Wetter
Moderator: Storchenzentrum
Aprilwetter
Für Vetschau heißt es: "Zunehmende Bewölkung
mit wenig Temperaturänderung", im Moment ist
es "bewölkt" und das Thermometer zeigt 9° C.
mit wenig Temperaturänderung", im Moment ist
es "bewölkt" und das Thermometer zeigt 9° C.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 11:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Geben wir die Hoffnung nicht auf

Da war es vorher auch schweinekalt, so kalt, daß bei der Veranstaltung
im Olympia-Stadion, einen Tag vor der Eröffnung, dem Pianisten
Lang-Lang bald die Finger erfroren wären und dann... es war vier Wochen
herrliches Wetter.
Meine Prognose ist: Ab dem 11.6. wird es Sommer. Schade nur, einen Tag
vorher habe ich Geburtstag, hätte da auch gerne schönes Wetter

Nach einem wunderschönen Tag gestern ist es heute wieder, na was schon:
MISTWETTER. Es regnet zwar (noch) nicht, aber es ist schon wieder mit
12° kalt und der Regen kommt bestimmt.
Schönen Tag wünsche ich Euch.

--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Hallöchen und schönen Nachmittag,
heute kann man eigentlich nur eins machen: Gardine zuziehen,
Licht an (braucht man sowieso) und ja nicht hinaus schauen.
Denn da draußen ist "Weltuntergang". Grau, Regen, Regen und
nochmals Regen, das alles bei 8°C.
Mir tun die Kirchentagsteilnehmer leid. Die ganze Stadt ist voll
von ihnen und alle sind naß und durchfroren.
Schönen restlichen Tag wünsche ich Euch.
heute kann man eigentlich nur eins machen: Gardine zuziehen,
Licht an (braucht man sowieso) und ja nicht hinaus schauen.
Denn da draußen ist "Weltuntergang". Grau, Regen, Regen und
nochmals Regen, das alles bei 8°C.
Mir tun die Kirchentagsteilnehmer leid. Die ganze Stadt ist voll
von ihnen und alle sind naß und durchfroren.

Schönen restlichen Tag wünsche ich Euch.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Guten Morgen,
im Südosten nix Neues, doch etwas schon, heute ist die Temperatur
noch etwas gesunken. Wir haben nur noch 7°.
Ansonsten regnet es´wie gehabt.
Galgenhumor gestern im Radio: Frage des Wettermannes an die
Hörer, ob diese ein Puzzle mit ganz viel Teilen haben, mindestens
1000 Stück. Denken sie mal genau nach, vielleicht im Keller? Holen
sie es heraus, sie bekommen es in den vier Tagen bestimmt fertig.
Wünsche schon mal einen trotzdem schönen Wochenend-Beginn
und Ihr wißt ja - die Hoffnung stirbt zuletzt.
im Südosten nix Neues, doch etwas schon, heute ist die Temperatur
noch etwas gesunken. Wir haben nur noch 7°.
Ansonsten regnet es´wie gehabt.





Galgenhumor gestern im Radio: Frage des Wettermannes an die
Hörer, ob diese ein Puzzle mit ganz viel Teilen haben, mindestens
1000 Stück. Denken sie mal genau nach, vielleicht im Keller? Holen
sie es heraus, sie bekommen es in den vier Tagen bestimmt fertig.

Wünsche schon mal einen trotzdem schönen Wochenend-Beginn
und Ihr wißt ja - die Hoffnung stirbt zuletzt.

--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Mahlzeit
Wien grau in grau mit Regen
Derzeit zeigt das Thermometer 15,8°
So sah es gestern in einigen Bezirken in Wien aus
http://www.krone.tv/krone/S32/object_id ... index.html
Aber wie Isarstörchin schrieb, stirbt die Hoffnung zuletzt.
L G

Wien grau in grau mit Regen

Derzeit zeigt das Thermometer 15,8°
So sah es gestern in einigen Bezirken in Wien aus

http://www.krone.tv/krone/S32/object_id ... index.html
Aber wie Isarstörchin schrieb, stirbt die Hoffnung zuletzt.
L G
http://derstandard.at/1271376676054/Sch ... Brutvoegel
Schlechtes Wetter bedroht heimische Brutvögel
14. Mai 2010, 14:09
Der Neuntöter ist einer von mehreren heimischen Vogelarten, deren Brut vom anhaltenden Schlechtwetter bedroht wird.
Starker Regen und tiefe Temperaturen können Bruterfolg schmälern
Wien - Das aktuelle Schlechtwetter, könnte für viele Brutvögel kritisch werden, sollte es noch länger anhalten. "Lange Schlechtwetterphasen können vor allem den Bruterfolg schmälern", meint Gabor Wichmann von der Vogelschutzorganisation BirdLife. Einerseits gibt es weniger Insektennahrung, durchnässte Jungvögel können aber auch ganz einfach erfrieren. Erst im Juni des Vorjahrs mussten die Ornithologen wetterbedingte Ausfälle beim Nachwuchs der Störche verbuchen.
Sorge um Mauersegler, Neuntöter, Rohrsänger und Störche
Betroffen wären heuer etwa Mauersegler, Neuntöter, Rohrsänger oder auch wieder die Störche. Bei Meisen oder Amseln ist der Nachwuchs derzeit schon relativ groß, hier wird es laut Wichmann kaum mehr Probleme geben.
Kommt nach der Regenperiode schönes Wetter, könnten vor allem auf Feuchtgebiete spezialisierte Vögel vom Wasser auch profitieren. Etwa Rohrsänger oder Störche finden dann viel Nahrung in den Pfützen und sonstigen Wasseransammlungen. (red/APA
Schlechtes Wetter bedroht heimische Brutvögel
14. Mai 2010, 14:09
Der Neuntöter ist einer von mehreren heimischen Vogelarten, deren Brut vom anhaltenden Schlechtwetter bedroht wird.
Starker Regen und tiefe Temperaturen können Bruterfolg schmälern
Wien - Das aktuelle Schlechtwetter, könnte für viele Brutvögel kritisch werden, sollte es noch länger anhalten. "Lange Schlechtwetterphasen können vor allem den Bruterfolg schmälern", meint Gabor Wichmann von der Vogelschutzorganisation BirdLife. Einerseits gibt es weniger Insektennahrung, durchnässte Jungvögel können aber auch ganz einfach erfrieren. Erst im Juni des Vorjahrs mussten die Ornithologen wetterbedingte Ausfälle beim Nachwuchs der Störche verbuchen.
Sorge um Mauersegler, Neuntöter, Rohrsänger und Störche
Betroffen wären heuer etwa Mauersegler, Neuntöter, Rohrsänger oder auch wieder die Störche. Bei Meisen oder Amseln ist der Nachwuchs derzeit schon relativ groß, hier wird es laut Wichmann kaum mehr Probleme geben.
Kommt nach der Regenperiode schönes Wetter, könnten vor allem auf Feuchtgebiete spezialisierte Vögel vom Wasser auch profitieren. Etwa Rohrsänger oder Störche finden dann viel Nahrung in den Pfützen und sonstigen Wasseransammlungen. (red/APA
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Mahlzeit,
Wetter fast wie gehabt. Der Dauerregen hat zwar aufgehört,
es nieselt nur noch hin und wieder etwas, aber die Temperatur
Ich mag mir die einzelnen Storchenhorste gar nicht mehr anschauen.
7° oder knapp darüber ist keine ideale Bedingung für die Aufzucht
der Jungen. Hoffentlich wird es bald besser,
Schönes Wochenende wünsche ich.
Wetter fast wie gehabt. Der Dauerregen hat zwar aufgehört,
es nieselt nur noch hin und wieder etwas, aber die Temperatur

Ich mag mir die einzelnen Storchenhorste gar nicht mehr anschauen.
7° oder knapp darüber ist keine ideale Bedingung für die Aufzucht
der Jungen. Hoffentlich wird es bald besser,
Schönes Wochenende wünsche ich.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger