Aktion Pfalzstorch

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Sind es wirklich zwei, oder sehe ich doppelt? :D

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Piri,
ich glaube, das ist der große Bart, der täuscht ein wenig. ;-)

Bild
Seven
Beiträge: 1860
Registriert: Do 7. Mai 2009, 19:09

Beitrag von Seven »

Guten Morgen

Bild
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris, ja das war wohl eine optische Täuschung :D

Guten Morgen :wink:

Bild

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
das ist doch stimmungsvoll und echt perfekt! :D
Danke Piri und Doris und Seven für die wunderschönen früh Bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
Bild
Er ist so schön :D
Aber es ist nicht Romeo ,richtig!?
Zuletzt geändert von Regenstern am Do 3. Dez 2009, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Huhu Tina, das ist einfach nur traumhaft schön :wink:

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Huhu Piri,
ja,es ist toll-kann mich schon wieder nicht bremsen :lol:
Er bremst mich jetzt-er is nämlich wech :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
danke euch für die wunderschönen Morgenbilder. :D
Mit Storch sind die Sonnenaufgänge doch nochmal so schön. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Beide zu Hause :D

Bild

Bild
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Rauschebart

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:lol: :lol: :lol: Und nun? :wink:

Bild
Tiger
Beiträge: 503
Registriert: Do 14. Jun 2007, 11:05

Beitrag von Tiger »

Rhein-Neckar

Störche bleiben in der Pfalz
30.11.2009 - BORNHEIM

Von Rolf Sperber

WINTERQUARTIER Einige Jungtiere zieht es nicht in den sonnigen Süden

/PFALZ. Mehr als 300 Störche - 81 Paare und ihre in diesem Jahr geborenen rund 150 Jungstörche - brachen Ende des Sommers zum langen und gefährlichen Flug aus der Pfalz in ihre Winterquartiere im warmen Süden auf. Doch nicht alle Pfälzer Störche machten sich auf die Reise: Rund zehn dieser hierzulande geschützten Vögel blieben in ihrem "Geburtsland Pfalz" und werden dort überwintern. "Wenn ein Storch in seinem ersten Lebensjahr aus irgendwelchen Gründen nicht die lange Reise in den Süden mitmachen kann, wird er das auch später nie mehr tun - er hat irgendwie den Trieb zum Ziehen verloren," weiß Dieter Hörner (Bornheim) von der "Aktion Pfalzstorch". Meist hätten sich die Vögel in ihrem ersten Lebensjahr verletzt und sich deshalb nicht der großen Masse beim Zug in den Süden anschließen können - andere blieben aus unbekannten Gründen im Land ihrer Geburt.

Solange es in der Pfalz nur "normal kalt" sei, hätten die Vögel auch im Winter ihr Auskommen: "Sie ernähren sich von Mäusen auf den Feldern und ziehen zu den offenen Gewässern der Altrheine," weiß Hörner. Einen Storch hat die "Aktion Pfalzstorch" mit einem Sender ausgestattet und weiß deshalb von dessen Gewohnheiten auch im tiefen Winter. Daraus lasse sich auch auf das Verhalten der anderen im Land gebliebenen Störche schließen. Wenn es jedoch auch am Altrhein problematisch werde, die tägliche Futterration zu finden, wissen die meisten Störche von einer bequemen "Anlaufstation": Sie kommen dann zur Storchen-Scheune mitten in Bornheim, wo flugunfähige Vögel in einer großen Voliere gehalten werden. Hörner: "Dort gibt es auch für die freilebenden Störche was zu futtern..." Von den 150 Jungstörchen, die in diesem Jahr in den Süden aufbrachen, werden nach den Beobachtungen der Bornheimer Storchen-Experten nur etwa zehn Prozent nach ihrer Geschlechtsreife in zwei Jahren in die Pfalz zurückkehren. Hörner: "Die meisten anderen kommen unterwegs um oder landen in Afrika in Kochtöpfen." Die Alt-Vögel sind auf Grund ihrer größeren Erfahrung besser dran: Sie kehren in der Regel im Frühjahr wieder zurück.
Seven
Beiträge: 1860
Registriert: Do 7. Mai 2009, 19:09

Beitrag von Seven »

Bild

Bild


Beide in ihren Nestern
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Antworten