Noch ungefähr drei heiße Tage, hoffentlich regnet es dann mal richtig, die Storchenkinder trocknen sonst noch aus, von Verdauung ist auch nicht mehr soviel zu sehen.
Die Jungstörche fliegen in der Regel um die 9. Woche aus, d.h. hier ab ca. 10.07.10 !
Das ist außerdem noch von ihrem Entwicklungszustand abhängig.
Schließlich haben es die Altstörche z.Z. aufgrund der Trockenheit mit der
Futterbeschaffung sehr schwer.
Da können die Eltern locken wie sie wollen !
Sollen sie etwa das Füttern einstellen ?
Deine Art der Forumsführung ist gewöhnungsbedürftig.
Antwort verschoben. Das ist anmaßend !
Du solltest Dir eine gewisse Einsichtigkeit zu eigen machen und dabei die
Fakten des Nestgeschehens nicht auf Kosten der eigenen Profilierung und dann auch noch verfälscht wiedergeben.
Du weißt genau, dass der älteste Jungstorch frühestens und bestenfalls in der übernächsten Woche zum Abflug ansetzt.
Ergo sind Deine Bemerkungen dazu daneben und wider besseren Wissens !
Es sei denn, Du bist ein Blender und willst nur Anheizen.
Einerseits glaube ich, dass Du dich auskennst, andererseits schreibst
Du so manches Unsinniges.
Es dient der Schilderung des Nestgeschehens nicht, wenn Du permanent übersteigerte, subjektive Eindrücke von Dir einstellst.
Es wäre besser Du würdest Dich auf eine sachliche Schilderung des Nestgeschehens beschränken.
Zur Erinnerung: Der Schlupf des 1. Küken erfolgte am 10.05.10.