Zum Sonntag für Euch ein Bild von einem Leihgesterner Storch
über der Leihgesterner Kirche.
P1330745 by
Joachim Elbing, auf Flickr
Heimatkunde Mittelhessen dazu:
Der flache Hügel hinter der Kirche gehört zum "Landrücken", der Taunus und Vogelsberg verbindet und die Wasserscheide zwischen Main und Lahn bildet.
Nur drei km südöstlich der Kirche auf diesem Landrücken erreicht der Limes, der Grenzwall des Römischen Reiches, seinen nördlichsten Punkt.
Dahinter von Leihgestern aus lebten schon lange dank Kaiser Konstantin fromme Christenmenschen, hier auf der keltisch-/germanischen Seite kam das Christentum erst durch Bonifatius. Schenkungen der von ihm gegründeten Klöster und der Bau von Kapellen und Kirchen sind daher hier in diesem barbarischen (nicht-römischen) Teil Mittelhessens die ersten urkundlichen Belege für die Besiedlung, 802/817 für Leihgestern. Irgendwann im 9. Jahrhundert wurde auch mit einer kleinen rechteckigen Kapelle der Grundstein für diese Kirche gelegt.
Wikipedia zur Leihgesterner Kirche:
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelis ... eihgestern
Euch einen schönen Sonntag
Joachim und Flumi