Wetter schaurig
Nilgänse, Silberreiher, Graugänse, div. Enten, Elstern, Graureiher
Während mir heute der Sturmwind die Winteranorakkapuze vom Kopf weht und ich denke, dass ich wieder mal das Buch von Capt. Scott und Südpol lesen muss, kommt mir immerhin ein Jogger mit kurzen Hosen entgegen.
In Wettsaasen, Ortsteil von Mücke im westlichen Vogelsberg, gibt es einen neuen Storchenmast.
Die Ausführung erfolgte als Stahlmast, gebaut von der Kunstschlosserei Rahn aus Hungen, die wir vom Kamerahorst Rahn schon kennen.
Wer einen soliden Storchenmast braucht, findet dort eine storchenerfahrene Schlosserei.
Überaus beeindruckend, was der Marburger Ornithologe Martin Kraft in einer guten Stunde so alles an den Martinsweihern bei Niederwalgern im Lahntal beobachtet hat. Einer der Störche war auch dabei, dazu alles was Rang und Namen an winterlichen Gewässern hat:
Nein, das ist noch nicht schlimm, normale Flußauenfunktion.
Das geht noch ohne Schäden ab. Erste Probleme in den Ortschaften gibt es erst so 30 bis 50 cm höher.
Für die Vögel ist es sogar gut, weil sie weniger gestört werden und mehr Platz haben.
Man findet sie allerdings schwieriger.
In den nächsten Tagen soll es von oben trocken bleiben, dann läuft das wieder ab.