Adler,Robben, Bären, Vögel, Cams in Estland, Lettland

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Doch, ab und zu gucke ich auch.
aber eher nebenbei mal. ;)
Und die Ferkelchen finde ich auch so niedlich. :D
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Ich gucke dort auch nicht so oft wie im Winter, aber lohnen tut es sich immer. Die wachsen sehr schnell.
Muß noch ein Bild nachschieben. Ich weiß ja nicht, elegant sieht er nicht aus oder??? ;-) Der riesige Schnabel und wie er dahockt, die Pfoten vorne hoch, ich könnte mich wegschmeißen!
Bild

Leider etwas schwer zu erkennen.
Freundlichst
Schleiereule51
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Wieder bis auf den Rand gekommen
Bild

aber dann:
Bild

zurück.
Freundlichst
Schleiereule51
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

Schleiereule51 hat geschrieben:..............Meine Grunzis findet wohl keiner schön ;-)?............
Hallo Schleiereule,

was die Grunzis betrifft mal eine Frage. Handelt es sich hier um Aufnahmen aus freier Wildbahn oder geschieht das Ganze in einer Art Wildpark oder Gehege.
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Kritiker: Soviel wie mir bekannt ist, sind die Schweine auf freier Wildbahn.
Hier ein Auszug (deutsche Übersetzung) aus dem Forum:
"Forest Kamera 1 = Ilmatsalu nahe Tartu, Estland SE
Kamera 2 = Forest in der Nähe von Rakvere, Estland N, östlich von Tallinn
(Bird Feeder = Tehvandi, SE Estland, südlich von Forest cam 1)
(= Dichtungen Vilsandi auf Saaremaa, am weitesten nach Westen)

Sie können sehen, wo die Orte sind, grob gesprochen, auf dieser Wetterkarte http://www.weather.ee/

Diese Karte ist interessant - es hat kleine Karikatur Robben vor der Westküste und ein paar Schweine Fütterung in der Mitte - wenn man die kleinen Symbole klicken, verbindet sie mit der Website LK-Seite (wie clever!"

Es ist Kamera 2. Da kann man mal sehen, wo sie ungefähr leben.
Das - und noch andere Foren und Neuigkeiten - erreichst Du über:

http://www.looduskalender.ee/de, zu der man auch wie beschrieben über diese Karte kommt.

Auch teilweise in deutscher Übersetzung.
Daraus entnahm ich auch soeben etwas über das Waldkäuzchen:

" Nur das größte Küken ist noch dort in Klaara's und Klaus' Nest. Der harte Winter und Parasiten verlangten ihren Zoll (das ist die vorläufige Meinung der Ornithologen). So ist das Leben der Eulen im Kampf ums Überleben.
Wir hoffen, dass die Spezialisten uns bald ihre Ansicht über das, was passiert ist, geben. Und die Zeit im Nest zu sein, wird für das stärkste Küken auch in den nächsten Tagen zu Ende gehen."
Freundlichst
Schleiereule51
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

Schleiereule51 hat geschrieben:@Kritiker: Soviel wie mir bekannt ist, sind die Schweine auf freier Wildbahn...........
Hallo Schleiereule,

danke für die Info.
Habe von einen Forumsteilnehmer vom Looduskalender dazu auch eine Info bekommen die ich dir hier mal einstelle, ist auch ganz interessant

- - - Die Wildschweine leben frei, ohne Einzäunung etc. Im Winter waren hier oft - hauptsächlich vormittags, aber auch mal später Rehe zu sehen. Die Schweine kamen dann früher und verjagten die Rehe.
Mir wurde berichtet, dass in dieser Umgebung nicht geschossen und gejagt wird. Die Fütterung ist hauptsächlich auch dafür, dass die Schweine nicht in die Hausgärten eindringen (wie es bei uns ja immer häufiger der Fall ist). Ich vermute, dass die Familie, die hier füttert, in der Nähe ein Gehöft hat, denn man hört nicht nur die Hunde, sondern während des Tages flitzen sie auch manchmal über den Platz. Und es kam auch schon vor, dass sie am Abend plötzlich auftauchten und die Schweine verjagten.
Leider fällt in letzter Zeit nachts das Licht aus und man hört nur das Schmatzen. Zweimal haben wir jetzt erlebt, dass ein Bienenschwarm sich um die Kamera oder in deren näheren Umgebung versammelt hat. Da gibts auch Bilder von den "Einfängern".
Bei uns verwüsten die Schweine zur Zeit auch Wiesen und Rapsfelder. Das ist natürlich für die Bauern und Jäger nicht so erfreulich. Trotzdem liebe ich es, diese Tiere in Eestland zu beobachten und die Streifen heranwachsen zu sehen. - - -

Von den Seeadlern konnte ich noch ein nettes kleines Video einfangen, wie Klein-Adler durch das Nest stolziert, sich vor der Kamera aufbaut so nach dem Motto seht her hier bin ICH :D um sich dann zu einen Nickerchen hinzulegen.

Hier die Adresse http://www.youtube.com/watch?v=XtzozG3H ... re=channel

Grüße aus dem Süden
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Kritiker: Danke Dir recht herzlich für Deine Info und vor allem für das tolle Filmchen - sie sind so schön häßlich ;-)
Die Hunde habe ich auch schon mehrfach fotografiert und die Rehe und den jungen Mann, der die Cam neu einstellte. Die "Fütterer" kenne ich natürlich auch (Mann und Frau); er setzte sich immer zum Schluß hin und streute das Futter immer näher an seinen Sitzplatz., damit sie scheinbar zutraulicher werden. Aha, ein Bienenschwarm war das also; ich habe mich schon über dieses laute Brummen gewundert.
Freundlichst
Schleiereule51
Kritiker

Schwarzkittel

Beitrag von Kritiker »

mal was anderes

It's Dinner - Time

http://www.youtube.com/watch?v=5mJU2SXKJHo

viel Spaß
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

zum Abschluß des Tages

Abendstimmung im Adlerhorst

http://www.youtube.com/watch?v=F3YawooyVLI

gute Nacht
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Das Nickerchen bei den Seeadlern ist ja herrlich!
Freundlichst
Schleiereule51
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Noch nicht geschafft

Bild


aber jetzt

Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Inzwischen schon wieder drin.
Freundlichst
Schleiereule51
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

Schleiereule51 hat geschrieben:................Die Hunde habe ich auch schon mehrfach fotografiert und die Rehe und den jungen Mann, der die Cam neu einstellte. Die "Fütterer" kenne ich natürlich auch (Mann und Frau); er setzte sich immer zum Schluß hin und streute das Futter immer näher an seinen Sitzplatz., damit sie scheinbar zutraulicher werden. Aha, ein Bienenschwarm war das also; ich habe mich schon über dieses laute Brummen gewundert.
Hallo Schleiereule,

bei den Pigs war heute plötzlich der Kamerablickwinkel verrutscht, was ein Bild preisgab das einiges erklärt.
Offenbar liegt der Futterplatz direkt neben einem Gehöft nur durch eine Zaun getrennt. Somit erklärt sich auch das zeitweilige Hundegebell.
Die Bienen haben mal wieder das Kameragehäuse heimgesucht worauf wohl eingegriffen werden mußte.
Hier das offizielle Statement auf der Webseitehttp://www.looduskalender.ee/en/ dazu

- - Honeybees enter the stage in Forest camera. Peep has settled a bucketful of them in the observation hive. How to observe them and how this experiment with watching insects will succeed isn’t easy to answer until it has been tried. We ask our viewers please not to be too severely critical during the first few weeks.
Our thanks to all devoted watchers of the wild boar and their young, and to their feeders and minders. Towards autumn there may be some innovations in store.
Meanwhile, the honeybee camera offers us an opportunity to become better acquainted with the insect world.- -

Hier kannst du dir auch zwei Bilder in Forum looduskalender ansehen wie mit den Bienenplage umgegangen wird http://www.looduskalender.ee/forum/view ... start=1920

Habe eine kurzes Video von der verdrehten Kamera aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=OP-mChY4iTc

Grüße aus Bayern
Kritiker
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Einer schläft noch, einer putzt sich schon:
Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Die Bienen:
Bild

@Kritiker:
Das Video vom Haus war ja auch interessant; ich habe mich schon immer gefragt, wie die wohl wohnen.

@Michaela: Das eine Junge ist nach meinen Beobachtungen eh etwas agiler, der andere eben ein kleines Schlafmützchen... ;-)
Freundlichst
Schleiereule51
Antworten