
Mein zweites Jahr im Hervester Bruch (Dorsten)
Moderator: Storchenzentrum
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
nach urlaubsbedingter Abwesenheit kam ich nun endlich mal wieder dazu mir all Deine schönen Bilder anzuschauen, die Du in der Zwischenzeit eingestellt hast. Wunderbare Aufnahmen sind da wieder bei.
Die jungen Uhus haben sich ja wirklich prächtig entwickelt - und die Bilder der Waldohreulchen sind natürlich ebenfalls klasse.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße bitte auch an Carola
.
nach urlaubsbedingter Abwesenheit kam ich nun endlich mal wieder dazu mir all Deine schönen Bilder anzuschauen, die Du in der Zwischenzeit eingestellt hast. Wunderbare Aufnahmen sind da wieder bei.
Die jungen Uhus haben sich ja wirklich prächtig entwickelt - und die Bilder der Waldohreulchen sind natürlich ebenfalls klasse.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße bitte auch an Carola

Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Die Störche im Hervester Bruch in Dorsten
sollen demnächst auch im Internet zu sehen sein.
mehr -> http://www.radiovest.de/Lokalnachrichte ... f13.0.html
sollen demnächst auch im Internet zu sehen sein.
mehr -> http://www.radiovest.de/Lokalnachrichte ... f13.0.html
Hallo Biggi,
ich kenne diesen Artikel und auch das Vorhaben den Bereich um den Hervester-Bruch nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich zumachen. Außer Markierungen wo neue Aussichtskanzel aufgestellt werden sollen, hat sich nichts getan, obwohl Gelder abrufbereit sind. Ich weiß aber auch von Planspielen des Kreises Recklinghausen seine Naturschutz und Landschaftsschutz – Gebiete zusammenzulegen bzw. zu verbinden und unter eine Führung zustellen. Um Maßnahmen und Entscheidungen der einzelnen Gemeinden aufeinander abzustimmen. Man sollte mal über den Tellerrand schauen, wie es unsre Nachbarn die Niederlande es mit den Naturschutzgebieten halten, die Gebiete sind für Jedermann zugänglich. Sensible Bereiche sind durch Barrieren und Sichtschutz geschützt, einsehen kann man diese Bereiche nur in Hütten mit Sehschlitzen. Bleibt ab zu warten wie es im Hervester - Bruch weiter geht.
Noch ein paar Bilder.
Versammlung der youngster im August



Kolbenente


Kormoran


Rostgans

Mantelmöwe

Erdkröte

Kreutzkröte

Silberreiher

Wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Gruß Roland
ich kenne diesen Artikel und auch das Vorhaben den Bereich um den Hervester-Bruch nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich zumachen. Außer Markierungen wo neue Aussichtskanzel aufgestellt werden sollen, hat sich nichts getan, obwohl Gelder abrufbereit sind. Ich weiß aber auch von Planspielen des Kreises Recklinghausen seine Naturschutz und Landschaftsschutz – Gebiete zusammenzulegen bzw. zu verbinden und unter eine Führung zustellen. Um Maßnahmen und Entscheidungen der einzelnen Gemeinden aufeinander abzustimmen. Man sollte mal über den Tellerrand schauen, wie es unsre Nachbarn die Niederlande es mit den Naturschutzgebieten halten, die Gebiete sind für Jedermann zugänglich. Sensible Bereiche sind durch Barrieren und Sichtschutz geschützt, einsehen kann man diese Bereiche nur in Hütten mit Sehschlitzen. Bleibt ab zu warten wie es im Hervester - Bruch weiter geht.
Noch ein paar Bilder.
Versammlung der youngster im August



Kolbenente


Kormoran


Rostgans

Mantelmöwe

Erdkröte

Kreutzkröte

Silberreiher

Wünsche allen eine schöne Adventszeit.
Gruß Roland
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
mit diesen wunderschönen Aufnahmen hast Du uns ein tolles Geschenk zum 1. Advent bereitet, wofür wir Dir ganz herzlich danken.
Auch Dir und Carola wünschen wir einen
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
mit diesen wunderschönen Aufnahmen hast Du uns ein tolles Geschenk zum 1. Advent bereitet, wofür wir Dir ganz herzlich danken.
Auch Dir und Carola wünschen wir einen

Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Hallo Strochenfreunde,
wie schon anderer Stelle berichtet, halten sich vier Störche in Dorsten-Rhade auf. Zwei der Störche sind beringt, (beide Ringe aus Weißmetall) ein Storch trägt den Ring oberhalb und einer unterhalb des Fersengelenks. Die Ringe konnte ich nicht ablesen. Ich vermute, dass die Störche auf der Durchreise sind.
Störche in Dorsten-Rhade



Feldhasen jagten über das Gelände

Gruß Roland
wie schon anderer Stelle berichtet, halten sich vier Störche in Dorsten-Rhade auf. Zwei der Störche sind beringt, (beide Ringe aus Weißmetall) ein Storch trägt den Ring oberhalb und einer unterhalb des Fersengelenks. Die Ringe konnte ich nicht ablesen. Ich vermute, dass die Störche auf der Durchreise sind.
Störche in Dorsten-Rhade



Feldhasen jagten über das Gelände

Gruß Roland
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
die Silberreiherbilder sind wieder sehr schön geworden - und die Störche in Dorsten-Rhade sowie der Feldhase natürlich auch
.
Na, und die Hervester Störche werden sicher auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen
.
Herzlichen Dank fürs Zeigen und ... liebe Grüße bitte auch an Carola.
die Silberreiherbilder sind wieder sehr schön geworden - und die Störche in Dorsten-Rhade sowie der Feldhase natürlich auch

Na, und die Hervester Störche werden sicher auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen

Herzlichen Dank fürs Zeigen und ... liebe Grüße bitte auch an Carola.
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Nix genaues weiß man nicht
Hi Roland,
mit dem Reiher hast du mir (uns) auch eine Freude gemacht und bestimmt zeigst du uns 2012 noch eine paar tolle Storchenbilder, inzwischen sind Störche dort.
Ludger Böhne schreibt, Zitat:>>> Ob’s wirklich das berühmte, gefiederte Liebespaar ist? Die Frage stellt sich jedes Jahr neu und wird wohl nie sicher beantwortet.<<<
http://www.derwesten.de/staedte/dorsten ... 10431.html
mit dem Reiher hast du mir (uns) auch eine Freude gemacht und bestimmt zeigst du uns 2012 noch eine paar tolle Storchenbilder, inzwischen sind Störche dort.
Ludger Böhne schreibt, Zitat:>>> Ob’s wirklich das berühmte, gefiederte Liebespaar ist? Die Frage stellt sich jedes Jahr neu und wird wohl nie sicher beantwortet.<<<
http://www.derwesten.de/staedte/dorsten ... 10431.html
Hallo Storchenfreunde
Große Aufregung im Hervester-Bruch, großflächige Verunreinigung durch blaues Pulver.
siehe Dorstener Zeitung
Gruß Roland
Große Aufregung im Hervester-Bruch, großflächige Verunreinigung durch blaues Pulver.
siehe Dorstener Zeitung
Gruß Roland
Hallo Storchenfreunde
nach der gestrigen Aufregung im Hervester - Bruch, war es sehr ruhig heute Vormittag. Die verunreinigten Stellen wurden großflächig abgetragen. Nun bleibt abzuwarten, um welche Substanz es sich handelt.
Storch


Fasan


Gruß Roland
nach der gestrigen Aufregung im Hervester - Bruch, war es sehr ruhig heute Vormittag. Die verunreinigten Stellen wurden großflächig abgetragen. Nun bleibt abzuwarten, um welche Substanz es sich handelt.
Storch


Fasan


Gruß Roland
Zuletzt geändert von Roland_W am Mi 14. Mär 2012, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.