Wenn ich den kleinen Göggi mit den Görlitzer Jungstörchen vergleiche, die genauso alt sind, ist er schon noch weit zurück. Fütterungen kann man kaum beobachten und auch ansonsten wirken die Altstörche fast gleichgültig.
Er rührt sich schon seit 2 Stunden nicht mehr und die Altstörche stehen nur am Nestrand. Ich glaube, der Starkregen hat dem kleinen Kerl schlimm zugesetzt. In Ulm hatte es heute den ganzen Tag Gewitter mit starken Regengüssen. Sein Gefieder kann diese Wassermassen noch nicht abhalten und der Altvogel hat ihn nicht geschuetzt.
Ich hatte so gehofft, dass wenigstens ein kleiner Storch von 5 Eiern groß werden kann.
Traurige Grüße an alle Goegglinger Storchenfreunde
Von Vronikatze
So schlimm es ist, aber es sieht so aus, als ob die Altstörche den Kleinen "aufgegeben" haben bzw. "der Ansicht" sind, ihn nicht gross zu kriegen..
Sei es, ob er krank ist oder einfach nur in der Entwicklung zurück. Für die Altstörche heisst das aber instinktiv.. "Füttern lohnt nicht mehr, also einstellen"... leider Hoffen wir auf das Beste....