
Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Heute früh ist auf dem Horst keiner zu sehen, Frühstück?
Hier liegt noch immer viel Schnee (auch auf dem Horst), bis zu 30-40 cm liegen noch auf den Feldern und Wiesen, denn wir hatten gestern erstmals von Mittag an blauen Himmel und Sonne. Heute haben wir wieder Hochnebel, da taut nichts weg, weil die Temperaturen nur um Null liegen. Wenn es tatsächlich ein zurückgekehrter Storch ist, und nicht ein hiergebliebener Herumtreiber, dann wird er jetzt Biotope oder andere schneefreie Bereich am Wasser aufsuchen.
Im vergangenen Jahr sah es um diese Zeit nicht mehr weiß aus . . .
Liebe Doris, guten Morgen, weck doch bitte die Sonne mal auf, wir wollten mit Felis_silvestris in den Landkreissüden, evtl. die schwarzen Gesellen sichten, falls schon da und Ferngläser für sie ausprobieren. Hochnebel und diesige Sicht sind dafür weniger geeignet.
Hier liegt noch immer viel Schnee (auch auf dem Horst), bis zu 30-40 cm liegen noch auf den Feldern und Wiesen, denn wir hatten gestern erstmals von Mittag an blauen Himmel und Sonne. Heute haben wir wieder Hochnebel, da taut nichts weg, weil die Temperaturen nur um Null liegen. Wenn es tatsächlich ein zurückgekehrter Storch ist, und nicht ein hiergebliebener Herumtreiber, dann wird er jetzt Biotope oder andere schneefreie Bereich am Wasser aufsuchen.
Im vergangenen Jahr sah es um diese Zeit nicht mehr weiß aus . . .

Liebe Doris, guten Morgen, weck doch bitte die Sonne mal auf, wir wollten mit Felis_silvestris in den Landkreissüden, evtl. die schwarzen Gesellen sichten, falls schon da und Ferngläser für sie ausprobieren. Hochnebel und diesige Sicht sind dafür weniger geeignet.

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
....richtig liebe Leonia, dafür dominierte aber dann die Farbe Weißleonia# hat geschrieben: Im vergangenen Jahr sah es um diese Zeit nicht mehr weiß aus . . .![]()
einen Monat später...

Ich habe mal Deine Bilder vom 8. April 2012 rausgesucht und
hoffe, daß wir dieses Jahr im April davon verschont bleiben:

--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Liebe Doris, liebe Ingrid,
wir hatten Sonne, aber erst gegen Mittag. Die schwarzen Brüder haben wir nicht gesehen, da war es noch zu diesig und zu kalt. Aber wir sind dann doch noch ein wenig weiter in Richtung auf Rosenheim gefahren und dann kam die Sonne zum Vorschein. Und außerdem jede Menge Silberreiher, Graureiher, Bussarde, Kormorane, Stockenten, Möwen, Saat- und Rabenkrähen, Blau- und Kohlmeisen, einen großen Flug Stare, aber auch Zwergtaucher, Gänsesäger und haltet Euch fest: drei Dutzend Seidenschwänze haben wir eine gute halbe Stunde lang beobachten können, wie sie sich an leuchtendroten Beeren irgendwelcher Büsche labten, bevor sie weiterstoben. Ihnen leisteten kurzzeitig drei Gimpel, ein Männchen und zwei Weibchen im Gebüsch Gesellschaft.
Zu Hause angekommen kein Storch mehr bis zum Dunkelwerden. Aber eine Mail von Antje aus Forstinning:
Hallo Leonia,
wir haben heute gegen 14Uhr einen Storch von der Autobahnbrücke(nähe Semptquelle) fliegen sehen.
Er kam aus Richtung Forstinning und ist dann in einem großem Bogen nach Marktschwaben geflogen.
Leider hatten wir keinen Fotoapperat dabei.
Viele Grüße Antje
Ob da nicht evtl. Fiffi sich in der Gegend herumtreibt?
wir hatten Sonne, aber erst gegen Mittag. Die schwarzen Brüder haben wir nicht gesehen, da war es noch zu diesig und zu kalt. Aber wir sind dann doch noch ein wenig weiter in Richtung auf Rosenheim gefahren und dann kam die Sonne zum Vorschein. Und außerdem jede Menge Silberreiher, Graureiher, Bussarde, Kormorane, Stockenten, Möwen, Saat- und Rabenkrähen, Blau- und Kohlmeisen, einen großen Flug Stare, aber auch Zwergtaucher, Gänsesäger und haltet Euch fest: drei Dutzend Seidenschwänze haben wir eine gute halbe Stunde lang beobachten können, wie sie sich an leuchtendroten Beeren irgendwelcher Büsche labten, bevor sie weiterstoben. Ihnen leisteten kurzzeitig drei Gimpel, ein Männchen und zwei Weibchen im Gebüsch Gesellschaft.
Zu Hause angekommen kein Storch mehr bis zum Dunkelwerden. Aber eine Mail von Antje aus Forstinning:
Hallo Leonia,
wir haben heute gegen 14Uhr einen Storch von der Autobahnbrücke(nähe Semptquelle) fliegen sehen.
Er kam aus Richtung Forstinning und ist dann in einem großem Bogen nach Marktschwaben geflogen.
Leider hatten wir keinen Fotoapperat dabei.
Viele Grüße Antje
Ob da nicht evtl. Fiffi sich in der Gegend herumtreibt?

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Abhilfe naht, jedoch nur von nebenan:
Hallo Leonia,
heute war mein Mann zu Hause und hat die ersten Fotos gemacht.
Der Storchenblog von Forstinning ist wieder aktiviert.
Viele Grüße Antje
Bei uns war heute früh auf dem Horst kein Storch zu sehen, als es hell wurde. Heute abend war es bei meiner Heimkehr jedoch schon zu dunkel, als dass ich noch etwas dort hätte erkennen können.
Bitte nicht ungeduldig werden . . . !
Hallo Leonia,
heute war mein Mann zu Hause und hat die ersten Fotos gemacht.
Der Storchenblog von Forstinning ist wieder aktiviert.
Viele Grüße Antje
Bei uns war heute früh auf dem Horst kein Storch zu sehen, als es hell wurde. Heute abend war es bei meiner Heimkehr jedoch schon zu dunkel, als dass ich noch etwas dort hätte erkennen können.
Bitte nicht ungeduldig werden . . . !
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München




Zwei Störche stehen im Horst - zeitweise waren es drei, einer wurde aber immer wieder vertrieben

ich kann nicht erkennen, ob sie beringt sind

--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger