Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das hört sich ja nicht schlecht an: 72 Kiebitze.
Feldlerchen gibts hier in der Gegend kaum, eher am Rhein sieht man sie noch, aber eher selten.

Wieder zu Hause.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Mittagspause

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Wohl gerade nach Hause gekommen!?
Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Erst eins...
Bild

...dann zwei
Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen

Bild
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Dankeeeeeeee Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:D

Bild
Dackelfranz
Beiträge: 49
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 15:51
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dackelfranz »

War längere Zeit nicht mehr hier beim lesen, aber mit Freude habe ich die Nachricht aufgenommen, das es in Forstinning ein junger Storch geschafft hat.
Im Wildpark Poing ist immer wieder ein unberingtes Storchenpärchen zu beobachten, vermutlich die Markt Schwabener, die aber nie bei den Weißstörchen sind, sondern nebenan bei den Schwarzstörchen.
Auch ein einzelner Storch (der mit der schwarzen Schwanzfeder) ist häufig zu sehen. Heute war er sogar auf der Wiese, auf der die Greifvogel Show statt findet. Er lässt sich weder durch Menschen noch Greifvögel stören und beobachtet das Geschehen sehr genau. Erst die zahme Störchin Adebar hat ihn verjagt. Zumindest konnte ich die Ringnummer ablesen DER AH 543. Fast wie Fiffis Ring mit Nummer DER A 5437.

Vom Parkeigenen Storchennachwuchs haben 4 von 9 überlebt. Allerdings nur durch Handaufzucht. Die Vogelwarte Radolfzell hat einer Beringung zugestimmt und 3 der 4 Störche fliegen schon umher, aber nur im Garten und auf dem Haus des Falkner. Das Nesthäkchen mit Namen Dodo weigert sich strikt auch nur einen Meter abzuheben, aber ich denke, in ein paar Wochen wird auch ihn nichts mehr halten.

Da sich die Storchenzahl ständig erhöht und Rangeleien wegen der Horste entstehen, wird darüber spekuliert, eine Horstmöglichkeit im Wildpark für die wilden Störche zu schaffen. Es wird jedoch befürchtet, das die Markt Schwabener oder Forstinninger Paare diesen Horst verwenden könnten und nicht ein neu zugewandertes Pärchen.
Was meint ihr ?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Dackelfranz.
Danke für deinen Bericht.
Störche sind i.d.R. ihrem Nest treu und ziehen nicht einfach so um.
Die Chance, dass sich dort ein neues Paar ansiedelt, sind nicht schlecht.

Bild
Laura

Beitrag von Laura »

Dackelfranz hat geschrieben:Da sich die Storchenzahl ständig erhöht und Rangeleien wegen der Horste entstehen, wird darüber spekuliert, eine Horstmöglichkeit im Wildpark für die wilden Störche zu schaffen. Es wird jedoch befürchtet, das die Markt Schwabener oder Forstinninger Paare diesen Horst verwenden könnten und nicht ein neu zugewandertes Pärchen. Was meint ihr ?
Horstmöglichkeit schaffen > im Wildpark > für wilde Störche? Ist das nicht
ein Widerspruch? Meiner Meinung nach sollte man Störche nicht animieren.
Sie bauen sich dort selbst ein Nest, wo die Lebensbedingungen optimal sind.

Darüberhinaus: In Bayern gab es lt. LBV 1997 94 Storchenpaare, 2005 127
Paare, 2009 189 Paare, 2012 272 Paare, d.h. die Zunahme der Storchen-
population ist enorm. Wenn wir Menschen nun in diesen Zyklus weiterhin
fördernd eingreifen, wird die Nahrung für den Storch noch knapper - mit
den uns allen bekannten traurigen Folgen! :-(
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Guten Abend :D
Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Antworten