Sakerfalken Ungarn

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Der Große wagte sich erst auf den Anflugflugbalken, danach auf den T-Träger und erkundet die Außenwelt: Aus dem Blickfeld >>>

Bild

Bild

https://translate.google.com/translate? ... &sandbox=1

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Ich hoffe, er findet den Rückweg :D
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

@Idefix: Der Große schafft den Rückwärtsgang schon irgendwie: Wer raustappelt muß auch wieder zurücktappeln...aber beim Wenden auf dem schmalen Grat besteht Abrutschrisiko.

Jetzt hat der Lütte den Spitzenplatz auf dem Balken, um seine nächste Futterration abzufangen. Gib acht Kleener...

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Ferenz am So 15. Aug 2021, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Also da hoffe ich mal, dass der Grosse ohne Probleme die Kurve kriegt :shock: Und der Kleine soll seine Chance nutzen :lol:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Frühstück für den Lütten

Bild

Bild
https://www.youtube.com/watch?v=y05bzANXaoo

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Auf der Webseite gibt es heute einen kurzen Bericht vom dem Tag des unbeabsichtigten Ausflugs des Großen:

https://www.facebook.com/Ragadoz%C3%B3m ... 735355175/
Ein Küken hat das Nest verlassen, ist aber in Sicherheit. Am Nachmittag des 15. August 2021 berichteten mehrere Beobachter, dass eines der Küken aus dem Nest gefallen war.

Um 14.16 Uhr drehte sich das größere Küken auf dem Ausgang und verlor erst den Halt und dann das Gleichgewicht und rutschte auf das L-Profil-Eisen unter dem Ausgang. (Dieses Eisen hat einen Rand von einigen Zentimetern, wenn das Küken seine Flügel ausbreitet und versucht, sich zu bewegen, rutscht es ab).

Gegen 14.30 Uhr kam einer der Eltern gerade mit der Beute nach Hause. Dann setzte sich das Küken auf dem L-Profil in Bewegung, rutschte von der Kante und fiel aus dem Blickfeld der Kamera. Das Elterntier flog ihm nach.

Wir informierten Kollegen in der Nähe des Tatorts, die eine Viertelstunde nach dem Vorfall am Mast waren und nach dem gefallenen Küken suchten. Glücklicherweise wurden weder Federn noch Küken gefunden, was darauf schließen lässt, dass es entweder in eine nahegelegene Baumreihe gesegelt ist oder sich in dem jetzt hoch aufragenden Mais verfangen hat, der derzeit in der Gegend angepflanzt wird. (Das Fehlen von Federn deutet darauf hin, dass es nicht gegen die Eisenbeschläge gestoßen ist und auch nicht vom Fuchs erwischt wurde, was wichtig ist, da Füchse in der Gegend vorkommen und während der Flüggewerdungszeit den Bereich unter dem Nest aufsuchen).

In der Zwischenzeit hatten auch die Eltern mit der Suche nach dem Küken begonnen, so dass die Kollegen das Gebiet verließen, im Vertrauen darauf, dass sie es finden und ihm Futter bringen würden.

Dieser Vorfall ereignete sich vor dem Flüggewerden, aber selbst die rechtzeitig flügge gewordenen Küken werden noch wochenlang von den Eltern gefüttert, nachdem sie gelernt haben zu fliegen und zu jagen.

Unser Falkenexperte wird heute vor Ort sein und wir hoffen, dass er die bisherigen Fakten bestätigen kann. Wir werden Sie auch hier auf dem Laufenden halten.

Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern, die uns unmittelbar nach dem Vorfall kontaktiert haben, damit wir rechtzeitig reagieren konnten. Wir freuen uns, dass so viele Menschen unsere Vogelschutzaktivitäten für wichtig halten und unsere Arbeit unterstützen.

Ich nehme an, daß der Falke schon genügend Kraft in seiner Flügelmuskulatur hatte, um sich mit ungelenkem Geflatter - zwar fallend, aber doch etwas abgefedert - das Gelände unter dem Pylon ohne Blessuren erreichte, so daß die Falkeneltern ihren Sprößling finden konnten. Wahrscheinlich taucht er in einer Woche wieder im Nest auf...
*** Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Oh oh, jetzt bin ich echt erschrocken! Irgendwie hatte ich schon ein dummes Gefühl, weil er noch nicht wieder zu sehen war. Hoffentlich klärt sich noch alles zum Guten!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Fleur post 17:55 food
Bild
https://www.looduskalender.ee/forum/vie ... start=3640

Der Lütte mit gut gefülltem Kropf

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Elternfalke liefert keine Beute Beute für den Lütten und fliegt weiter. Im Hintergrund sind Rufe - des Großen? - zu hören...Er scheint in der Nähe zu sein.

Bild

Bild

Bild
https://www.youtube.com/watch?v=S-a2pThprPc

Der Lütte ist mutig und wagt sich auf das vordere Anflugbrett, flatterte heftig mit einem kurzen Sprung vorwärts und stürzte ab!

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Da der Lütte wie schon sein Geschwister einen Fehlstart beim 'Abflug' in die Freiheit hingelegt hat, hier aus dem Saker-/ Hobbieforum Ungarn eine beruhigende Nachricht eines Experten vor Ort:
Der Fall des Kükens aus der Sicht des Experten:

Unser Experte sah sich das Video vom Sturz des Kükens an und kam zu dem Schluss, dass das größere Küken im Gegensatz zu dem kleineren so weit entwickelt war, dass es nach dem Sturz 400-500 Meter weit segeln konnte. Das bedeutete, dass er zu höheren Pflanzen fliegen konnte, entweder in der Baumgrenze oder im Maisfeld, wo er nicht von Raubtieren bedroht wurde.

Wenn seine Eltern sich weiter um ihn kümmerten, würden seine Flügel in zwei bis drei Tagen so weit ausgereift sein, dass er allein zu einer Strebe des Pylons hochfliegen könnte. Er hat das Küken bei seinem Besuch vor Ort auch nicht gesehen, aber er konnte seine Stimme hören und sehen, dass seine Eltern das Gebiet im Auge behielten und Beute an den Ort brachten.

Er bestätigte, dass weder in der Nähe noch in der Ferne des Pylons Federn zu sehen waren, was bedeutet, dass er nicht von einem Zusammenstoß betroffen war und keine Raubtiere ihn gefunden hatten. Der nahe gelegene Fuchsbau ist ebenfalls unbewohnt, da er von der Fuchsfamilie vor einiger Zeit verlassen wurde.

Das Jungtier, das innerhalb weniger Tage zum Nest zurückfliegen soll, wird vermutlich in die Nähe des Nestes zurückfliegen, da es mit seinem Geschwisterchen und den Eltern, von denen es seine Beute erhält, verbunden ist.

Es besteht keine Notwendigkeit, ihn einzufangen, da er das Glück hatte, aus dem Nest zu fallen und stark genug ist (es wäre ohnehin schwierig, ihn im Mais einzufangen). Andererseits, selbst wenn wir es schaffen würden, ihn wieder in den Brutkasten zu setzen, würde er höchstwahrscheinlich wieder ausfliegen, weil er das schon hinter sich hat und keine Probleme haben würde.

Sobald die Küken flügge sind, müssen sie nicht mehr an das Nest gebunden werden, da die Eltern sie überall füttern können und sie die Sicherheit des Brutkastens nicht mehr benötigen. In den nächsten Tagen werden wir erneut hinausfahren, um die Umgebung der Säule zu beobachten und über das Gesehene zu berichten.


*** Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***

https://www.facebook.com/Ragadoz%C3%B3m ... 735355175/
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7652
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Danke für den Bericht! Das ist ja echt aufregend und ich hoffe mal, dass wirklich alles gut ist :?
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Aus dem Forum von MAVIR Saker Falcons (Kamera):

http://madarak.szigete.hu/viewtopic.php ... 4ae187&sta

Ich hoffe, daß der Lütte wie zuvor sein Geschwisterfalke etwas unruhig segelnd, aber doch sicher im Maisfeld gelandet ist. Bis in die Baumwipfel hinten am Feldrand dürfte es nicht gereicht haben. Sofern er keine Blessuren hat, wird er in 3-4 Tagen fliegen! 8)
Bild
Antworten