Im Nest der Black Phoebes auf der Starr Ranch
sollen 4 Küken geschlüpft sein (lt. Pete)
Ich habe zwar füttern sehen aber nicht die Schnäbelchen zählen können. Es ging einfach zu schnell.
Er bringt ihr Futter.
Hier füttert sie.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Carla liegt seit 8:07:29 unbeweglich an der selben Stelle neben der Beute. Ich dachte, die Webcam ist wegen Überlastung eingefroren aber der Zeitcounter läuft weiter und bisweilen waren auch die Jungfalken kurz auf der Platform zu sehen. Das Falkenmännchen ist bisher auch nicht zur Stelle, um die Fütterung fortzusetzen.
Ja das ist tragisch, daß dieses starke und erfahrene Falkenweibchem so endet. Die Fütterung hatte noch nicht mal begonnen, weil Carla erst die Federn der erbeuteten Taube rupfte und anfing selbst zu fressen. Ich habe gerade eine E-Mail an GrünStadtZürich Herrn Stefan Hose gesendet, um Ihn auf die schwierige Situation auf der Platform am Hochkamin hinzuweisen. Ich gehe davon aus, daß die Webcambetreiber ohnehin alles aufzeichnen und vielleicht über Evakuierungsmöglichkeiten nachdenken.
Wir wissen ja wie die behördlichen Greifvogelschützer im Norfolk Botanical Garden Virginia gehandelt haben.
Denn eine Prognose, ob der Terzel es alleine schaffen könnte, die Jungen ausreichend zu versorgen und die nächsten 2-3 Wochen aufzuziehen, sehe ich als überwiegend schlecht an.
Hoffentlich könne sie helfen.
Danke Ferenz.
Weißt du, ob die Falken beringt werden?
Ich frage weil ich wissen möchte, ob man überhaupt nach oben steigen kann.
Gerade hat man den toten Falken und auch die Beute reingeholt. (Hier klicken, wer es sich ansehen will)
Da wird man sich bestimmt auch um die Jungen kümmern.
Irgendwie denke ich da gleich, dass die Beute vielleicht irgendwie vergiftet war oder so und sie was davon gefressen hat.
Oder sie hatte sich bei der Jagd verletzt.
Oder, oder...
Aber vielleicht war nur auch ganz einfach ihre Zeit gekommen.
Dank an die Züricher für das schnelle Eingreifen!
Wäre schön, wenn wir vom Tiefbaudezernat bald Informationen auf deren Webseite erhalten, wie es den Jungfalken geht.
Herr Stefan Hose hat mir zu der Ereignissen im Wanderfalkennest per e-mail geantwortet. Der Inhalt wurde von Vera im Falken-Förmchen bereits veröffentlicht. Deshalb stelle ich den Beitrag hier als Zitat rein:
"Nach dem was heute morgen vorgefallen ist, habe ich mich erkundigt was der Grund für den Tod des Weibchens sein könnte. Habe umgehehnd von Herrn Hose von der "Grün Stadt Zürich" folgende Zeilen und den untenstehende Link erhalten:
"Besten Dank für Ihr Email. Das Weibchen des Wanderfalkenpaares am Hochkamin Josefstrasse ist heute (9.Mai) beim Rupfen eines Beutevogels innert kurzer Zeit zusammengebrochen und verendet. Unser Wildhüter This Schenkel hat noch am Vormittag die drei Küken und das tote Weibchen geholt. Das Weibchen wird im Tierspital untersucht. Die drei Küken werden in der Greifvogelstation Berg am Irchel aufgezogen."
Antonio wird hoffentlich bald ein neues Falkenweibchen finden. Er hatte ja schon im Früjahr, als Carla einige Wochen abwesend war, auf der Nestplatform Bekanntschaft mit einem hübschen Jährlingsweibchen gemacht.