Zeitungsberichte

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

In Kärnten Heute war dieser Beitrag http://tvthek.orf.at/programs/70022-Kaernten-heute ..wenn öffnet steht rechts Österreich Heute (1,57) DAS anklicken.
Liebe Grüße Helga Sp
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Echt goldich Danke Helga
hier nochmal zum nachlesen:
http://www.oe24.at/oesterreich/Mein-Nam ... 757136.ece

Tausende stürmten den Tiergarten Schönbrunn, um das Elefantenbaby zu sehen.
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.derwesten.de/staedte/gladbec ... 68101.html

Gladbeck. Gerd Tersluisen kennt sich in Feld und Flur aus; der Hegering-Experte übermittelte der WAZ-Redaktion nun eine beachtliche Nachricht: „Am Freitag und am Samstag der vorigen Woche hatten wir seltenen Besuch in Gladbeck!“, so Gerd Tersluisen.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Und sooooo große Ohren hat er :lol: :lol: :lol:

Bild
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.rundschau-online.de/html/art ... 3292.shtml

Bestandserholung
Klapperstorch-Invasion auf dem Acker
Von Ronald Larmann und Klaus Pesch, 20.08.10, 07:00h

Immer mehr Weißstörche werden in der Region Blankenheim beobachtet: Nun ließen sich gleich 50 Exemplare auf einem Feld bei Schwerfen nieder. In den letzten Jahren erholen sich die Bestände, nachdem sie europaweit stark gesunken waren.

http://www.freies-wort.de/nachrichten/r ... 23,1232376
2010 - das Jahr der Störche
Seit 1963 werden von dem Ornithologen Klaus Schmidt aus Barchfeld die Weißstorchbruten in der Werraaue registriert. In diesem Jahr gab es einen extremen Rekord bei der Anzahl der ansässigen Brutpaare.

http://www.schwaebische.de/lokales/rave ... 46478.html

(Kreis Ravensburg/weg) 65 Weißstorchpaare brüteten heuer in Oberschwaben. Die meisten von ihnen im Kreis Biberach, doch 17 Storchenorte gibt es auch im Kreis Ravensburg, einer mehr als noch vor einem Jahr

http://www.shz.de/nachrichten/schleswig ... r-sor.html

VERSENDEN | DRUCKEN
Lebensräume sind ausgereizt
Ein sehr gutes Storchenjahr - und trotzdem haben Naturschützer Sorgen
20. August 2010 | 08:57 Uhr | Von blu

213 Storchepaare mit 453 Jungtieren zählten Tierschützer im vergangenen Jahr. Erfreuliche Zahlen, allerdings blieben auch wieder viele Horste unbesetzt.
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Braunschweig: 51 Storche gesichtet - Zwischenstopp nach Afrika


Landwirt Torsten Noske traute seinen Augen nicht, als er sich gestern beim Mähen seiner Wiese in Veltenhof, nahe Braunschweig, umsah: 51 Störche stolzierten hinter ihm her. „Ein schönes Gefühl. Da denkt man, dass die Natur doch noch intakter ist, als viele glauben“, berichtet der 30-Jährige. Naturschutzexperte Bernd Hoppe-Dominik erklärt, dass die Störche einen Zwischenstopp auf ihrem Flug nach Afrika machten. red

Sehen Sie Bilder dazu in der Fotogalerie
http://www.newsclick.de/index.jsp/inclu ... /12795923/
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

ein neuer Senderstorch namens Michael freu*
http://www.presseportal.de/pm/6347/1669164/nabu
gute Reise Michael!
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

tierischer Besuch
http://www.schwaebische.de/deutschland+ ... ,4441.html

Knapp 30 Störche haben am Freitag ein Päuschen in Markdorf eingelegt und sich auf den Dächern des Bischofschlossturms, des Untertorturms und des Hexenturms niedergelassen. (Fotos: Jens Lindenmüller)

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/ ... eben.story
Störche könnten Eurofighter zum Absturz bringen
Das befürchtet zumindest das Bundesheer und will die Vögel aus Zeltweg entfernen. Doch das ist komplizierter, als ursprünglich gedacht
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Der Sommer ist endgültig vorbei
http://www.hagalil.com/archiv/2010/08/24/storch/

Pünktlich wie eine Schweizer Uhr passierten 20.000 Störche die Jordanebene und das Tote Meer auf dem Weg aus Osteuropa zu ihren Winterquartieren in Südafrika…

Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 24. August 2010

„Die Vögel segeln unbeweglich, wenn die Erde stark erwärmt ist und die Thermik sie auf eine Höhe von drei bis vier Kilometern hebt“, sagte im israelischen Rundfunk der Vogelexperte Joav Perlmann. Die Störche kommen aus Richtung Syrien und Jordanien und fliegen weiter über den Sinai in Richtung Afrika. „Nur jene Störche, die gegen Abend hier ankommen, übernachten im Norden Israels. Da genießen sie im Hula-Tal eine Vollpension, mit Wasser und vielen Fischen zum Frühstück.“


Perlmann erklärte weiter, dass die Störche in ihrem Hirn eine eingebaute Technologie auf modernstem Stand besitzen: Kompass, GPS, Sternenkarte und Höhenmesser. „Deshalb fliegen sie genau nach Zeitplan und erreichen punktgenau ihre Ziele, ohne sich zu verirren.“

Seit den siebziger Jahren werden die Vogelzüge in enger Zusammenarbeit mit der israelischen Luftwaffe beobachtet. Per Radarschirm werden die Schwärme verfolgt. Tierschützer und Militärs tauschen Informationen aus. „So ist es uns gelungen, die Zahl der Zusammenstöße zwischen Störchen und Kampfflugzeugen um 50 Prozent zu reduzieren.“
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.donaukurier.de/lokales/schro ... 03,2314625

Rückflug kann noch warten


Schrobenhausen (woe) Wer einen Blick aufs Schrobenhausener Rathausdach wirft, kann derzeit noch regelmäßig das Schrobenhausener Storchenpaar in seinem Nest beobachten
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... -Jahr.html

NATUR: Abflug der Störche
2010 war für Adebare in Brandenburg ein durchwachsenes Jahr
FRANKFURt (ODER) - Ein abgeerntetes Feld bei Heinersdorf (Oder-Spree) ist Treffpunkt von Weißstörchen. Als hätten sie sich verabredet, staksen mehr als 30 Exemplare hin und her. Hier scheint es reiche Beute zu geben
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.westfalen-blatt.de/start.php ... rtikel=reg
Rekordjahr: Noch nie brüteten so viele Störche
Von Bernd Bexte

Petershagen (WB). So viele Störche wie in diesem Jahr hat es in der Region seit etwa 100 Jahren nicht mehr gegeben
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/ ... s+eng.html

Am Berner Himmel wird es eng
Störche Über 100 Jungtiere wagen erste Flugversuche – Viel Nachwuchs
Antworten