Adler,Robben, Bären, Vögel, Cams in Estland, Lettland

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Schön getroffen, Doris! :D

Hier sieht man auch das schlankere Kopfprofil sehr gut, das er im Verhältnis zum Seeadler hat. Ich würde sagen: eine ein wenig kühnere Stirn hat der Draufgänger im Gegensatz zum eher behäbigen Verwandten mit dem imposanten Schnabel.

Wenn ein Wildschwein erst mal gelernt hat, dass es das Futterhaus runterziehen kann, dann wird es das mit Sicherheit bald wieder versuchen . . . Dumm sind die nicht . . . :wink:
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Die schwarzen Gesellen langen kräftig zu, bin gespannt, was für die Grunzgrunz übrigbleibt:

Bild

Die ausgelegten Brote haben sie schon fast völlig aufgefuttert.

@Doris: Das Haus wurde nur einfach draufgestellt >>> leichte Abnahme vorprogrammiert;-)

Hier sieht man mal wie tief dort der Schnee ist:

Bild


Der Schneeschieber war da:

Bild

Abendliches Idyll:

Bild


... hast du nicht gesehen liegt das Häuschen wieder unten:

Bild

Ahnte ich doch, das Futter reicht nicht, die Rabenvögel waren zu gefräßíg! Um 18.45 h kam der Futtermeister mit Nachschlag, das Häuschen ließ er praktischerweise gleich unten liegen;-). Habe Fotos, aber das werden jetzt zu viele.
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tja.....;-)

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Guten Morgen :wink:

Dieses Bild ist noch von gestern
Bild

......und so sieht es heute aus :wink:
Bild
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Das sind ja schon 6 Marderhunde! Putzig sehen sie ja aus.
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun sind es schon 7 Marderhunde.

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Suuuuper :D
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Habe eben 9 geknipst!:

Bild
Freundlichst
Schleiereule51
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Bei uns stand diese Woche ein Artikel in der Zeitung über Marderhunde.
Es werden immer mehr hier bei uns (Thüringen) gesehen, sie wandern aus Russland und Polen ein und sind wohl eher ungebetene Gäste, die nicht so recht hierher gehören.
Waschbären sind schon zur Plage geworden und werden, ebenso wie die Marderhunde nun auch, teilweise abgeschossen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Marderhunde sind eine große Gefahr für Bodenbrüter. Und in Estland eigentlich auch nicht heimisch.

Heute gab es wohl Walnüsse

http://www.youtube.com/watch?v=JBiznbUz8gA

Bild

Bild

Der Spähtrupp kommt

Bild
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Doris ich glaube fast, daß es Kastanien sind.

Bei meiner Mutter am Land verfüttern sie die Jäger.
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Wildschwein-Marderhund-Cam geht nicht.
Ich vermute auch, daß es Kastanien sind. So ein Sack Walnüsse kostet doch viel zu viel und wäre als Tierfutter Verschwendung, weil sehr wertvoll.
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Stimmt!
Für Hellenthal sammeln sie auch immer Kastanien.
Weil es so klapperte kamen mir Walnüsse in den Sinn.

Edit:
Im Looduskalender Forum schreiben sie es wären Kartoffeln.
Antworten