Beobachtungen in anderen Horsten.
Moderator: Storchenzentrum
gabi
Beiträge: 6454 Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin
Beitrag
von gabi » Di 15. Mai 2012, 16:17
Storchenkamera Stadt Ulm, Ortsteil Gögglingen
http://www.storchenwebcam-goegglingen.de/
Schade, daß die Cam so verrutscht ist
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727
adebar
Beitrag
von adebar » Di 15. Mai 2012, 17:36
es regnet in Gögglingen. Jetzt dauert es doch bestimmt nicht mehr sehr lange, bis das erste Küken schlüpft.
su
Beiträge: 4196 Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california
Beitrag
von su » Mi 16. Mai 2012, 06:40
Guutsje10
Beitrag
von Guutsje10 » Mi 16. Mai 2012, 09:07
Hallo und guten Morgen,
wann müssten eigentlich die Küken schlüpfen? Ich habe leider nicht mehr das Datum des zuerst gelegten Eis im Kopf.
Lieben Gruß
Guutsje10
Doris
Beiträge: 25064 Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:
Beitrag
von Doris » Mi 16. Mai 2012, 09:25
Guten Morgen Guutsje,
eigentlich müsste es mit dem Schlupf nun los gehen.
Vielleicht ist auf Sus Bild ja auch ein kleines Loch.
Aber da man nicht weiß, welche Eier aus dem Nest geworfen wurden, kann es auch noch etwas dauern.
oelemaedi
Beitrag
von oelemaedi » Mi 16. Mai 2012, 11:24
Piri
Beiträge: 17048 Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen
Beitrag
von Piri » Mi 16. Mai 2012, 11:33
Guutsje10 hat geschrieben: Hallo und guten Morgen,
wann müssten eigentlich die Küken schlüpfen? Ich habe leider nicht mehr das Datum des zuerst gelegten Eis im Kopf.
Lieben Gruß
Guutsje10
Das 1. Ei wurde am 14. April gelegt.
Aber wie Doris schon erwähnte, durch den Verlust von 2 Eiern weiß man jetzt nicht genau, welche zerstört wurden. Also abwarten
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
biggi44
Beitrag
von biggi44 » Mi 16. Mai 2012, 12:06
2 im Nest und es wird gebrütet
Doris
Beiträge: 25064 Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:
Beitrag
von Doris » Mi 16. Mai 2012, 12:27
Nichts zu sehen
gabi
Beiträge: 6454 Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin
Beitrag
von gabi » Mi 16. Mai 2012, 14:37
Hallo und ´nen schönen Nachmittag wünsch ich Euch
Hab noch mal zurüchgeblättert:
1. Ei > 14.04.
2. Ei > 16.04.
3. Ei > 17./18.04.
4. Ei > 19.04.
5. Ei > 22.04.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727
Guutsje10
Beitrag
von Guutsje10 » Mi 16. Mai 2012, 14:56
Dankeschön Gabi.
Dann kann es ja noch ein paar Tage dauern, je nachdem, welche Eier nun übrig geblieben sind.
Dir auch noch einen schönen Nachmittag!
gabi
Beiträge: 6454 Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin
Beitrag
von gabi » Mi 16. Mai 2012, 15:08
So ist es Guutsje10 - es bleibt spannend
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727
Gögglinger Storchgucker
Beitrag
von Gögglinger Storchgucker » Mi 16. Mai 2012, 15:40
Hallo Gabi,
danke für Deine Arbeit! Ich war zu faul, das rückwärts, wie Du es gemacht hast, festzustellen ...
Liebe Grüße nach Berlin
adebar
Beitrag
von adebar » Mi 16. Mai 2012, 19:52
Danke fürs Nachschauen, Gabi. Ich hatte das nicht mehr so genau im Kopf und dachte, es wäre etwas eher losgegangen mit dem Eierlegen. Da müssen wir wohl noch etwas geduldiger sein.
Außerdem würde ich den kleinen Störchen etwas wärmeres Wetter gönnen, wenn sie schlüpfen.
biggi44
Beitrag
von biggi44 » Mi 16. Mai 2012, 21:14
Beide im Nest und SIE hält das Gelege warm