südlich von Cordoba, wo er sich schon im September während mehreren Tage aufhielt.

Mit freundlichem Gruss


Bild
biggi44

Neues aus SH

Beitrag von biggi44 »

Bis jetzt lieferte der Satellit nur eine aktuelle Koordinate von Hobor. Zur Überraschung ist er nicht weiter nach Südosten geflogen. Er befindet sich wieder im Tschad unweit der Grenze zum Sudan.

Gertrud hat den Zakouma National Park überflogen. Die Weißstörche nutzen dieses Schutzgebiet als Rastgebiet. Insgesamt wurden dort acht verschiedene Storchenarten nachgewiesen.

Gertruds Brutpartner Helmut dagegen ist in den letzten Tagen nicht weiter gewandert. Er hält sich immer noch wenige Kilometer nordwestlich von Toledo auf. Er legt täglich maximal fünf Kilometer zurück.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 5. November 2009

Bei den besenderten Rotmilanen hat sich in den letzten Wochen nicht viel verändert.
Julie hält sich noch immer nordwestlich der spanischen Stadt Burgos (Castilla-León) auf. Julie hatte die Schweiz am 28. September verlassen, überflog am 3. Oktober die Pyrenäen und befindet sich seit dem 6. Oktober in dieser Region Am 8. und 9. Oktober unternahm sie einen kleinen Ausflug südwärts, kehrte jedoch daraufhin wieder in die Umgebung von Burgos zurück.
Oscar und Rossy befinden sich noch immer in der Nähe ihrer Brutplätze. Oscar blieb bei Moudon (VD), Rossy am Greyerzersee (FR). In den letzten Jahren hatten beide die Schweiz jeweils zwischen Ende September und Mitte Oktober verlassen. Wollen sie dieses Mal in der Schweiz überwintern?
Sirius wurde in den letzten Tagen nicht geortet, er dürfte sich aber immer noch nördlich der Stadt Zürich aufhalten, wo er sich schon seit April 2008 befindet.

Am 6. November 2009 um 17h30 wird am Naturhistorischen Museum in Freiburg die neue Vitrine über die Satelliten-Telemetrie eingeweiht:
http://www.fr.ch/mhn/news/octobre_2009/ ... mhn&loc=fr


Mit freundlichem Gruss

Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Freiburg, 5. November 2009

Der Sender-Storch Max befindet sich noch immer in der südspanischen Stadt Cordoba. Er wird meist etwa 6 km südlich des Stadtzentrums, in der Nähe des Flusses Guadajoz geortet. Max kam bereits am 11. September in dieser Region an, zog aber am 21. September weiter in den Coto Doñana südlich von Sevilla. Am 19. Oktober kehrte er nach Cordoba zurück.
Den letzten Winter verbrachte Max in Zentralspanien unweit von Madrid. Im Winter 2007/2008 hielt er sich aber schon längere Zeit in Cordoba auf.
Max wird mit grösster Wahrscheinlichkeit wiederum in Spanien überwintern, kann seinen Standort im Laufe des Winters aber noch mehrmals ändern.

Am 6. November 2009 um 17h30 wird am Naturhistorischen Museum in Freiburg die neue Vitrine über die Satelliten-Telemetrie eingeweiht:
http://www.fr.ch/mhn/news/octobre_2009/ ... mhn&loc=fr


Mit freundlichem Gruss


Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
http://www.fr.ch/mhn/de
Antworten