Doris hat geschrieben:Ich bin ja wirklich mal gespannt, wer im Nest übernachtet.
Vielleicht nimmt der Übernachtungsgast 1/2stark und 1/4stark ja sogar mit Richtung Süden.
Och nee, bitte noch nicht
Die 3/4 Starken (1/2 und 1/4 sind doch 3/4viertel ) und Gast sollen sich noch etwas Zeit lassen
Danke Leonia für's Vorort berichten
L.G. cepetta
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
namd danke für alle Bilder und Beobachtungen, kann, weil spät, heute leider nix beitragen. Aber das Gästezimmer wird nicht mehr benötigt, wie ich sehe, der Gast ist weg. Und aus Forstinning war er auch nicht. Zumindest ist er in der Nacht gut aufgeräumt gewesen.
Das Bild der Störche aus Haag (das liegt noch mal grob geschätzte 25 km weiter östlich) im Forstinninger Blog zeigt vermutlich die Störche aus der Nähe nördlich von Haag oder aus einem kleinen Ort etwas weiter südlich: http://storch-in-forstinning.blogspot.c ... wiese.html
Der südlichere Horst (vielleicht 7 km von Haag weg) wird von einer schon seit Jahren mit Zufüttern durchgepäppelten Störchin bewohnt (im Sommer und vielleicht auch in einem milden Winter auch mit Partner). Wo der Horst nördlich von Haag ist, weiß ich nicht genau. Ich glaube nicht, dass es sich um die Markt Schwabener oder Forstinninger Störche handelt.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Um ziemlich genau 5.45 heute früh verließen drei Störche Horst (1) und Kamin (2). Nr. vier war schon unterwegs.
Und etwa eine Viertelstunde später dachte ich schon, jetzt kehrt schon einer wieder zurück, um den tief über dem Hennigbach schwebenden Großvogel aber dann als Graureiher identifizieren zu können. Er ließ sich eine Zeit lang auf einem Baumwipfel am Rande des Postangers nieder, flog dann aber doch wieder davon. Die Fische im Hennigbach sind zwar verlockend (wir haben sogar schon Forellen gesichtet, die anderen könnten Rotfedern sein), aber vielleicht waren schon zu viel Leute unterwegs.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
danke für Deinen Morgenbericht
Die Anzahl der Störche konnte ich gestern abend auf meinem Bild nicht genau bestimmen
Übrigens hatten wir gestern Abend eine heiße Diskussion darüber, ob am Bahnhof
Markt Schwaben ein Lift oder wenigstens ein barrierefreier Zugang vorhanden ist.
Da wir uns nicht einigen konnten, hat mich der "Zubringer" nach Poing gebracht.
Zuletzt geändert von Isarstörchin am Fr 5. Aug 2011, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Isarstörchin hat geschrieben:Hallo Leonia. Übrigens hatten wir gestern Abend eine heiße Diskussion darüber, ob am Bahnhof
Markt Schwaben ein Lift oder wenigstens ein barrierefreier Zugang vorhanden ist. Da wir uns nicht einigen konnten, hat mich der "Zubringer" nach Poing gebracht.
Liebe Ingrid, das war eine gute Entscheidung. Es wird seit einem Jahr an den Aufzügen gearbeitet, die jeweils an den beiden Tunnelenden so gut wie fertig sind. Aber die helfen denen gar nichts, die vom Tunnel auf einen der Bahnsteige wollen (bzw. umgekehrt), denn dort gibt es auf absehbare Zeit keine Aufzüge oder ähnliches. Alles mitsamt dem zweigleisigen Ausbau Richtung Mühldorf auf den St. Nimmerleinstag aufgeschoben von der DB. Bayerns meistbefahrener eingleisiger Bahnstrecke droht schon lange der Kollaps, aber die Finanzierung von Stuttgart21 war wichtiger als die Verbindung zwischen Chemiedreieck Südostniederbayern und dem Rest der Welt. Sorry: Thema verfehlt!
Seven und Doris: ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wer wer ist und insofern wäre es auch egal, wie man die beiden Jungen nennt . . .
PS: Schwalben- und Starenschwärme fliegen herum, die Zugzeit naht.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .