Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Das tut mir natürlich unheimlich leid um die 3 Küken :cry:
Das Einzelkind dürfte ja aus dem Groben raus sein.
Die Bilder sind natürlich toll, liebe Doris, danke dafür.
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

hallo doris,
das tut mir sehr leid um die drei küken :cry:
freue mich aber das es dem kleinem/großem einzelkind gut geht.
tolle bilder wieder ,danke dir :)
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch, es war wirklich schlimm.
Ich habe das leere Nest gesehen und gedacht:
"Nun steht doch auf!"
Obwohl ich vom Kopf her wußte, dass dort nichts mehr ist im Nest.

Hab ich noch vergessen.
2 bilder speziell für Froni habe ich noch.
Ich konnte auch erst nicht glauben, was ich da gesehen habe. ;)
Wie der sich dorthin verflogen hat, weiß ich nicht.
Die Bilder sind nicht gut, der Vogel war zu weit weg. :roll:

Bild
Bild

Ein Austernfischer in der Steweraue.
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Ein "Auster Catcher" :lol: - na, das ist ja ein Knaller :D
den Bluthämpfling hätte ich dann noch gerne gesehen - und vielleicht ein Blaukehlchen? :wink:
Danke Dir! :D
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das Blaukehlchen habe ich dort noch nicht gesehen. ;-)
Aber einen Kranich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Heute in Hervest, dem Junior geht es gut.
Das Regenwetter der letzten Tage hat ihm nichts ausgemacht

Bild

Es wurden ein wenig die Flügel trainiert

Bild

Bild

Bild

Und dann noch ein wenig ausgeruht. ;)

Bild

Den Neuntöter habe ich heute auch endlich mal erwischt

Bild

Und den "Rohrspatz" ;-), ein Rohrammer Männchen.

Bild

Nun gibt es sogar schon Planwagenfahrten zum Nest. :wink:

Bild
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Freue ich mich, dass es Junior gut geht.
Er sieht ja wirklich toll aus!
Kremser zum Nest - das ist doch was :D
Beim nächsten Mal buchen wir auch solche Rundfahrt.
Deine Ausbeute ist dco toll, auch ohne Blaukehlchen, das hast Du doch schon :wink: .
Rohrammer und Neuntöter ist doch toll, wir haben den Neuntöter nur im Flug gesehen, danach hatte er sich gut versteckt (beim Ausflug in die Wahner Heide).
Hammer natürlich: der Kranich! :lol: Wow!
"hasten mal so mitjenommen"? :wink:
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

die kremserfahrt möchte ich dann bitte mit machen :lol: :wink:
super das es dem großen sooo gut geht! :D
danke liebe doris :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch fürs Mitfreuen.
Komm mal vorbei, Tina, dann machen wir auch eine Kremserfahrt. ;-)
Den "Kranich" hab ich dortgelassen, Froni! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Aber heute wieder eine ganze Menge davon gesehen.
Ich glaube, ich kann keinen Graureiher mehr sehen, ohne grinsen zu müssen. :wink: 8) :roll: :lol:

Heute, am Wochenende war mal wieder Olfen dran.
Das Paar aus dem "alten" Nest war zu Hause. :D

Ein bisschen zärtliches knibbeln.

Bild

Ein bisschen Horstbindung. :D ;)
Die Zwei lassen es sich nun gut gehen.

Bild

Weiter zum neuen Nest.
Da wurde der Junior von Mama gründlich beknibbelt.

Bild

Das gefiel ihm zwar nicht so wirklich,
aber auch Protest hat nichts genützt, sie knibbelte weiter.

Bild

Irgendwann kam dann das Männchen und löste sein Weibchen ab.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Dann wurde erst mal gebettelt und gelahnt

Bild

Dann gab es Futter. :D

Bild

Die Störchin flog nun zielstrebig zu einer Wiese, auf der das Heu frisch gewendet war.

Bild

Die Kälber waren heute besonder gut aufgelegt. ;)

Bild

Bild

Von den Eseldamen nichts Neues, sie sind alle noch seeeehr schwanger.

Bild

Man sieht hier auch ein Problem, das gleiche gibt es auch in Dorsten.
Die Heckrinder, Esel und Wildpferde sollen eigentlich das Gras niedrig halten, damit die Störche ausreichend Futter finden.
Aber nach der Regenperiode schaffen sie es einfach nicht, das Gras wächst viel zu schnell nach.
Das Gras wächst viel zu hoch.
So viel andere Wiesen gibt es nicht.
Auf vielen Feldern wurde Mais angebaut.
Diese Felder sind für Störche komplett unbrauchbar,
sie können dort kein Futter suchen.
Und die Getreidefelder sind noch nicht erntereif.
Wären nun mehr Jungstörche da, gäbe es echte Probleme.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris :D
die eselinen können einen ja leid tun,meine güte,das gewicht was sie da noch zusätzlich rum schleppen müssen...
die kleinen kälbchen sind ja wieder so knuffig an zu schauen :D
schön das die kleinen störchlies gesund und munter scheinen :D
beim neuen nest mußte ich schmunzeln-es sieht sehr-sagen wir mal-übersichtlich aus :lol: so richtig baumeisterlich sind sie gerade nicht :wink: na hauptsache das storchenkind wird perfekt umsorgt :D
eigentlich schon schizo das man froh sein muß das es nicht mehr storchküken sind :shock: aber da sieht man es wieder,es reicht nicht irgendwo nur nisthlfen auf zubauen,jeden neuankömmling zu bejubeln-ich meine die medien,sondern das umfeld-die umgebung- sollte vor allem auch stimmen! wovon ja dann nicht nur storchens profitieren würden.
dieses jahr wird's leider nix mehr :wink: aber...
nächstes jahr habe ich mir fest vorgenommen dich zu besuchen,ich will die störche und die kälbchen und und und ...alles mal live kennen lernen :D
und dann kremsern wir :wink: ok? :lol:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Tina und ich nehme dich beim Wort. :D

Wenn ich mal was sage kommt immer:
Da sind doch so viele Frösche!
Dass Störche eigentlich keine Frösche mögen, weiß kaum ein Mensch.
Das widersprüchlichste ist ein Landwirt, der hat sich auf sein Haus eine riesige, feudale Nisthilfe montieren lassen.
Rund um diesen Bauernhof gibt es nur Maisfelder und ein paar Erdbeerfelder.

Das neue Paar war wirklich nicht sehr fleißig beim Nestausbau.
Aber die Störchin soll noch sehr jung und unerfahren sein.
Sie ist auch deutlich kleiner als das Männchen, könnte also stimmen.
Was mich auch wundert ist, dass die Abstände bei den Ablösungen so groß sind, fast immer wenn ich dort bin sind es mehrere Stunden.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

auf jeden fall! das machen wir nächstes jahr :D

der landwirt hat bestimmt gedacht hat er das wirklich? :wink: bei so vielen fröschen,das ist doch paradisisch für storchens.
das ist aber wirklich die gängige meinung das störche frösche bevorzugen-wer hat diesen quatsch eigentlich mal in die welt gesetzt?
naja,das ist so wie mit dem vielen eisen im spinat :roll:
das kriegt man einfach nicht raus aus der menschheit :wink:

das sie so lange weg bleiben,scheint vielleicht auch auf unerfahrenheit zu
beruhen? wenn man bei den messies guckt-obwohl schon so groß aber zwischendurch taucht immer ein altstorch auf,wenn auch nicht für lange.
Papageno

Beitrag von Papageno »

Regenstern hat geschrieben:auf jeden fall! das machen wir nächstes jahr :D

Oh, Du kommst in den Dunstkreis von Köln.
:D :D :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

aber nur in den dunstkreis :wink: :D
für euch gibt's ein extra besuchstermin :D :D :D
Papageno

Beitrag von Papageno »

Regenstern hat geschrieben:aber nur in den dunstkreis :wink: :D
für euch gibt's ein extra besuchstermin :D :D :D
Na da freun wir uns aber jetzt schon! :lol: :lol: :lol:
Antworten