Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Seit Montag hat es fast durchgehend geregnet und es ist auch ziemlich kalt geworden.
Natürlich habe ich mich um unser Storchenkind gesorgt.
Heute gegen Mittag hörte der Regen endlich auf und ich fuhr nach Hervest, war ziemlich in Sorge um den Kleinen.
Glücklicherweise hat er und seine Eltern dieses nass-kalte Wetter einigermaßen gut überstanden.
Er wurde gefüttert, hat gefuttert, was vorne rein kam, kam hinten auch wieder raus.
Er war lebhaft und machte keinen geschwächten Eindruck.
Der Regen hatte zwar aufgehört, es blieb aber immer noch dunkel.

Schichtwechsel

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch etwas erfreuliches:
Das nächste Neuntöter Revier ist besetzt. Auch hier konnte ich ein Paar beobachten.

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Abend habe ich wieder nach unserem kleinen Storch geschaut.
Anscheinend geht es ihm wirklich gut und er hat die Kälte gut überstanden.
Die Altstörche sehen etwas mitgenommen aus, das Gefieder ist nach dem vielen Regen ziemlich dunkel.
Der Kleine sieht dagegen strahlend weiß aus.

Bild

Bild

Bild

Sing! Drossel.

Bild

Ein Eisvogel war auch wieder da. Er kam mir eher vor wie ein Jungvogel. Die Gefiederfarbe war eher matt und nicht so leuchtend wie bei den Altvögeln üblich.

Bild

Und wieder neuer Nachwuchs.

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris für die erfreulichen Nachrichten.
Da hat der Kleine wahrscheinlich Glück gehabt, dass er ein "Einzelkind" ist.
Das Wärmen ist für die Elternstörche bei einem Kind einfacher zu handeln.

Das Wetter scheint sich zu bessern, also drücken
wir die Daumen, dass hier alles gut geht.

Übrigens waren Deine Bilder der letzten Tage wieder große Klasse -
besonders das Nest mit Storch im Abendhimmel !!!!
Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Ingrid.
Du hast recht, bei dem Wetter und dem Alter der Jungtiere haben die Altstörche große Probleme alle Jungen vor dem Wetter zu beschützen.
Nun sollte aber alles überstanden sein.

Gute nachrichten gibt es auch Lakke von der Störchin Rolli, geschlüpft in Dorsten Hervest 2012.
Sie zieht mit ihrem Partner 2 Junge auf.
Bisher ging alles gut.

http://laakestorch.jimdo.com/

Sonntag stand wieder ein Ausflug nach Olfen auf dem Plan.
An der Füchtelner Mühle entdeckte ich die Kanada Gänse. Sie waren mit ihren Gösseln unterwegs.
7 junge Gänse führt dieses Paar.

Bild

Im Nest in der alten Steveraue der Storch und ein Jungtier. Ich denke mal, hier ist es auch nur ein Einzelkind in diesem Jahr.

Bild

Überall blühen im Moment Mohnblumen.

Bild

Weiter ging es zum anderen Nest.
Dort hat leider das jüngste Küken die nass-kalte Witterung nicht überlebt.
Es sind nur noch 2 Kleine im Nest.
Denen geht es aber gut, sie machen einen prima Eindruck und werden gut von den Eltern versorgt.

Der Futterexpress kommt

Bild

Bild

Und wer gut futtert... ;-)

Bild

...der kann auch fleißig üben.

Bild

Der kleine Esel ist einfach entzückend.

Bild

An der Stever gibt es zur Zeit viele bunt schillernde Libellen

Bild

Bild

Haus Vogelsang in Ahsen.
Was dort im Moment los ist, weiß ich nicht.
So langsam müsste sich der Nachwuchs zeigen. Die Eiablage begann nach Ostern, 20.04.
Mal sehen, was nächste Woche dort los ist.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das ist Eugen.
Sein offizieller Name ist DEW 0X288.
Der kleine Storch wurde heute beringt.
Hier ahnt er noch nichts von seinem "Glück"
Sitzt mit Mama Luise auf dem Nest und denkt an nix Böses. ;-)

Bild

Auf einmal gibts Unruhe rechts vom Nest.
gegen 18 Uhr kam der Hubsteiger. Wie jedes Jahr wurde er wieder von der Firma Engbers aus Bottrop freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Bild

Die Rinder staunten auch nicht schlecht.

Bild

Luise beobachtete

Bild

Das Ungetüm kam ans Nest, sie legte sich mit ihrem Nachwuchs flach ins Nest.

Bild

Als der Korb dann nach oben fuhr...

Bild

...ergriff sie die Flucht

Bild

flog ein paar Runden um das Nest und landete dann in der Pappel und schaute aus sicherer Entfernung zu.

Bild

Nachdem der Hubsteiger die Wiese verlassen hatte, kehrte sie ins Nest zurück

Bild

Gegen 18:45 Uhr kehrte Werner zum Nest zurück.
Der Kleine war noch nicht aus der Akinese erwacht.
Also flog Werner noch einmal in die Wiese.

Bild

Er spazierte noch am Teich entlang.

Bild

Danach flog er wieder zurück zum Nest, Luise flog davon.
Erst gegen 19:30 Uhr erwachte der Kleine aus der Akinese.
Das hat ungewöhnlich lange gedauert in diesem Jahr.

Edit:

Auch in Dorsten Rhade wurden 2 Jungstörche beringt:
Jupp DEW 8X193 und Josef DEW 8X194
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern Abend in Hervest.
Eugen war mit Luise auf dem Nest und hat fleißig seine Flügel trainiert und dabei schon eine beachtliche Spannweite gezeigt.

Bild

Bild

Storch Werner saß schon in seinem Schlafbaum

Bild

Luise ließ den Kleinen kurz allein, flog an den Teich und holte Wasser.

;-) Prinz Eugen auf seinem Thron. ;-)

Bild

Die Dusche tat gut.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Pfingstmontag Abend tobte über NRW ein heftiges Unwetter.
In einigen Regionen gab es verheerende Verwüstungen.
Entwurzelte Bäume, abgebrochene Baumkronen, dicke Äste stürzten auf den Boden.
Das Wetter hat es in diesem Jahr nicht gut gemeint mit den Störchen in dieser Region.
Dorsten wurde von dem Unwetter glücklicherweise eher nur gestreift.
Es fiel zwar viel Regen, aber die Zerstörungen hielten sich in Grenzen.
Auch die Störche haben das Unwetter gut überstanden.

Bild

Das Nest ist eh eine ewige Baustelle. ;-)

Bild

Als es etwas kühler wurde, wurde Eugen aktiver.

Bild

Bild

Dann gab es Abendessen.

Bild

Womit niemand mehr gerechnet hat: die Blesshühner haben Nachwuchs bekommen.
Ein Gelege haben sie wohl verloren und nun hat es doch noch geklappt.
Die Blesshühner führen 2 Küken mit sich über den Teich.

Bild

Ein Baumfalke jagte abends noch über dem Teich nach Libellen..
Er jagte pfeilschnell über die Wasseroberfläche, flog hoch, kam im Sturzflug wieder zurück und hat einige Libellen erbeutet.
Ein besonderes Erlebnis diesen eleganten Jäger zu beobachten.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nach der Arbeit bin ich heute zuerst in Oer gewesen, habe nach den Turmfalken geschaut. Alle sind ausgeflogen, das Nest war leer. Auch auf den Bäumen ringsum konnte ich sie nicht mehr entdecken.
Weiter ging es nach Ahsen, zu den Störchen von Haus Vogelsang.
Zwischen Oer und Ahsen hatte das Unwetter ebenfalls schwere Verwüstungen hinterlassen.
Entwurzelte Bäume, abgebrochene Bäume, Pappeln längs der Felder waren abgebrochen und standen wie Zahnstocher in der Landschaft.
Am Pfingstsonntag war ich in Ahsen und konnte sehen wie der Altstorch fütterte, der Nachwuchs muss in den Tagen vor Pfingsten geschlüpft sein.
Heute hatte ich ein komisches Gefühl.
Beide Störche standen ziemlich unbeteiligt im Nest, haben sich geputzt und ihr Gefieder gepflegt.
Kein Stochern im Nest, keine Anzeichen von Fütterung, kein Hudern.

Bild

Als dann beide Störche das Nest verließen hatte ich traurige Gewißheit.
Der Nachwuchs hat den schweren Sturm nicht überlebt.

Bild

Von dort bin ich dann nach Olfen, zur neuen Aue.
Den Jungstörchen dort geht es glücklicherweise gut.
Dort schien der Sturm auch nicht so schlimm gewütet zu haben.
Kaum abgeknickte Bäume, einige Äste, das war schon alles.

Bild

Bild

Alte Steveraue, ebenfalls alles in Ordnung.

Bild

An der Stever viele junge Bachstelzen.

Bild

Und hier gibts auch Blesshuhn Nachwuchs.
Das Paar versteckte 4 Kleine im Ufergestrüpp und hat die hungrige Bande dort gefüttert.

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,

vielen Dank für Deine Berichte, auch wenn es durch die Unwetter leider weitere Brutausfälle zu berichten gab! Um so mehr freut man sich über die Horste, die glimpflich davonkamen!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir, liebe Leonia.
Hoffentlich wird es im nächsten Jahr besser.

Eugen ist heute 2 Monate alt.
Ein paar nette Hüpfer von heute Abend.
Nicht mehr lange und er fliegt los.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dem Nilgans Nachwuchs geht es gut. Man hat sich mit den Rindern nun arrangiert.

Bild

Hübsche Käfer kuscheln

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Immer guten Flug "Prinz Eugen"
bald ist es soweit.

und Danke Doris :D:D:D
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

'Danke dir Cepetta. :-)
Unser Jungstorch ist flügge.
Gestern am späten Nachmittag kam ging ich den Waldweg entlang und als ich das Nest sah. habe ich gerade noch sehen können, dass Eugen gelandet ist.
Ich habe dann noch gehofft, dass er weitere Runden dreht, er stand immer am Nestrand und beobachtete den Altstorch Werner auf einer frisch gemähten Wiese hinter dem Nest, aber als ein Greifvogel einige Minuten über dem Nest kreiste, hat ihn wohl der Mut verlassen.
Heute Abend habe ich das Nest beobachtet, aber es tat sich nichts.
Da es mir am Tor in der Sonne zu heiß war, lief ich zur Beobachtungsplattform, dort ist es schattig.
Ich gucke!! Das Nest war leer!!!

Bild

Ich konnte den Kleinen auf der gemähten Wiese entdecken.
Ich wartet, ein Bekannter kam, wir unterhielten uns. Ich gucke aufs nest, Eugen war wieder da! So ein Schlawiner
Schleicht sich einfach wieder ins Nest.

Bild

Meine Freundin Wendy hatte heute Vormittag mehr Glück wie man in dem Video sehen kann

https://www.youtube.com/watch?v=J9jnAffqYwM&edit=vd

Auf meinem Weg zurück konnte ich gegen 21.30 Uhr noch eine Fütterung sehen

Bild

Bild

Viel gab es nicht, er soll wohl nun anfangen, für sich selber zu sorgen.

Bild

Bild

Gute Nacht und passe gut auf dich auf.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute habe ich nach ziemlich langer Zeit mal wieder einen Storch in Hervest gesehen.
Ich denke, es ist Werner, auf jeden Fall ist es ein unberingter Storch.
Er kehrte gegen21.30 Uhr ins Nest zurück.
Vom Rest der Familie keine Spur.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute zog es mich mal wieder nach Olfen.
Erste Station war die alte Steveraue, das Nest an der Füchteler Mühle.
Der Jungstorch war unterwegs, nur die Altstörche standen im Nest und übten sich im Synchronputzen

Bild

Weiter dann zum anderen Nest, neue Steveraue am Friedhof.
Die Jungen liefen auf der Wiese unterm Nest herum und suchten nach Futter.

Bild

Er hat wohl eine Maus erbeutet.

Bild

Bild

Der ältere Jungstorch hat wohl vom Papa die langen Beine gererbt.
Er ist auch etwas größer und kräftiger als sein jüngeres Geschwister.

Bild

Bild

Der kleine Esel stellte sich nur für ein Foto zur Verfügung.
Den Eseln war es zu warm, sie haben sich in ihren schattigen Offenstall verzogen.

Bild

Frau Storch saß auf dem Nest. Ihn habe ich dann auch entdeckt. Fast direkt unterm Nest. Hat mich sehr gefreut, die komplette Familie zu sehen.
Wer weiß, vielleicht zum letzten mal.

Bild

Kurz darauf flog er aufs Nest. Ein Fremdstorch kreiste am Himmel und wurde von den beiden Altstörchen erfolgreich verklappert.

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=jYaJ_Gj ... wGbMNudECA

Weiter ging es nach Haltern Lavesum.
Dort wachsen 3 Jungstörche auf.
Ihre Namen sind:
Petra DEW 3T866
Siggi DEW 3T865
Birgit DEW 3T867
Seit letztem Freitag sind sie flügge.
Heute war es ihnen wohl zu warm und sie blieben im Nest.

Auf dem Weg zum Hof sah ich im Obstgarten Frau Storch

Bild

Herr Storch saß auf einem Pohl und hatte alles im Blick

Bild

Der Landwirt hat rund um die Nisthilfe 8 Kunststoff Störche plaziert um die echten Störche anzulocken.
Es hat funktioniert.

Wer ist der echte Storch?

Bild

Petra, Birgit und Siggi

Bild

Bild

Nun fing es an zu dröppeln, also los Richtung Heimat.
Je näher ich meinem Wohnort kam, desto dusterer wurde es.
Kaum war ich angekommen, fing es an heftig zu regnen und kaum war ich im Haus, ging das Gewitter los.

Am gleichen Tag wie in Lavesum wurde aud der Storch in Lippramsdorf beringt.
Er hat die Ringnummer DEW 3T832.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris...er hat wohl gewusst, dass Du ein Foto brauchst :-))))
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Antworten