Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Heute früh standen sie natürlich noch auf ihrem Kran. Aber da es heute sehr wechselhaft war und heute früh auch sehr frisch, habe ich fast befürchtet, dass sie eine der Phasen blauen Himmels genutzt haben könnten. Und so habe ich beim Nachhausefahren zunächst einmal nach dem Silberreiher Ausschau gehalten, der in der letzten Woche mehrfach auf dem gleichen Feld zu sehen war. Und freundlicherweise war er auch heute dort!

Aber er war nicht allein! Unsere beiden Störche standen auf dem gleichen frisch eingesähten Feld! Das war gegen halb sieben Uhr.

Und jetzt, halb acht Uhr, stehen beide auf dem Kran, aber sie stehen nicht jeder auf einem Ausguck wie sonst. Nein, beide stehen gemeinsam vorn auf der Spitze des Auslegers!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Mehr Weißstörche in Bayern – viele Jungtiere gestorben

http://www.focus.de/regional/bayern/tie ... 04412.html
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Mein Ausguck Erich am Küchenfenster meldet soeben die Landung beider Störche auf dem Ausleger ihres Lieblingskranes.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

So langsam könnte "das Amt für öffentliche Ordnung" (oder wer auch immer
dafür zuständig ist) den beiden den Kranführerschein aushändigen. :-)
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Ingrid,

ich würde ihnen eher den Schein als Bootsmannsmaat oder so ähnlich geben, weil sie sich nicht scheuen, auf dem filigranen Ausleger auf Ausguck zu stehen.

Heute früh waren sie um halb sieben noch da, danach hat es eine Weile gedauert, bis ich wieder geschaut habe, da war der Kran leer.

Wetter nass, windig, 10 Grad kühl, Himmel mittel- bis dunkelgrau. Oder in einem Wort: ungemütlich.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Auch gestern Abend kehrten beide Störche wieder auf "Ihren Kran" zurück, wo sie im Augenblick um zwanzig vor sieben noch stehen.

Und aus Forstinning hört man interessante Gerüchte um Fiffi. Aber ich möchte dem Blog nicht vorgreifen, man hofft, noch ein paar Bilder machen zu können.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Leonia,

danke für den Hinweis bezüglich Forstinning. Gerade habe ich gesehen,
daß der Eintrag samt Bilder vor wenigen Minuten veröffentlicht wurde.

http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... -results=1
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Ja, liebe Ingrid, Fiffi ist schon wieder auf Freiersfüßen und die Dame stammt aus Biberach.

Hingegen sind unsere beiden ein abgeklärtes Paar, das in Muße lebt. Erst soeben haben sie sich auf den Weg gemacht, bis dahin waren sie zunächst auf dem Kran (in der Nacht bis heute früh), dann wechselten sie auf den Horst bzw. die Kamera, dort wurde sich ausgiebig geputzt. Dann flog vor etwa einer halben Stunde einer zurück auf den Kran, von wo er gegen 10 vor 10 abflog, gefolgt von dem anderen, der ihm nur noch kurz vom Horst aus nachschaute, bevor er selbst abhob.

Mal schaun, ob sie sich nur noch den Wiesnaufmarsch heute anschauen wollten, oder ob sie heute abend wieder zurückkehren.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

leonia# hat geschrieben:Mal schaun, ob sie sich nur noch den Wiesnaufmarsch heute anschauen wollten, oder ob sie heute abend wieder zurückkehren.
Für den Fall, dass sie wirklich Wies'n-Fans sind, tippe ich mal, dass sie
sich morgen auch noch den Trachtenzug anschauen.
Außerdem soll morgen das Wetter noch besser als heute und vor allen
Dingen wärmer werden. Also nochmal den Bauch mit Reiseproviant
füllen und die Federn schön wärmen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Sieht eher nicht so aus, liebe Ingrid: wir konnten heute bis zur Dämmerung keine Störche mehr entdecken. Vermutlich war das, was ich Dir heute früh geschickt habe, ihr Abschiedsgruß.

Morgen früh wissen wir mehr . . .
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Leonia,
die waren bzw. sind auf der Wies'n und lassen sich dort das Wies'n-Bier
schmecken. Wahrscheinlich haben sie etwas zuviel davon erwischt und
jetzt haben sie Angst, dass ihnen der Führerschein abgenommen wird.
Also selbstauferlegtes Flugverbot mit Übernachtung in München. :-))))
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Isarstörchin hat geschrieben:Liebe Leonia,
die waren bzw. sind auf der Wies'n und lassen sich dort das Wies'n-Bier
schmecken. Wahrscheinlich haben sie etwas zuviel davon erwischt und
jetzt haben sie Angst, dass ihnen der Führerschein abgenommen wird.
Also selbstauferlegtes Flugverbot mit Übernachtung in München. :-))))
:)))))))))))
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Entweder wurde der Wiesnbummel ausgedehnter oder sie haben sich gestern früh gegen 9.53 Uhr auf den Weg nach Südwesten gemacht. Der erste war für mich schon nicht mehr in Sichtweite, sein Partner konnte ihm aber noch nachschauen, wie ich sah, und schwang sich hinter ihm her in die Luft. Danach habe ich keinen mehr gesehen.

Dafür waren wir im Laufe des Nachmittags am Ismaninger Speichersee. Ich mach es mir jetzt einfach und zitiere aus einer Mail an Doris:

. . . und da gab es viel Geflügel. Schon auf der Anfahrt sahen wir einen Baumfalken fliegen. Dabei konnte ich mich versichern, dass ich heute früh aus dem Küchenfenster auch einen gesehen hatte, der über unser Haus hinwegzischte und ein paar Haken in der Luft schlug, wenn es irgendwo ein schmackhaftes Insekt zu fangen gab: dunkler Falke, zu klein für einen Sperber und typischer Flugstil. Übrigens gab es heute mittag auch noch durchziehende Rauchschwalben zu sehen.

Bereits bei dem Halt, als wir dem Baumfalken hinterhersahen, konnten wir Richtung Speichersee die ersten Silberreiher auf einer Wiese stehen sehen und dazwischen Gänsescharen. Wir sind dann näher hingefahren und am Fuß der Anfahrtrampe zum Querdamm konnten wir dann stehen und zählen: acht Silberreiher, vier Graureiher, zwei Schneegänse, unzählige Graugänse, Kanadagänse und Weißwangengänse, und wir meinten auch eine gescheckte Gans, evtl. eine Blässgans oder eine Hybride zu sehen.

Dann ging es zum Abfanggraben am südlichen Rand des Speichersees. Dort trillerten Zwergtaucher, die wir dann auch sahen: sie hatten noch Junge und ich konnte sogar sehen, wie ein Altvogel einen Fisch verfütterte.

Danach ging es über die Grabenbrücke auf den südlichen Randdeich, dort gibt es in der Seeecke eine kleine Insel. Wenn man ein wenig auf dem Deich nach Osten geht, kann man teils die Rückseite der Insel sehen. Neben den Gänsen und Höckerschwänen und diversen Entenarten standen dort zwei ruhende Seidenreiher! Die haben wir wohl jetzt hier auch neuerdings.

Enten, Taucher gab es reichlich: neben den Stockenten sahen wir Kolben-, Reiher-, Tafelenten, Zwerg- und Haubentaucher (auch juvenile), Kormorane, Blesshühner. Was sich noch weiter draußen befand, war zu weit weg, um es bestimmen zu können. Es gab Unmengen Vögel auf dem Wasser, Möwen waren auch dabei, Lach- und Mittelmeermöwe konnten wir ermitteln.

Dabei zwitscherten uns Mönchsgrasmücken, Stieglitze, Fitis, Feldsperling, Eisvogel (den leider nur Erich sah) was und dann flog da noch im Gegenlicht ein Greifvogel auf, der vermutlich eine Rohrweihe war. Dazu gab es Admiral- und Distelfalter an gefallenen Reneclauden, über den Weg hüpfte ein kleiner Grasfrosch, es flogen Heidelibellen und krabbelten an riesigen Netzen dicke fette Kreuzspinnen. Auf dem Süddamm wächst auch wilder Thymian, der stark duftete.


Das war mehr nach meinem Geschmack als die Wiesn mit ihren Menschenmassen, zum Teil schon voll besoffen. Ich tu mich immer schwerer, sowas schön oder gar lustig zu finden.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Dann wirds wohl so sein, dass sie die Reise angetreten haben.
Wir können ihnen nur guten Flug und im nächsten Jahr eine
gesunde Rückkehr wünschen.
Und außerdem ganz fest hoffen, dass der LBV für 2014 doch noch
eine Möglichkeit findet, die Kamera wieder in Betrieb zu nehmen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tschüssi und alles Gute.Bild
Vielen Dank liebe Leonia für deine Berichte aus Markt Schwaben und Umgebung.
Antworten